Es geht voran mit dem HGB-Vorzeigebau an der Lippestraẞe. Nachdem kürzlich der Grundstein gelegt wurde und der Aufzugsschacht aus Brand- und Lärmschutzgründen aus Beton errichtet wurde, wachsen nun zügig die Wände aus Brettsperrholz. Dies ist bisher einmalig im sozialen Wohnungsbau in Hamm. Die ersten Mieter können voraussichtlich zum 01.04.24 einziehen. Das Haus entsteht im Energiehauseffizienzstandard...Read More
Der Grundstein zum Mehrfamilienhaus ganz aus Holz, das die HGB am Stadttor Ost baut, wurde nun im Beisein von Vertretern der Stadtverwaltung und HGB und von Unternehmen und Nachbarn gelegt. Da Dank Brand- und Schallschutzvorschriften der Fahrstuhlschacht von Beton und Stein umgeben sein muss, fand sich auch in dem ganz aus Holz geplanten Gebäude ein...Read More
Die Wärmewende in Hamm kommt voran. Die Hammer Gemeinnützige Baugesellschaft (HGB) wird 800 ihrer Bestandswohnungen bald mit Fernwärme versorgen. Möglich macht es die Kooperation mit den Stadtwerken Hamm, deren Müllverbrennungsanlage die Wärme liefert. „Der Vertrag zwischen Stadtwerke und HGB wurde im April 2022 geschlossen und wird nun umgesetzt“, erläutert Christina Boettcher, Parteisprecherin und Aufsichtsratsmitglied bei...Read More
Dank Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern der HGB-Immobilien an der Mozartstraße gibt es künftig günstigen Strom für Mieter. In einem Modellprojekt haben die Hammer Gemeinnützige Baugesellschaft und die Stadtwerke Hamm die ersten PV-Anlagen drei Wohngebäuden an der Mozartstraße in Hamm Herringen installiert. Noch fehlen die Wechselrichter zum Betrieb der Anlagen, aber der Geschäftsführer der Stadtwerke Jörg...Read More
Seit einigen Jahren überreicht die HGB zum Jahresende dem Förderverein des Christlichen Hospiz Hamm eine Spende. So kamen jetzt HGB – Geschäftsführer Thomas Jörrißen und Aufsichtsratsvorsitzender Karsten Weymann zum Roten Läppchen und übergaben in diesem Jahr eine Spende in Höhe von 1.500 Euro. Judith Schwieters vom Ambulanten Hospizdienst, Miriam Hellmich vom Stationären Hospiz und Schatzmeister...Read More
Gemeinsam gehen die städtischen Töchterunternehmen Stadtwerke und HGB einen wichtigen Schritt zur nachhaltigen Energieversorgung für HGB-Wohnungen. Der Ausstieg aus fossilen Energieträgern hin zu erneuerbaren Energien geht mit der Umstellung der Wärme- und Warmwasserversorgung und der Installation von Photovoltaikanlagen bei den HGB-Immobilien voran. Am 12.4.2022 wurde von den Geschäftsführern der Stadtwerke Jörg Hegemann und Reinhard Bartsch...Read More
HGB-Geschäftsführer Thomas Jörrißen und Aufsichtsratsvorsitzender Karsten Weymann übergaben symbolisch einen Spendenscheck über 500 € an Lianet Flores, Leiterin der Aidshilfe Hamm e.V. „Die Aidshilfe in Hamm leistet hervorragende Arbeit, die wir gerne mit dieser Spende unterstützen möchten“, so Thomas Jörrißen. Und Karsten Weymann ergänzt „Damit die wichtige Präventionsarbeit, die die Aidshilfe seit Jahren leistet, abgesichert...Read More
Wohnen soll in Hamm bezahlbar bleiben. Gemeinsam mit unseren Ampelkoalitionären SPD und FDP haben wir die große „Wohnrauminitiative“ vorgestellt. Vielfältigen Lebensmodellen und Wohnformen gerecht zu werden, ist das Ziel der umfangreichen Beschlussvorlage. „Wir brauchen einen Masterplan Wohnraum, mit dem wir den vielfältigen Lebensformen gerecht werden. Quartiere müssen gestärkt und lebendig sein. Wohnen und Bauen in...Read More
Erstmalig hat die HGB an einem ihrer Objekte eine Blühwiese angelegt. Auf Anregung des Mieters Robert Biermann wurde im Vorgarten des Mehrfamilienhauses am Biberweg/Ecke Marderweg im September 2020 das Saatgut ausgebracht. In diesem Jahr erfreute ein bunter Blütenflor die Mieter, Besucher des Hauses und Spaziergänger gleichermaßen. Die Resonanz sei sehr gut gewesen, berichtet Biermann. „Noch...Read More
Für den bürgerschaftlichen Hilfsfonds „Echte Hammer helfen“, spendete die HGB jetzt 5.000€. Geschäftsführer Thomas Jörrißen und Aufsichtsratvorsitzender Karsten Weymann übergaben den symbolischen Spendenscheck an Knud Skrzipietz, Leiter des Kulturbüros in Hamm. Der Hilfsfonds steht vornehmlich Künstlern, Musikern, Vereinen der Brauchtumspflege und der Kultur- und Kreativwirtschaft zur Verfügung, die sich wegen der Corona-Krise in einer besonderen...Read More