Category

Pressemitteilung

Langewanneweg: Erste Schäden ausgebessert

2013 wurde der nördliche Abschnitt des Langewanneweges von Allee- bis Mörickestraße grunderneuert. 10 Jahre später waren erste Risse und kleine Aufbrüche erkennbar. Die GRÜNEN in der Bezirksvertretung Hamm-Mitte baten die Verwaltung im Oktober 2023 um Überprüfung, ob diese mit Flüssigasphalt aufgefüllt werden können, um ein Fortschreiten der Schäden zu verhindern. Die Verwaltung hat nun eine...
Read More

Schleppweg bekommt neue Asphaltschicht

Der Schleppweg von Caldenhofer Weg bis zur Ahornallee erhält eine neue Dünnschicht in Aspahlt. Wie bereits an der Werler Straße zwischen Rathaus und Liebfrauenkirche praktiziert, werden so mit einfachen Mitteln die vielen Straßenschäden behoben. Die Maßnahme ist Teil eines Straßen- und Wegesanierungskonzepts, dass die Bezirksvertretung jüngst beschlossen hat. Die Stadt kündigt deshalb eine Vollsperrung am...
Read More

Einladung zur Kinderbeteiligung „Spielplatzgestaltung im Paracelsus-Areal“

Im Siedlungsgebiet Paracelsusareal wird ein neuer Spielplatz gebaut. Wie dieser später aussehen soll, möchte das Team des Jugend- und des Grünflächenamtes Hamm mit vielen Beteiligten (Kinder, Eltern und Großeltern) gemeinsam planen. Die GRÜNEN freuen sich, dass hier nach Abschluss der Bautätigkeit im neuen Siedlungsgebiet ein Stück kindgerechte Spielinfrastruktur unter reger Beteiligung der Anwohnerschaft entstehen soll....
Read More

Diskussion um Umgestaltung Tondernplatz

Auf die Kritik des Ratsherrn Maximilian Weißenberg (CDU) bezüglich der Arbeiten am Tondernplatz reagiert die Ampelkoalition in Bockum Hövel mit dieser Pressemitteilung: Versteht Herr Weißenberg die Anträge seiner eigenen Partei nicht? Im Artikel des WA vom 14.03.2024 bezüglich der Arbeiten am Tondernplatz wird der Ratsherr Maximilian Weißenberg ( CDU ) zitiert. Herr Weißenberg erweckt hier...
Read More

Fitness für die Bürger im Hammer Norden

Die erste Maßnahme zur Aufwertung des Bürgerparks Katzenkuhle in Hammer Norden wurde jetzt abgeschlossen. Im Rahmen einer Bürgerbeteiligung wurde der Vorschlag eines Fitnesszirkels mit sechs verschieden Geräten ausgewählt und nun umgesetzt. „Die Finanzierung war möglich, weil ein Großteil des Bockum-Höveler Bezirks-budgets für 2023 durch die Ampelkoalition in diese Maßnahme investiert wurde“, sagte der Bezirksbürgermeister Klaus...
Read More

Baumpflanzsaison gestartet

Seit Beginn der Woche sind die beauftragten Gartenbauunternehmen unterwegs, um die für das Frühjahr vorgesehenen Ersatzpflanzungen stadtweit umzusetzen. Im Stadtbezirk Mitte freuen sich die GRÜNEN über vier neue Bäume in der Sedanstraße und drei an der Richard-Wagner-Straße (von insgesamt 60 Ersatzbäumen insgesamt). „Es ist wieder ein kleines Zeichen, dass Politik und Verwaltung das Sedanquartier im...
Read More

Keine Mittelkürzungen beim Kommunalen Jobcenter

Nach Befürchtungen über massive Kürzungen bei den Mitteln für das Kommunale Jobcenter (KJC), nun die Erleichterung: denn das Gegenteil ist der Fall. Für das Jahr 2024 werden die Mittel im Vergleich zum Vorjahr sogar um 2,3 Mio.€ erhöht. Darauf weist der GRÜNE Ratsherr und Vorsitzende des Beirates Arbeitsmarktpolitik Karsten Weymann hin. „Die Bundesregierung spart nicht...
Read More

Haushaltsmittel für Stelen zur Stadtgeschichte

Die Stelen zur Stadtgeschichte sind ein Erfolgskonzept in Hamm. Das Projekt „Stelen zur Stadtgeschichte“ besteht seit 2014 und soll bedeutende Ereignisse und Entwicklungen der Stadtgeschichte im öffentlichen Raum zugänglich machen. Gerade im Hinblick auf das bevorstehende Stadtjubiläum „800 Jahre Stadt Hamm“ im Jahr 2026 ist es wichtig, ein niederschwelliges Angebot über die Stadtgeschichte im öffentlichen...
Read More

Kunst im öffentlichen Raum bewahren

Die GRÜNEN im Ausschuss für Kultur, Kreativwirtschaft und Städtepartnerschaften (AKKS) sehen dringenden Handlungsbedarf bei der Erfassung und dem Erhalt von Kunst im öffentlichen Raum. Die GRÜNEN stellen deshalb im Rahmen der Haushaltsplanberatungen einen entsprechenden Antrag zur nächsten Sitzung des AKKS, um das Konzept „Kunst im öffentlichen Raum“ aus 2019 fortzuschreiben. „Die Freiplastik von Helmut Schlüter...
Read More

GRÜNE fördern Klimaschutz

Martin Kesztyüs und Rüdiger Brechler von der GRÜNEN Bezirksfraktion Herringen setzen mit ihren Vorschlägen für die Verwendung der Herringer Bezirksbudgets wieder Akzente in Sachen Energiewende und mehr Grün in die Stadt. „Nach dem AWO-Kindergarten wollen wir eine weitere KITA in Herringen bei der Installation einer Photovoltaik-Anlage unterstützen“, erläutert Rüdiger Brechler den Ansatz für 2024 in...
Read More
1 3 4 5 6 7 87