Bei der Einweihung des Partnerschaftskreisel in Herringen wurde eine Person besonders gewürdigt: Benigna Grüneberg von der West.Kunst.Herringen. „Es ist der Hartnäckigkeit von Benigna Grüneberg und ihrem ausgezeichneten Netzwerk zu verdanken, dass dieses Symbol für Gastfreundlichkeit realisiert werden konnte“, so Christina Boettcher, Ratsfrau, Mitglied im Ausschuss für Kultur, Kreativwirtschaft und Städtepartnerschaften (AKKS) und im AK Kultur...Read More
NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur hat heute den Vertretern des Wasserstoffzentrums Hamm (WZH) einen Förderbescheid über 17,5 Mio. Euro überreicht. Mit der Zuwendung sichert die Landesregierung die Realisierung des Wasserstoffzentrums und unterstützt den Ausbau einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft im nördlichen Ruhrgebiet. Das Wasserstoffzentrum Hamm ist damit eines der ersten Wasserstoff-Projekte in Nordrhein-Westfalen, das mit Fördermitteln ausgestattet...Read More
Die Folgen des Ahse-Weihnachts-Hochwassers sind nun auch für Zu-Fuß-Gehende oder Radfahrende augenfällig: die aufstehenden Gehölze entlang der Ahse wurden nun auf ca. 3 km Länge entfernt – kein schöner Anblick – aber dringend notwendig. Hintergrund ist: Die Stadt Hamm hat einen Gutachter damit beauftragt, den maroden Polder-Deich südlich der Soester Straße unter die Lupe zu...Read More
Die Verwaltung hat ihre ablehnende Haltung aus der Stellungnahme 0697/23 mit der neuerlichen Mitteilungsvorlage 0212/23 bestätigt. Sie sieht keinen dringenden Handlungsbedarf für eine bessere, nachvollziehbare Radwegeführung. Der entsprechende Antrag der CDU wurde am 7.9.2023 mit der Mehrheit der demokratischen Parteien allerdings beschlossen. Merkwürdig ist, dass die Verwaltung anscheinend sehr wohl Handlungsbedarf für die Umgestaltung der...Read More
Die Machbarkeitsstudie für das neue Bildungszentrum Nord liegt nun vor. Karl- und Albert-Schweitzer-Schule sollen auf der bisherigen Leithäuser-Fläche im Hammer Norden verschmelzen. Im Bildungszentrum soll zudem die Lehranstalt für Pharmazeutisch-Technische Assistenten (PTA) untergebracht werden. Integriert werden soll ein „Makerspace“, eine offene Werkstatt mit modernen Fertigungsverfahren, in der die Schüler*innen früh ihre praktischen Fertigkeiten und Talente...Read More
Unter dem Motto „Bunt statt braun – Zusammen gegen Rassismus“ sind am Montag Abend rund 5.500 Menschen in Hamm auf dem Marktplatz an der Pauluskirche auf die Straße gegangen. Auch wir von der GRÜNEN Ratsfraktion waren dabei, um ein starkes Zeichen gegen die AfD, gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit zu setzen. Es gab zahlreiche Redebeiträge aus...Read More
Der jetzt vorgelegte Haushalt für die Jahre 2024/25 folgt in seinen Grundzügen den Vorgaben des Koalitionsvertrages. Es geht weiterhin darum, diese Stadt ökologischer, familienfreundlicher und digitaler zu machen. Auf diesem Weg ist die Koalition in den letzten Jahren offensichtlich ein gutes Stück vorangekommen, den Weg will sie konsequent fortsetzen. Ohne den Beratungen der städtischen Gremien...Read More
Nach den Enthüllungen von correctiv.org sollen extrem rechte Kreise ganz konkret planen, wie sie Millionen Deutsche aus dem Land deportieren können. Überall im Land finden Demonstrationen statt, an denen wir uns beteiligen wollen. Daher lädt der GRÜNE Kreisverband Hamm ein, sich gemeinsam den Protesten diesen Samstag in Dortmund anzuschließen. Unter dem Motto „Das neue Braun...Read More
Schulleiter Burkhard Häger (Eduard-Spranger-Berufskolleg) war sichtlich stolz auf das Ergebnis der FOS-Klasse Gesaltung: ein Graffiti im neugestalteten Aufenthaltsraum der Schülerschaft. Gefördert wurde das Projekt finanziell von der Bezirksvertretung Hamm-Mitte aus dem Bezirksbudget. Die Graffiti-Künstlerin Melanie Gutte setzte mit den Schülerinnen aus der FOS Gestaltung das Wandkunstwerk nun in die Tat um. Die Gruppe wählte gemeinsam...Read More