Ein häufig benutzter Radweg verläuft von der Kornmersch über den inzwischen vom Lippeverband mit einer Teerdecke versehenen Damm um den Nienbrügger Berg über die Römerstraße Richtung Westen zur Lippebrücke und zum Lippepark. Dabei kreuzt der Radweg die vielbefahrende Römerstraße. Für Radfahrerinnen und Radfahrer ist es oft schwierig und gefährlich, die Römerstraße zu überqueren, zumal dort...Read More
Aus Gründen der Verkehrssicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer auf dem Nordenstiftsweg zwischen den Eisenbahnbrücken wird eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h Stunde eingerichtet (Antrag 1145/20 Bezirksvertretung Bockum-Hövel). Mit diesem Antrag greifen die GRÜNEN in Bockum-Hövel die Anregung eines Bürgers auf, aus Gründen der Verkehrssicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer auf dem Nordenstiftsweg zwischen den Eisenbahnbrücken Tempo 30...Read More
Die Grünen in Bockum-Hövel um Bezirksvertreter Mehmet Darbogaz laden am Samstag, den 15.02.2020, 11:00 Uhr zu einem Spaziergang unter der fachkundigen Führung von Werner Reumke zum Thema „Klimafreundlich mobil – mit Bahn, Bus, zu Fuß“ in Bockum-Hövel ein. Treffpunkt ist die ehemalige Brücke „Pieperstraße“ an der Römerstraße. Mit einer Kunstaktion wollen die GRÜNEN dort eine...Read More
Im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr haben die GRÜNEN schon im vergangenen Jahr angeregt, Häuslebauer in Neubaugebieten frühzeitig darauf hinzuweisen, dass die Anlage von Schottergärten in diesen Neubaugebieten verboten ist und die Stadt auf die Einhaltung der Festsetzungen achten wird. Nach den Erfahrungen der Verwaltung mit der unzulässigen Anlage von „Schottergärten“ im Baugebiet „Auf dem...Read More
Der gerade im Rat beschlossene Klimaaktionsplan der Stadt gibt unter anderem den Ausbau der Hammer Bahnhöfe zu „Mobilitätsstationen“ als Ziel vor, u.a. auch der Bahnhof Bockum-Hövel. Der Ausbau der Bahnsteige am Bahnhof Bockum-Hövel verzögert sich um mindestens ein Jahr. Zeit, die aus GRÜNER Sicht genutzt werden sollte, um weitere Aspekte zur Aufwertung des Bahnhofs Bockum-Hövel...Read More
Der gerade im Rat beschlossene Klimaaktionsplan der Stadt gibt unter anderem den Ausbau der Hammer Bahnhöfe zu „Mobilitätsstationen“ als Ziel vor, u.a. auch der Bahnhof Bockum-Hövel. Der Ausbau der Bahnsteige am Bahnhof Bockum-Hövel verzögert sich um mindestens ein Jahr. Zeit, die aus GRÜNER Sicht genutzt werden sollte, um weitere Aspekte zur Aufwertung des Bahnhofs Bockum-Hövel...Read More
Während die meisten Straßen regelmäßig durch die Teams des ASH gereinigt werden, bleiben Radfahrer*innen ihrem Schicksal überlassen: gerade attraktive Radwege abseits des Autoverkehrs (z.B. über die Ringpromenade) oder wichtige Radwegehauptrouten werden während der Herbstwochen nicht von Laub und Baumfrüchten gereinigt. Gegen die Sturzgefahr durch nasses Laub oder Kastanienschalen hilft auch keine LED-Beleuchtung an Parkleuchten oder...Read More
Die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, der Rat der Stadt Hamm beschließt: Die Verwaltung wird aufgefordert zu prüfen, wie eine naturnahe Gestaltung der Vorgärten gesichert oder mit Anreizsystemen begünstigt werden kann, um eine Versiegelung von Vorgärten zu verhindern (z. B. über ein kommunales Förderprogramm, Beratungsangebote parallel zu Festlegungen in neu aufzustellenden Bebauungsplänen bzw. eine Gestaltungsatzung)....Read More
Mit Udo Helm verliert die Kommunalpolitik einen engagierten, aufopferungsvollen Bezirksvorsteher und einen Politiker zum Anfassen. In Gedanken sind wir mit Frau und Angehörigen, die vom plötzlichen Tod überrascht wurden. In stillem GedenkenRead More
wünscht Ihnen das Team der GRÜNEN Ratsfraktion und MandatsträgerInnen in Bezirken und Ausschüssen! Vom 21.12.2018 bis 07.01.2019 ist unser Büro urlaubsbedingt geschlossen. Mails und Anrufe werden im neuen Jahr schnellstmöglich beantwortet! Copyright: Eva Künzel, HammRead More