Der Arbeitskreis Umwelt und Naturschutz des Kreisverbandes Bündnis 90/Die Grünen Hamm lädt zu seinem nächsten Treffen am 27.4.23 herzlich ein. Treffpunkt ist um 17:30 Uhr am Beobachtungspunkt Haarensche Heide (s. Plan) Das Thema ist Vögel der Lippeaue. Referent ist Jügen Hundorf vom NABU. Der Arbeitskreis ist offen für alle. Read More
Die Ratsfraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN Hamm wünscht allen ein frohes Osterfest! Unser Büro ist vom 06.04.- 11.04.2023 einschließlich geschlossen. Mails werden nicht weitergeleitet. Ab dem 12.04.2023 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar.Read More
Die GRÜNEN im Bezirk Rhynern hatten Ende 2021 auf den schlechten Zustand der „Rottwiese“ hingewiesen, die als eine Radhauptroute nach Westtünnen ausgewiesen und als Fahrradstraße vom Hundeübungsplatz bis zum Loeb-Caldenhof-Weg ausgeschildert ist. In der gleichen Sitzung der Bezirksvertretung wurde die Erneuerung der Fahrbahn beschlossen, um die erheblichen Schäden wie Aufbrüche, Verdrückungen und Rissbildungen zu beseitigen....Read More
Die Verwaltung legt sich in dieser Pflanzperiode mächtig ins Zeug. Zwanzig neue Kastanien ergänzen die Adenauerallee vom Nordring bis zur Theodor-Heuss-Grundschule. „Das 2021 von der Ampelkoalition beschlossene „Aktionsprogramm Baumersatz“ nimmt endlich deutlich an Fahrt auf“, freut sich Siegbert Künzel, Bezirksfraktionsvorsitzender in Hamm-Mitte. Bei seinen Touren durch den Stadtbezirk entdeckt der GRÜNE Politiker täglich neue Baumpflanzungen....Read More
Unter dem Motto „Wer hat den naturnahesten Garten?“ wird der diesjährige Umweltpreis der Stadt Hamm mit einer Gesamtsumme von 2.500 Euro ausgeschrieben. Nicht erst seit medialen Diskussionen um Steingärten ist klar: Gerade auch naturnah gestaltete Haus- und auch Vorgärten können einen idealen Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten bilden. In einer Großstadt wie Stadt Hamm...Read More
Es tut sich etwas im Hammer Süden: in der laufenden Frühjahrs-Pflanzsaison hat die Verwaltung acht neue Bäume an der Ahornallee gepflanzt. Die GRÜNEN in der Bezirksvertretung Hamm-Mitte sind begeistert. „Wir freuen uns, dass die Allee endlich wieder mit neuen Bäumen ergänzt wurde und der Straßenname wieder seine Bedeutung erfüllt: AhornALLEE“, richtet Siegbert Künzel, Bezirksfraktionsvorsitzender der...Read More
Auch auf kommunaler Ebene muss alles unternommen werden, was dem politisch vereinbarten 1,5° Ziel hinsichtlich einer CO2 Emissionsminderung dienlich ist, um es zu erreichen. Es müssen Wege beschritten werden, die effektiv und nachhaltig sind. Für Hamm kann die Vergärung von kommunalen Grünabfällen ein Beitrag zu einer klima- und umweltverträglichen Energieerzeugung sein. Wir unterstützen eine zukunftsgerichtete,...Read More
Die Möglichkeit, sich an den Früchten von Frucht- und Obstgehölzen im öffentlichen Raum zu bedienen sowie Angebote zum Thema öffentliches Gärtnern wird derzeit unter dem Leitmotiv „Essbare Stadt“ seitens der Stadt ausgebaut. Bisher werden Angebote über die Website der Stadt kommuniziert und auf externe Seiten, z.B. mundraub.org verlinkt. Der Antrag 0584/23 „Essbare Stadt“ der Ratsfraktion...Read More
Zum Podiumsgespräch „Güter zurück auf die Schiene. Der Rangierbahnhof Hamm im Fokus der Verkehrswende“ laden die VHS Hamm, das Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung (FUgE), der Evangelische Kirchenkreis Hamm und die VCD-Ortsgruppe Hamm am 30. März 2023 um 19 Uhr in die VHS Hamm ein. Teilnehmer der Podiumsdiskussion sind Jörg Hensel (EVG) und Oberbürgermeister...Read More
Bürgermeister Karsten Weymann hatte kurzfristig zu einem Ortstermin an der ehemaligen Heilig-Geist-Kirche an der Taubenstraße geladen, da ihn die zunehmende Vermüllung und Verwahrlosung ärgert. Obwohl er mehrfach schon an verschiedenen Stellen in der Stadt auf die Missstände aufmerksam gemacht hat, passiert eher wenig. Im Beisein von Bezirkspolitikern von Bündnis 90/Die Grünen, FDP und CDU formulierten...Read More