Category

Alles

Entsiegelung Baumscheiben: Schnelle Umsetzung

Die Ampelkoalition in Hamm-Mitte hat in der September-Sitzung der Bezirksvertretung Hamm-Mitte die Entsiegelung der Baumstandorte im Bereich der Zufahrt zum südlich des Rathauses gelegenen Parkplatzes beantragt. Sie verwiesen auf bereits durchgeführte erfolgreiche Maßnahmen am Ostenwall und an der Richard-Wagner-Straße, um die Vitalität von Alt- Bäumen zu verbessern. Im Zuge der Sanierung des Langewanneweges sollen auch...
Read More

Kampf für mehr Schutz von Frauen vor Gewalt erfolgreich

Die stellv. Vorsitzende der GRÜNEN Ratsfraktion Hamm, Petra Grünendahl erklärt: „Unser Kampf für mehr Schutz von Frauen vor Gewalt hat endlich einen weiteren Sieg errungen“ Am Sonntag, den 1. Oktober 2023 ist die Istanbul Konvention zum Schutz von Frauen vor Gewalt in der gesamten europäischen Union in Kraft getreten. Nach acht Jahren Widerständen und Rückschlägen...
Read More

NRW-Ministerin Mona Neubaur (GRÜNE) zu Gast in Uentrop

NRW-Ministerin Mona Neubaur (GRÜNE) informierte sich am Gas-Kraftwerksstandort in Uentrop über die Erweiterungspläne der TRIANEL. Im Vordergrund stand die Entscheidung der TRIANEL-Gesellschafterversammlung, am Standort Uentrop einen dritten Kraftwerksblock zu errichten, der mit grünem Wasserstoff betrieben werden soll. Die beiden bereits existierenden Kraftwerksblöcke sollen während der laufenden Revision für den Wasserstoffbetrieb vorbereitet werden. Noch ist unklar,...
Read More

Die Büger*innen haben entschieden

Die GRÜNEN in der Bezirksvertretung Bockum-Hövel freuen sich mit ihren Koalitionspartnern SPD und FDP besonders über die rege Teilnahme an der Bürgerbeteiligung zur Neugestaltung von Katzenkuhle und Tondernplatz, die im Hammer Norden stattfand. Dadurch zeigt sich das große Interesse der Bürger*innen an der Gestaltung ihres Quartiers mitzuwirken. Im Rahmen einer Bürgerbeteiligung waren die Bürger*innen gefragt,...
Read More

Hoffnung auf Erhalt des historischen Gebäudes

Die GRÜNEN im Bezirk Mitte sind erleichtert, dass das historische Gebäude Nassauer Straße 36 a mit seiner einzigartigen Backstein-Jugendstil-Fassade erhalten bleibt und saniert wird. Das Haus prägt seit Jahrzehnten das Umfeld im Martin-Luther-Viertel, auch wenn es leider nicht unter Denkmalschutz gestellt worden ist. „Die Idee der Verwaltung, mit einer neuen Bebauung den Baublock zu schließen...
Read More

Anregung für sicheren Radverkehr

Die GRÜNE Bezirksfraktion Hamm-Uentrop regt Maßnahmen für eine angemessene Durchfahrtsbreite für Radfahrer an. An der Soester Straße zwischen Bernhard-Ketzlick-Straße und Ostenallee ist der (östliche) Radweg für sich genommen schon sehr schmal (stellenweise nur 50-80 cm). Zusätzlich wird der Belag an den Baumscheiben durch Wurzeldruck angehoben und sorgt für bis zu 20 cm hohe, schräge Aufwölbungen....
Read More

ENDLICH! Goethestraße wird fahrradfreundlicher

Der Hauptausschuss hat bereits im Juni 2022 den Ausbauplan zur Umgestaltung der Goethestraße von Südring bis Alleestraße beschlossen. Nun endlich haben Bund und Land die Fördermittel in Höhe von fast 860.000 € zur Verfügung gestellt. Aktuell laufen die Ausschreibungen für die Baumaßnahme, so dass das Projekt 2024 realisiert werden kann. „Endlich sehen wir hier Licht...
Read More

Verlegung elf weiterer Stolpersteine

Am 21. 09.2023 wurden elf weitere Stolpersteine an fünf verschiedenen Orten im Stadtgebiet verlegt. Gunter Demnig, der Künstler und Initiator der Stolpersteine, konnte die Verlegung leider nicht persönlich vornehmen. Mit seinem Einverständnis ließen zwei Mitarbeiter des Grünflächen- und Tiefbauamts die Stolpersteine in den Boden ein. Die Schüler*innen der Arbeitsgemeinschaft „Stolpersteine“ der Friedensschule Hamm haben sich...
Read More

Park(ing) Day war ein voller Erfolg

Herzlichen Dank von den Organisatoren (ADFC, der VCD und Bündnis 90/Die Grünen) an alle interessierten Bürger*innen, die sich die Zeit genommen haben, vorbei zu schauen und mit zu diskutieren. Drei Stunden lang wurden die Parkplätze an der Martin-Luther-Straße, in der Nähe der Sparkasse, attraktiv umgestaltet und luden zum Verweilen ein. Bürger*innen nutzten die zwanglose Atmosphäre...
Read More
1 24 25 26 27 28 103