Seit Montag, den 19.05.2025, wird der Kanal in der Sedanstraße und Am Stadtbad erneuert. Im Rahmen dieser Maßnahme wird in der Straße Am Stadtbad der Verkehrsraum neu aufgeteilt und die Radverkehrsführung optimiert, um den Radverkehr in diesem Bereich sicherer und effizienter zu gestalten. Geplant ist die Schaffung eines 2,5 Meter breiten Radwegs, der im Bereich...Read More
Die Fahrbahn der Heßlerstraße von Marker Allee bis Caldenhofer Weg war lange Zeit ein Ärgernis für Auto- und Radfahrende. An vielen Stellen gab es Aufbrüche und Verdrückungen im Asphalt. Südlich des Otto-Krafft-Platzes war die Situation besonders dramatisch: in einem langen Streifen reihte sich Asphaltflicken an Asphaltflicken. Im Juni 2023 beschloss der Rat insgesamt 20 Unterhaltungsmaßnahmen...Read More
Nach nur gut 13 Jahren wurde das Kunstwerk „Erinnerung an einen Fluss“ des 2020 viel zu früh verstorbenen Künstlers Gordon Brown im Lutherviertel mit der Kettensäge der Garaus gemacht. Wegen fehlender Pflege und Unterhaltung war der Fuß der 5,30 Meter hohen Skulptur mittlerweile morsch, die Standsicherheit gefährdet. Der Arbeitskreis Kultur der GRÜNEN bedauert den Verlust....Read More
Der Umbau der Museumsstraße startet als wichtiger Teilabschnitt des Gesamtprojekts „Kanalkante 2030 – Hamm ans Wasser“ und ist Ergebnis einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Dieses Projekt ist nicht nur eine Umgestaltung des städtischen Raums, sondern auch ein starkes Bekenntnis zu Nachhaltigkeit, grünem Stadtklima und einer besseren Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger. Die neue Wegeachse wird die...Read More
Die Stadt Hamm treibt den Ausbau ihrer Bildungs- und Sportinfrastruktur weiter voran: An der ehemaligen Harkortschule wird ein neues Lehrschwimmbecken errichtet. Hintergrund ist der bauliche Zustand des bestehenden Beckens westlich der Sporthalle, das mittlerweile erhebliche Mängel aufweist und wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll saniert werden kann. Um den Lehrschwimmbetrieb für Schulen und Vereine nahtlos weiterführen zu...Read More
Im Rothebach in Hamm-Mitte wurden, wie auch in der Otto-Brenner-Straße, der Lange Straße, am Westring, im Schleppweg und in der Feidikstraße neue Bäume gepflanzt. Solche Baumpflanzungen tragen dazu bei das Stadtklima zu stärken und die Stadt klimaresilienter zu machen. „Es sind in der Frühjahrspflanzperiode bereits knapp 40 Bäume, allein in Mitte, gepflanzt worden“ freut sich...Read More
Bezirksvertretung Mitte lässt Obstbäume im Innenstadtbereich pflanzen – Beitrag zur „essbaren Stadt“ und Verbesserung des Stadtklimas Im Jahr 2024 hat die Bezirksvertretung Mitte beschlossen, im Innenstadtbereich Obstbäume zu pflanzen. Im Rahmen des Projekts „essbare Stadt“ wurden jeweils 10.000 € aus den Bezirksbudgets 2024 und 2025 bereitgestellt. Dieser Beschluss wurde nun von der Verwaltung umgesetzt, und...Read More
Die Grünstraße wird noch fahrradfreundlicher: Rote Pflastersteine für mehr Sicherheit, Sichtbarkeit und Fahrkomfort Die Grünstraße ist jetzt noch deutlicher als Fahrradstraße erkennbar. Der Abschnitt vor dem Polizeipräsidium wurde mit roten Pflastersteinen versehen, um die Sicherheit und Sichtbarkeit für Radfahrer zu erhöhen. Diese Maßnahme sorgt auch für einen besseren Verkehrsfluss und einen höheren Fahrkomfort.Read More
Am Montag wurde der neu gestaltete Dunantweg offiziell eröffnet. Die bei Fußgänger*innen und Radelnden beliebte Verbindung von der Innenstadt in den Hammer Osten wurde aufwendig saniert, auf vier Meter verbreitert und mit moderner Beleuchtung versehen. „Huckel und enge Wegeführung gehören endlich der Vergangenheit an“ freut sich Siegbert Künzel (Bezirksfraktionsvorsitzender Mitte). Der Dunantweg gehört zur Radhauptroute...Read More
„Das ist mehr als wir uns erhofft haben“, so Siegbert Künzel (GRÜNE). Die Stellungnahme der Verwaltung auf den Antrag der Ampelkoalition in der Bezirksvertretung Hamm-Mitte zur Aufwertung der DB-Unterführung Kleine Alleestraße lässt hoffen. „Die Argumente der Verwaltung gegen die Installation von Lichtkunst – in einem grundbeleuchteten Tunnel – können wir gut nachvollziehen“, so Franz Przybela...Read More