Die GRÜNEN hatten nach der Kritik von Anwohnern zum Thema „Ursulastraße bei „Rhynern redet“ gefordert, dass „nach Ende der Baumaßnahmen in der Ursulastraße (…) dort unbedingt eine Rotmarkierung an den Ein- und Ausfahrten und den einmündenden Fuß- und Radwegen aufgetragen werden [sollte], um die Fahrradstraße auch optisch hervorzuheben.“ Schon in den Beratungen zur Sanierung der...Read More
Die Ampelkoalition in der Bezirksvertretung Hamm-Mitte (SPD, GRÜNE, FDP) beantragt die Kreuzungsbereiche sowie Ein- und Ausfahrten der Fahrradstraßen „Sedanstraße“ (von Feidikstraße bis Bismarck-/Friedrichstraße) und „Brüderstraße“ (von Antonisstraße bis Nordenwall) rot zu markieren. Der Verlauf der Fahrradstraße „Sedanstraße“ ist grundsätzlich unstrittig. Es ist aber absehbar, dass die Erstellung des ganzheitlichen Verkehrskonzepts noch eine Weile dauert. Deswegen...Read More
„Nach Ende der Baumaßnahmen in der Ursulastraße sollte dort unbedingt eine Rotmarkierung an den Ein- und Ausfahrten und den einmündenden Fuß- und Radwegen aufgetragen werden, um die Fahrradstraße auch optisch hervorzuheben,“ so Siegbert Künzel, Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung, Wohnen und Mobilität. Schon in den Beratungen zur Sanierung der Ursulastraße wurde die Markierung von den...Read More
Langewanneweg in Berge soll LKW-frei werden Bereits die GRÜNE Bezirksfraktion um Ulrich Kroker setzte sich für die Verkehrsberuhigung des Langewanneweges in Berge (bis zur DB) ein. Zwar gilt hier Tempo 30 – aber parkende Autos sorgen nicht nur für eine Beruhigung, sondern auch für unangepasste Fahrweisen von Autos, Motor- oder Fahrrädern. LKWs aus Richtung Richard-Wagner-Straße...Read More
Die aktuelle Situation für Fahrradfahrende auf der Dortmunder Straße in Fahrtrichtung Westen war beim Überqueren der Einmündung Ludwig-Isenbeck-Straße hinsichtlich der Verkehrslenkung nicht eindeutig und außerdem potenziell gefährlich. Sowohl für Radfahrende als auch Fußgänger*innen. Gründe dafür sind einerseits die Lenkung des Radverkehr durch die Haltebucht der Bushaltestelle, andererseits die relativ hohe und in sehr spitzem Winkel...Read More
Die GRÜNE Bezirksfraktion Hamm-Uentrop regt Maßnahmen für eine angemessene Durchfahrtsbreite für Radfahrer an. An der Soester Straße zwischen Bernhard-Ketzlick-Straße und Ostenallee ist der (östliche) Radweg für sich genommen schon sehr schmal (stellenweise nur 50-80 cm). Zusätzlich wird der Belag an den Baumscheiben durch Wurzeldruck angehoben und sorgt für bis zu 20 cm hohe, schräge Aufwölbungen....Read More
Der Hauptausschuss hat bereits im Juni 2022 den Ausbauplan zur Umgestaltung der Goethestraße von Südring bis Alleestraße beschlossen. Nun endlich haben Bund und Land die Fördermittel in Höhe von fast 860.000 € zur Verfügung gestellt. Aktuell laufen die Ausschreibungen für die Baumaßnahme, so dass das Projekt 2024 realisiert werden kann. „Endlich sehen wir hier Licht...Read More
Im Zuge der Radverkehrsförderung wurden am Kleinen Exer, gegenüber der Kaffeerösterei Pohl’s Mühle elf neue Fahrradbügel aufgestellt. An dem beliebten Platz, an dem es bisher keine Abstellmöglichkeit für Fahrräder gab, können Radfahrer*innen ihr Fahrrad jetzt sicher abstellen.Read More
Die Rautenstrauchstraße in Bockum-Hövel ist schon länger als Fahrradstraße ausgewiesen. Die Straße ist eine wichtige Verbindung vom Zentrum Hövel zur Albert-Schweitzer-Schule und der Sophie-Scholl-Gesamtschule und weiter in Richtung Bockum. Nun hat die Verwaltung durch rote, flächige Markierungen an den Ein- und Ausfahrten der Rautenstrauchstraße die Widmung als Fahrradstraße noch einmal deutlich hervorgehoben. „Wieder ein kleiner...Read More
Am 23. September 2023 ist es wieder soweit – der Park(ing) Day findet in Hamm statt! Dieses weltweite Event, das jedes Jahr am 3. Freitag im September gefeiert wird, wird von verschiedenen Organisationen in Hamm organisiert, darunter der ADFC, der VCD und Bündnis 90/Die Grünen. Von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr wird die Martin-Luther-Straße, in...Read More