Category

BV Pelkum

Kritik an Notfallpraxis auch aus Bezirksvertetungen – Diskussion im Ausschuss für Soziales und Gesundheit angekündigt

Als Reaktion auf den offenen Brief der Bezirksbürgermeister:innen zur Verlegung der Notfallpraxis vom St.-Marien-Hospital in zentraler Lage der Stadt zur St.-Barbara-Klinik lädt Karsten Weymann, Vorsitzender des Sozial- und Gesundheitsausschusses alle sieben Bezirksbürgermeister:innen in die kommende Sitzung des Ausschusses am 21.3. ein. Weymann hatte sich bereits mit seiner Kritik in einem Brief an die Kassenärztliche Vereinigung...
Read More

Ruhepause angenehm? Neue Sitzbank am Hägerweg

Am Hägerweg ist aufgrund eines Antrags der GRÜNEN in der Bezirksvertretung Pelkum eine neue Sitzbank aufgestellt worden. In Sichtweite des Hofes Elsermann (südlich) und des Hofes Stemann (nördlich) besteht nun die Möglichkeit für Radfahrer und Fußgänger, hier neben der kleinen Brücke über den Niedervöhdebach eine Ruhepause einzulegen. Die Stadt Hamm hat lobenswerterweise auch an einen...
Read More

#zusammenhamm – Mit Nazis geht man nicht spazieren!

Die Sprecher des Runden Tischs gegen Radikalismus und Gewalt fordern zum Bekenntnis eines demokratischen und solidarischen Miteinanders auf. In ihrem Appell werben sie für ein solidarisches Miteinander und möchten allen sonst eher leisen Menschen die Möglichkeit geben, gemeinsam ein Zeichen für Vernunft, Freiheit und Zusammenhalt zu setzen. Diese Aktion finden wir gut und unterstützen sie...
Read More

Klimawandelgerechte Bauleitplanung ganzheitlich betrachten

In der letzten Ratssitzung wurde nicht nur der städtische Haushalt der Ampelkoalition für die nächsten zwei Jahre für Hamm verabschiedet und damit viele ambitionierte Projekte auf den Weg gebracht, auch für die Anpassung unserer Stadt an die Folgen des Klimawandels wurde einiges beschlossen. Architektur und Stadtentwicklung bieten große Handlungspotentiale. Stadtquartiere und Gebäude haben aufgrund ihrer...
Read More

Moderate Gebührensteigerung aber auch mehr Sauberkeit im öffentlichen Raum

Zum 1.1.2022 hin werden in der Stadt Hamm die Abfallgebühren leicht erhöht. Dies resultiert im Wesentlichen aus der Steigerung der nicht beeinflussbaren Kosten, z.B. bei Personalkosten durch tarifliche Lohnkostensteigerungen, einem deutlichen Anstieg der Entsorgungskosten an der MVA sowie der Energiekosten, z.B. für Treibstoffe, wie Kämmerer Markus Kreuz mitteilte. Weiterhin fallen hier stark gestiegene Kosten bei...
Read More

Stadtbezirksmedaille für Elvira Stöhs

In einer kleinen Feierstunde in der Bürgerhalle Pelkum wurde neben weiteren verdienten Kommunalpolitikern auch langjähriges GRÜNEN- und BV-Mitglied Elvira Stöhs mit der Stadtbezirksmedaille von Oberbürgermeister Marc Herter ausgezeichnet. Elvira Stöhs setzte sich seit 1984 kontinuierlich für kommunalpolitische Anliegen ein. Zunächst engagierte sie sich in verschiedenen Arbeitskreisen, Ausschüssen und Gremien, war von 1994 – 1999 Ratsfrau...
Read More

GRÜNE halten Wort

Die GRÜNE Ratsfraktion und die GRÜNE Bezirksfraktion Pelkum sind nicht erfreut über den RVR-Beschluss mit Stimmen der Hammer SPD und CDU-Delegierten. Die GRÜNEN stehen trotz des RVR-Beschlusses zu ihrem Wort: mit ihnen wird es keine industrielle oder gewerbliche Nutzung der Flächen Inlogparc Nord geben. Die im Regionalplan ausgewiesene Fläche des Inlogparc Nord wird entsprechend dem...
Read More

Entscheidung des Ruhrparlaments ideologisch geprägt und rückständig!

Die ganze Welt hat inzwischen verstanden, dass Güter hauptsächlich auf die Gleise gehören. Auch in Hamm wird erfreulicherweise durch die Ampelkoalition daran gearbeitet, die Transportlogistik wieder verstärkt auf die Bahn bringen. Nur der RVR will die Güter anscheinend weiterhin auf der Autobahn sehen. „Wer will denn tatsächlich noch leere Hallen, schlecht bezahlte Arbeitsplätze und unzählige...
Read More

Keine B 63n durch Pelkum

Auch die Ortsgruppe Pelkum von Bündnis 90/Die Grünen wünscht sich dringend, dass die Planungen weiter gehen zur Beseitigung der höhengleichen Bahnübergänge in Selmigerheide und Weetfeld. „Hier muss schnellstens ein Planungsfortschritt erkennbar werden, damit die Bürger in den Ortsteilen von den Belastungen des Straßenverkehrs durch Autolärm, Staus und zusätzliche Abgase vor ihren Haustüren befreit werden“, so...
Read More

Blumen für Pelkum

In Gedenken an die Opfer der Schlacht von Pelkum trafen sich am 27.03.2021 rund 50 Teilnehmer*innen am Ehrenmal auf dem Kommunalfriedhof Pelkum. Vor 101 Jahren brachte der Kapp-Putsch Deutschland an den Rand eines Bürgerkrieges. Im Ruhrgebiet organisierten sich viele Arbeiter zur Roten Ruhrarmee, um den Putsch abzuwehren. Anfang April 1920 kam es in der Nähe...
Read More
1 2 3 4 5 6 10