Der Kreisverband Bündnis 90/die Grünen in Hamm lädt ein zu einer Veranstaltung per Zoom am 17.03.22 um 19:00 Uhr zum Thema „Hamm als Teil der Metropole Ruhr“. Die GRÜNEN im Ruhrparlament haben am 16.02.2022 ein Konzept für eine Ausweitung und Angebotsverbesserung des S-Bahn-Netzes im Ruhrgebiet vorgestellt. Das Konzept „S-Bahn 2.0 – Im Takt der Metropole“...Read More
Umsteigen auf Fahrrad, Bus und Bahn oder mal wieder zu Fuß gehen. Seit Aschermittwoch läuft wieder in Hamm die Aktion „Autofasten – 7 Wochen umsteigen“. Vom 2. März bis zum 17. April 2022 sollten möglichst viele Strecken ohne PKW zurückgelegt werden. In den ersten acht Jahren wurden beim Autofasten schon über 852.000 km und damit...Read More
Die GRÜNEN im Ruhrparlament haben am 16.02.2022 ein Konzept für eine Ausweitung und Angebotsverbesserung des S-Bahn-Netzes im Ruhrgebiet vorgestellt. Bündnis 90/Die Grünen Hamm befürworten dieses Vorhaben und fordern nun eine gemeinsame Kraftanstrengung von Aufgabenträgern, Kommunen, dem Land NRW und dem Bund, um ein leistungsstarkes S-Bahn-Angebot umzusetzen. Denn für die Mobilitätswende und als Ergänzung zum Nahund...Read More
Die GRÜNEN in Rhynern um Ulrich Kroker, ehemaliger Vorsitzender in der Bezirksvertretung Rhynern, haben jahrelang die Sanierung des Ostdorfs in Berge als wichtige Fahrradroute eingefordert. Auch andere Fraktionen der BV Rhynern hatten dies jahrelang im Fokus – bisher ohne Erfolg. Nun hat die Verwaltung endlich den Ostdorf saniert. Die GRÜNEN zeigen sich erfreut und zufrieden:...Read More
Erfreut konnten wir feststellen, dass die Verwaltung den mangelhaften Zustand des Geithe-Radweges zügig beseitigt hat und damit der wachsenden Bedeutung des Fuß- und Radverkehrs Rechnung trägt. Die tiefen Furchen, die beim Aufstellen der Bänke entlang des Weges verursacht worden waren, wurden behelfsmäßig repariert und der Schlamm größtenteils überdeckt. Die Gefahr des Ausrutschen im Schlammm wurde...Read More
Der von der Verwaltung geplante Ausbau der Radhauptrouten muss deutlich schneller gehen als bisher, wenn das Radfahren in Hamm – wie im Koalitionsvertrag vereinbart – „die bessere Alternative für den Weg, zur Arbeit, für den Schulweg und in der Freizeit“ werden und damit eine echte Verkehrswende eingeleitet werden soll. Mit dem Ausbau der Radpromenade und...Read More
In der letzten Ratssitzung wurde nicht nur der städtische Haushalt der Ampelkoalition für die nächsten zwei Jahre für Hamm verabschiedet und damit viele ambitionierte Projekte auf den Weg gebracht, auch für die Anpassung unserer Stadt an die Folgen des Klimawandels wurde einiges beschlossen. Architektur und Stadtentwicklung bieten große Handlungspotentiale. Stadtquartiere und Gebäude haben aufgrund ihrer...Read More
Aufgrund unseres erfolgreichen Antrags können Fußgänger die Ostwennemarstraße nun immer zusammen mit den parallel fahrenden Autos überqueren – auch ohne vorher gedrückt zu haben. „Bettelampeln“ können für Fußgänger ziemlich ärgerlich sein. Kommt man nämlich zu spät an die Kreuzung, schaltet die Fußgängerampel nicht mehr auf Grün und man kann sich für eine volle Ampelphase den...Read More
Christina Boettcher und Siegbert Künzel haben als Vertreter der GRÜNEN im Ausschuss für Stadtentwicklung, Wohnen und Mobilität (ASWM) erfolgreich ihren Antrag zum Haushalt 2022/23 eingebracht. Mit den Stimmen von SPD und FDP soll die Fahrradinfrastruktur in Hamm weiter ausgebaut werden. Dazu sollen jährlich 2.000 Fahrradbügel an zentralen Standorten in den Stadtbezirken aufgestellt werden – z.B....Read More
Die GRÜNEN Bezirksvertreter in Hamm-Uentrop begrüßen, dass der Ausbau der Hauptrouten Uentrop und Braam-Ostwennemar im Stadtbezirk Uentrop den Aufbruch zum Projekt „Fahrradfreundliches Hamm“ markiert. Angesichts der Herausforderungen im Klimaschutz kann eine fahrradfreundliche Stadt einen großen Beitrag zur Reduzierung der THG-Emissionen im Verkehrssektor leisten. Viele Bürgerinnen und Bürger uin Hamm haben bereits das Fahrrad als das...Read More