Category

Anträge

Radspur Goethestraße sicherer gestalten

Vor dem HGB-Gebäude Goethegärten wurde nach Fertigstellung des Wohngebäudes und der Tiefbauarbeiten an der Straße eine Fahrradspur von der Kreuzung mit der Alleestraße bis Hausnummer 51 abmarkiert. Aus Süden von der Richard-Wagner-Straße kommende Autofahrer*innen überfahren die Radspur regelmäßig, was die abgefahrene Markierung deutlich belegt. Es existiert kein durchgängiger Radweg und dementsprechend auch keine Radwegebenutzungspflicht. Durch...
Read More

Weihnachtsbeleuchtung für Herringer Marktplatz

Vielfach wurde der Versuch unternommen, den Herringer Marktplatz mit einer Weihnachtsbeleuchtung in der Adventszeit festlich zu schmücken. Der Marktplatz ist DAS Wohnzimmer Herringens und dies sollte in der vorweihnachtlichen Zeit entsprechend illuminiert und festlich gestaltet werden. Eine mögliche Idee ist es, die Herringer Friedenseiche durch Herrnhuter Sterne als Herringer Sternenbaum zu etablieren. Voraussetzung hierfür wäre...
Read More

Kulturelle Zwischennutzung Ter Veen beantragt

Alle gehen zu TerVeen – jetzt nicht mehr! Oder vielleicht doch? Das Kultkaufhaus Ter Veen ist bereits seit Monaten geschlossen. Und seit Monaten schaut der Betrachter in leere, unansehnliche und unbeleuchtete Schaufenster. Bis zum Abriss wird es noch einige Zeit dauern. Das leere Kaufhaus liegt an einer markanten Innenstadtstelle. Die jetzige Situation kann auch als...
Read More

Lichtkunstwerk „Gateway“ im alten Glanz erstrahlen lassen

Das Lichtkunstwerk „Gateway“ von Kirsten und Peter Kaiser befindet sich in einem erbarmungswürdigen, in einem skandalösen Zustand. Fast genau vor acht Jahren wurde die herausragende Lichtkunstarbeit an historischer Stelle in der Bahnhofsunterführung eingeweiht. Hier befanden sich einst die Aufgänge zum Vorläufer des heutigen Hauptbahnhofs. Gleichzeitig sollten inhaltliche Verbindungen zwischen den unterschiedlichen Verkehrsteilnehmergruppen, dem Hammer Westen...
Read More

Schweigen der Verwaltung zum Antrag „Förderung des Fuß- und Radverkehrs“

Mit Antrag 0828/18 – Fuß- und Radverkehr in Hamm-Mitte durch einfache Maßnahmen fördern – hat die Bezirksfraktion von Bündnis 90/Die Grünen eine Vielzahl von kurzfristig umsetzbaren Maßnahmen beantragt, um die Schulwege für alle Beteiligten sicherer zu machen und den Fuß- und Radverkehr in Hamm-Mitte insgesamt zu fördern. Die Verwaltung sagte in Stellungnahme 1484/18 folgendermaßen: Die...
Read More

19.12.2019 – Runder Tisch gegen Kinderarmut

Nach wie vor ist die hohe Zahl der Kinder die Armut in Hamm leben müssen besorgniserregend. Die Kommune hat nur begrenzte Möglichkeiten Maßnahmen gegen Kinderarmut zu ergreifen. Auf der Bundesebene haben führende Wohlfahrtsverbände die Bundesregierung aufgefordert, einen Runden Tisch zur Bekämpfung der Kinderarmut einzuberufen. Unseres Erachtens ist diese Aufforderung der Wohlfahrtsverbände mehr als berechtigt. Nichts...
Read More

22.11.2019 – Haltestellen Marktplatz attraktiver gestalten

Die zentralen Haltestellen „Neufchateustraße/Herringer Marktplatz“ werden von Buskunden rege genutzt – u.a. auch durch die Schüler*innen der benachbarten Arnold-Freymuth-Gesamtschule. Leider fällt beim Warten auf den Bus anscheinend jede Menge Müll an, der sich dann im Umfeld der Haltestellen häuft. Zudem lässt die Ausstattung der Buswartehalle am Marktplatz sehr zu wünschen übrig. An der Haltestelle in...
Read More

08.11.2019 – Neue Straße nach Marie Juchacz benennen

Die Bezirksvertretung Herringen möge beschließen: ANTRAG: Die neue Straße der genossenschaftlichen Reihenhaussiedlung am Diesterweg wird nach Marie Juchacz, Begründerin der Arbeiterwohlfahrt, benannt: Marie-Juchacz-Straße Begründung: Im AWO-Seniorenzentrum in Heessen wurde der Gründung der Arbeiterwohlfahrt im Dezember 1919 mit einer Ausstellung zur Erinnerung an Marie Juchacz feierlich gedacht. Marie Juchacz (ausgesprochen Jucha:z) war die erste Frau, die...
Read More

22.10.2019 – Reinigung der Radwege im Herbst

Während die meisten Straßen regelmäßig durch die Teams des ASH gereinigt werden, bleiben Radfahrer*innen ihrem Schicksal überlassen: gerade attraktive Radwege abseits des Autoverkehrs (z.B. über die Ringpromenade) oder wichtige Radwegehauptrouten werden während der Herbstwochen nicht von Laub und Baumfrüchten gereinigt. Gegen die Sturzgefahr durch nasses Laub oder Kastanienschalen hilft auch keine LED-Beleuchtung an Parkleuchten oder...
Read More

21.10.2019 – Zeit zum Umdenken – Mobilitätskonzept 2030 muss kommen

Der Klimawandel ist eine sehr ernste Bedrohung für uns alle, der man nur durch unverzügliches, rationales Handeln begegnen kann. Einer der Bereiche, an denen dies geschehen muss, ist der Verkehr. Auch die Bundesregierung hat für diesen Bereich einen dringenden Handlungsbedarf festgestellt und will erreichen, dass die durch den Verkehr verursachten CO2 Emissionen bis 2030 um...
Read More
1 8 9 10 11 12 27