In dem Antrag 0236/21, dem der Rat am 29.6.2021 zugestimmt hat, fordern Bündnis 90/Die Grünen die Einführung von Qualitätsstandards für den Ausbau von Fahrradstraßen in Hamm. Fahrradstraßen müssen so gestaltet sein, dass das Fahrrad hier auch eine wirklich vorherrschende Verkehrsart sein kann. Dazu formulierten die GRÜNEN im Antrag folgende Standards: Breite der Fahrgasse künftig mindestens...Read More
Die Forderung nach Erneuerung der Fahrbahndecke auf der Straße „Ostdorf“ bestand aus GRÜNER Sicht schon lange – jetzt wird die Verwaltung tätig. Zwischen Hausnummer 13 und 20 weist die Straße erhebliche Schäden wie Aufbrüche, Verdrückungen und Rissbildungen auf. Die Straße ist vielbefahren und wird gerne von Fahrradfahren benutzt, sei es in der Freizeit als Verbindungsweg...Read More
Aus Anwohnerkreisen des Sedanquartiers haben wir die Anregung bekommen, die Radspuren des nördlichen Radweges, die die Anliegerstraßen (Roon-, Albert- und Sedanstraße) queren, rot abzumarkieren. „Hier kommt es immer wieder zu Konflikten mit querenden Radler*innen“, so Siegbert Künzel, Bezirksfraktionsvorsitzender der GRÜNEN. Ein Grund hierfür sieht Dirk Beinrucker, FDP-Bezirksvertreter, darin, dass die Autofahrer*innen sehr weit in den...Read More
Emissionsfrei, leise, effizient und klimaschonend in Hamm unterwegs sein! Dazu brauchen wir sichere und komfortable Fahrradwege und -routen. Die Verkehrswende kann nur gelingen, wenn der Ausbau von Fahrradstraßen, die Sanierung von Radwegen und eine Neuaufteilung des Verkehrsraumes zügig angegangen wird. Neben der Stärkung des ÖPNV ist der Ausbau des Radverkehrs der zentrale Baustein für den...Read More
„Radfahren schützt das Klima!“ Das ist das eindeutige Ergebnis des Stadtradeln in Hamm. 988 Teilnehmende in 103 Teams haben in den drei Wochen stolze 214.839 km mit dem Fahrrad zurückgelegt und dadurch 32 t CO2 eingespart. Das Team „GRÜNE Radler*innen“ um Teamchef Siegbert Künzel hat mit 23 Teilnehmenden 5.217 km erradelt und damit eine Einsparung...Read More
Die ganze Welt hat inzwischen verstanden, dass Güter hauptsächlich auf die Gleise gehören. Auch in Hamm wird erfreulicherweise durch die Ampelkoalition daran gearbeitet, die Transportlogistik wieder verstärkt auf die Bahn bringen. Nur der RVR will die Güter anscheinend weiterhin auf der Autobahn sehen. „Wer will denn tatsächlich noch leere Hallen, schlecht bezahlte Arbeitsplätze und unzählige...Read More
Bis zu 30 Prozent aller Autofahrten könnten in Ballungsgebieten durch das Rad ersetzt werden. Der Blick in unsere Nachbarstadt Münster zeigt, wie es geht. Dort hat der Radverkehrsanteil (Anzahl der Wege) mit 39 Prozent den motorisierten Individualverkehr (29%) deutlich überholt. Doch dies ist nur mit Maßnahmen zu erreichen, die Fahrradfahren attraktiv und sicher machen. Im...Read More
Die GRÜNEN im Rat wollten mit ihrem Antrag 1206/20 – Reaktivierung der Osterfelder Bahn für den Personenverkehr die Planungen der Stadt Bergkamen und des Kreises Unna nachhaltig zu unterstützen und zu fördern und Planungen für den Bereich Hamm zu beginnen. Finanzielle Mittel sind bereit zu stellen. Die Verwaltung soll regelmäßig unaufgefordert über den aktuellen Sachstand...Read More
Ein weiterer wichtiger Schritt für eine verkehrsberuhigte, lebenswerte Hammer Innenstadt soll auf der kommenden Ratssitzung am 29. Juni beschlossen werden: Die Ampel-Koalition aus SPD, GRÜNE und FDP haben einen gemeinsamen Antrag gestellt, die Südstraße ab Ecke Ostenwall dauerhaft für den Autoverkehr zu sperren. Die Umsetzung soll als Testphase starten und den ansässigen Bars, Cafés, Kneipen...Read More
Insgesamt 29 Umlaufsperren auf Rad- und Gehwegen wurden überprüft, davon werden in Zukunft 19 demontiert oder durch Pfosten ersetzt. Die restlichen 10 Umlaufsperren werden barrierefrei ausgebaut. Dies wird die Ampelkoalition in der BV am 9.6. beschließen! Die Infrastruktur für Rad- und Rollstuhlfahrer sowie Fußgänger (mit Rollator und Kinderwagen) wird auf Initiative der Ampelkoalition verbessert, indem...Read More