Auf Anregung der CDU-Bezirksfraktion Hamm-Mitte haben SPD, GRÜNE und FDP einen interfraktionellen Antrag gemeinsam mit der CDU zur letzten Sitzung der Bezirksvertretung Hamm-Mitte eingebracht, um die Beleuchtung im Efeuweg – vom Caldenhofer Weg bis zur Schlehenstraße – um zwei weitere Leuchten zu ergänzen. Anwohner aus dem Quartier hatten darauf hingewiesen, dass in diesem Bereich des...Read More
Die Unterführung Wilhelmstraße als wichtige Verbindung zwischen der zentralen Innenstadt und dem Hammer Westen sollte auf Beschluss der BV Mitte aufgewertet und heller werden. Eine erste Maßnahme dazu war zunächst die Neugestaltung der unteren Gefache, die am 22. August 2024 eingeweiht wurden. Unter dem gemeinsamen Leitmotiv „Hamm Westen: Bunt!“ haben 51 Akteure aus dem Hammer...Read More
Der schmale asphaltierte Radweg im Rothebach zwischen Erich-Kästner- und Lilienstraße ist eine wichtige Nord-Süd-Verbindung im Radwegenetz im Stadtbezirk und bei Radelnden und Zu-Fuß-Gehenden sehr beliebt. Die Asphaltoberfläche ist in die Jahre gekommen und aus Sicht der Bezirksvertreter der Ampelkoalition besteht dringender Handlungsbedarf. „Wir haben deshalb beantragt, den Radweg zeitnah zu sanieren“, so Wolfgang Ruthe (GRÜNE)....Read More
Die GRÜNE Ratsfraktion möchte die Einrichtung eines Quartiersmanagers für den Hammer Süden erreichen. Hintergrund dieses Antrags, der im Koalitionsausschuss eingebracht werden soll, sind die Diskussionen innerhalb der Bürgerschaft über die aktuellen Entwicklungen im Stadtteil, insbesondere im Zusammenhang mit der geplanten Eröffnung einer Substitutionspraxis auf der Werler Straße. „In Teilen der Bürgerschaft des Hammer Südens werden...Read More
Die Baumreihe entlang des Geh-Radweges vom Caldenhofer Weg zum Pählenweg weist einige Lücken auf.“Da geht noch was“, sind sich Christel Weiß und Ulrike Wollenhaupt sicher. Ihr Antrag auf Pflanzung von 6 weiteren Bäumen wurde in der Bezirksvertretung am 6.6.2024 einstimmig beschlossen.Read More
Die Stelen zur Stadtgeschichte sind ein Erfolgskonzept in Hamm. Das Projekt „Stelen zur Stadtgeschichte“ besteht seit 2014 und soll bedeutende Ereignisse und Entwicklungen der Stadtgeschichte im öffentlichen Raum zugänglich machen. Gerade im Hinblick auf das bevorstehende Stadtjubiläum „800 Jahre Stadt Hamm“ im Jahr 2026 ist es wichtig, ein niederschwelliges Angebot über die Stadtgeschichte im öffentlichen...Read More
Die Anwohner der Straße „An der Ahse“ haben sich mit einem Anliegen an die GRÜNE Bezirksfraktion Rhynern gewandt. Sie gaben an, dass die Ausfahrt zum „Caldenhofer Weg“ in Höhe der Haus-Nr. 1 unübersichtlich ist. Südlich der Einmündung befindet sich die Bushaltestelle „An der Ahse“. Davor ist eine Hecke gepflanzt, die die Sicht behindert. Der Verkehrsteilnehmer...Read More
Die GRÜNEN Bezirksvertreter in Herringen haben beantragt, die Straße „Zum Trinkgut“ in „Johanna-Melzer-Straße“ umzubenennen. Diesem Antrag wurde in der September-Sitzungsrunde mehrheitlich zugestimmt. Nun wurde das entsprechende Straßenschild mit dem geänderten Namen aufgestellt. Die Umbenennung ist ein starkes Symbol für den antifaschistischen Widerstand. Es wird damit nicht nur an Johanna Melzers persönlichen Einsatz erinnert, sondern auch...Read More
Der Rat hat für den Neubau der 3-fach-Sporthalle an der Sophie-Scholl-Gesamtschule den Rückbau des Erdwalls, Baumfällarbeiten und Ersatzpflanzungen beschlossen. Im zukünftigen Baufeld der Sporthalle stehen allerdings mehrere alte, sehr stattliche Bäume, die im Zuge der notwendigen Bauarbeiten gefällt werden müssen, u.a. eine Platane (Stammumfang (StU) 230 cm), ein Feldahorn (StU 64 cm), drei Eichen (StU...Read More
Die aktuelle Situation für Fahrradfahrende auf der Dortmunder Straße in Fahrtrichtung Westen war beim Überqueren der Einmündung Ludwig-Isenbeck-Straße hinsichtlich der Verkehrslenkung nicht eindeutig und außerdem potenziell gefährlich. Sowohl für Radfahrende als auch Fußgänger*innen. Gründe dafür sind einerseits die Lenkung des Radverkehr durch die Haltebucht der Bushaltestelle, andererseits die relativ hohe und in sehr spitzem Winkel...Read More