Tag

Klimafolgenanpassung

Hamm wird grün

Zehn Bäume für die Alte Werler Straße

Zur kommenden Bezirksvertretersitzung in Rhynern beantragen die Bezirksvertreterinnen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen entlang der Alten Werlerstraße zwischen Abzweig der B63 bis zum Wendehammer neue Bäume zu pflanzen. Mit dem Neubau der Bahnüberführung an der Werler Straße wurde dieses Straßenteilstück abgebunden und für den Durchgangsverkehr gesperrt. Umfeldverbesserungen wurden bisher nicht durchgeführt und straßenbegleitende Grünstrukturen fehlen....
Read More

Weil jeder Baum zählt… Frühjahrsbaumpflanzungen im Bezirk Uentrop

Im Rahmen der Frühjahrspflanzungen wurden auch im Bezirk Uentrop an vielen Stellen neue Bäume gepflanzt. Vor der Westpress-Arena an der Ostwennemarstraße reihen sich gleich sechs frisch gepflanzte Bäume auf. „Das ist gut für´s Klima“, freut sich der stellvertretende Bezirksbürgermeister Jörg Wedekind. An der Heithofer Allee wurde eine Lücke in der bestehenden Baumreihe durch eine neu...
Read More

Der Schulzenpark wird gut

Der Schulzenpark in Pelkum ist in die Jahre gekommen. Dabei hat das rd. 3 ha große Areal zwischen Kamener Straße im Süden und der Bahnlinie im Norden viel Potential. Ein großer gesunder Baumbestand bietet die Grundlage für eine gleichzeitig ökologische und gestalterische Aufwertung der einzelnen Bestandsflächen. Einzelne Spielflächen sind nicht mehr zeitgemäß, in einigen Bereichen...
Read More

Positive Halbzeitbilanz der GRÜNEN im Bezirk Hamm-Mitte

Bezirksfraktionsvorstand Bündnis 90/Die Grünen in Hamm-Mitte im Amt bestätigt Bei der turnusgemäß anstehenden Wahl zum Fraktionsvorstand der GRÜNEN in der Bezirksvertretung Hamm-Mitte haben die Fraktionsmitglieder den Fraktionsvorstand am 15.02.2023 einstimmig in seinem Amt bestätigt. Siegbert Künzel wurde als Fraktionsvorsitzender, Wolfgang Ruthe als stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Fraktionsgeschäftsführer einstimmig wiedergewählt. Die GRÜNEN blicken auf eine erfolgreiche Halbzeit...
Read More

Eine Linde für den Marktplatz in Herringen

Die Bezirksfraktion Bündnis 90/Die Grünen in Herringen setzt sich für mehr Straßenbäume in Herringen ein. Zur  Bezirksvertretersitzung im März beantragen Martin Kesztyüs und Rüdiger Brechler die Ersatzpflanzung einer Linde in dem verwaisten Baumstandort am Marktplatz in räumlicher Nähe zum Zebrastreifen Fangstraße sowie in der Holzstraße zwischen Fritz-Baudach-Weg und Köhlerstraße in der Pflanzsaison Herbst/Frühjahr 2023/24. „Seit...
Read More
18. Januar 2023

Arbeitskreis Umwelt

Thema des heutigen Arbeitskreises Umwelt ist die Renaturierung der Geithe Treffpunkt ist ab 19.00 Uhr an der Langen Reihe 45. Von dort aus geht es zu Fu? von der Geithebrücke am Maxipark bis zum Burghügel. Auf dem Weg werden einige kurze Stopps eingelegt. Der Arbeitskreis ist offen für alle.
Read More

Klimarelevanzprüfung bei Beschlussvorlagen

In seiner Sitzung vom 13.12.22 hat der Rat mit dem Beschluss zur Klimarelevanzprüfung einen weiteren Meilenstein zum Klimaschutz in unserer Stadt gelegt. Ratsfrau Arnela Sacic begrüßt, dass dieser Beschluss vom Rat nun endlich gefasst wurde. „Die Berücksichtigung von klimatischen Folgen bei politischen Beschlüssen ist längst überfällig. Im Koalitionsvertrag haben wir uns zu konsequentem Klimaschutz verpflichtet,“...
Read More

Landesumweltminister Oliver Krischer besucht Erlebensraum Lippeaue

NRW-Umweltminister Oliver Krischer besichtigte im Rahmen eines Arbeitsbesuchs in Hamm den „Erlebensraum Lippeaue“. Er wies daraufhin, dass intakte Gewässer, Auen-, Offenland- und Waldflächen für den Hochwasserschutz eine wichtige Rolle spielen. Gerade in diesem heißen Sommer habe sich gezeigt, dass die grüne und blaue Infrastruktur vor allem in Städten ein wesentliches Instrument bei der Klimaanpassung sei....
Read More

Hamm blüht auf

Es geht voran mit dem Insektenschutz in Hamm. Die Blühwiesen am Oberlandesgericht entfalten gerade wieder ihre volle Blütenpracht und bieten jede Menge Nahrung für Bienen, Schmetterlinge und co. Auch bei den regelmäßigen Pflegearbeiten hat inzwischen ein Umdenken stattgefunden. So bleiben Teilflächen und Streifen ungemäht, damit Gräser und Pflanzen zum Blühen kommen. Wolfgang Ruthe, GRÜNER Bezirksvertreter...
Read More

Flächen erfolgreich entsiegelt

Weiter geht es auf dem Weg in Richtung Schwammstadt. Die Koalition der BV Hamm Mitte hatte beim Grünflächenamt angeregt, an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet Plattierungen an Baumstandorten zu entfernen und alten Bäumen so mehr Fläche zur Wasseraufnahme zu geben. Dies ist jetzt auch an der Richard-Wagner-Straße erfolgt. Für die GRÜNEN ist das ein kleiner aber...
Read More
1 2 3 4