An alle Grünen RuhrRadschnellWegBeschleuniger*innen, Am 7.5. wird in Dortmund, Hamm und dem Kreis Unna vom ADFC nach Unna geradelt. Auf dem traditionellen Drahteselmarkt (es ist bereits der 32.) werden um 13 Uhr die Sternradler*innen (250 sollten es mindestens werden) von der Bühne begrüßt und Stellungnahmen aus den Orten abgegeben. Montag waren noch keine Antworten der...Read More
Im August 2020 hatten die GRÜNEN im Bezirk Hamm-Mitte auf die fußgängerunfreundliche Schaltung der Lichtzeichenanlage Werler Straße – Lilienstraße – von-der-Marck-Straße hingewiesen und eine Grünphase ohne spezielle Anforderung gefordert. Fußgänger*innen, die die Werler Straße queren wollten, mussten seinerzeit die Grünphase per Sensor eigens anfordern – sonst wartete man ewig. Die Anregung aus der GRÜNEN Bezirksfraktion...Read More
Gute Nachrichten gibt es aktuell aus dem Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen: Das Nahmobilitätsprogramm 2022 Teil 1 fördert 253 Maßnahmen der Nahmobilität in Höhe von 98, 1 Millionen Euro – darin enthalten sind neben den Landesmitteln auch Finanzhilfen des Bundes nach Art. 104b Grundgesetz in Höhe von rund 78, 1 Millionen Euro. Auch die...Read More
Fahrradbügel an der Postfiliale in Heessen wünschen sich die drei Heessener GRÜNEN Friedel Moor, Michael Thon und Jürgen Steinke. Sie sind mehrfach von Radfahrenden angesprochen worden, dass es im Bereich der Filiale an der Amtsstraße keine Abstellmöglichkeiten für Räder gibt. Wiederholt wurden Räder deshalb auch an die Schaufenster der Häuser gelehnt. Für Nutzerinnen und Nutzer...Read More
Die GRÜNEN in Rhynern um Ulrich Kroker, ehemaliger Vorsitzender in der Bezirksvertretung Rhynern, haben jahrelang die Sanierung des Ostdorfs in Berge als wichtige Fahrradroute eingefordert. Auch andere Fraktionen der BV Rhynern hatten dies jahrelang im Fokus – bisher ohne Erfolg. Nun hat die Verwaltung endlich den Ostdorf saniert. Die GRÜNEN zeigen sich erfreut und zufrieden:...Read More
Der von der Verwaltung geplante Ausbau der Radhauptrouten muss deutlich schneller gehen als bisher, wenn das Radfahren in Hamm – wie im Koalitionsvertrag vereinbart – „die bessere Alternative für den Weg, zur Arbeit, für den Schulweg und in der Freizeit“ werden und damit eine echte Verkehrswende eingeleitet werden soll. Mit dem Ausbau der Radpromenade und...Read More
Pünktlich zum Kulturfest h4 am Wochenende 10.-12.09. wurde die „Meile“ für den Durchgangsverkehr gesperrt. Erlaubt sind nur noch Lieferverkehre von 7-12 h und FahrradfahrerInnen. Die Anlieger und besonders die Gastronomen begrüßen die Sperrung. Die Autofahrer in Hamm müssen sich zunächst noch daran gewöhnen, aber mit entsprechender ergänzender Beschilderung, wird dies sicherlich sdchnell geschehen, sind die...Read More
„Wie toll ist das denn!“ freuen sich Franz Przybela (SPD), Dirk Beinrucker (FDP) und Siegbert Künzel (GRÜNE) von der Ampelkoalition im Bezirk Hamm-Mitte über die schnelle Umsetzung ihres gemeinsamen Antrags. Der Antrag wurde auf der Sitzung der Bezirksvertretung erst am 24.08.2021 beschlossen. Darin hatten sie auf Anregung von Anwohnern die Abmarkierung der Fahrradfurten an der...Read More
In dem Antrag 0236/21, dem der Rat am 29.6.2021 zugestimmt hat, fordern Bündnis 90/Die Grünen die Einführung von Qualitätsstandards für den Ausbau von Fahrradstraßen in Hamm. Fahrradstraßen müssen so gestaltet sein, dass das Fahrrad hier auch eine wirklich vorherrschende Verkehrsart sein kann. Dazu formulierten die GRÜNEN im Antrag folgende Standards: Breite der Fahrgasse künftig mindestens...Read More
Die Forderung nach Erneuerung der Fahrbahndecke auf der Straße „Ostdorf“ bestand aus GRÜNER Sicht schon lange – jetzt wird die Verwaltung tätig. Zwischen Hausnummer 13 und 20 weist die Straße erhebliche Schäden wie Aufbrüche, Verdrückungen und Rissbildungen auf. Die Straße ist vielbefahren und wird gerne von Fahrradfahren benutzt, sei es in der Freizeit als Verbindungsweg...Read More