Wirtschaftsministerin Mona Neubaur besuchte in Hamm das Mannesmann Line Pipe-Werk. Hier werden Stahlrohre für die Anbindung des LNG-Terminals in Wilhelmshaven produziert. Das Projekt wird mit Tempo betrieben, um fehlende Gaslieferungen aus Russland durch Flüssiggas kompensieren zu können und so kurzfristig in der Krise die Versorgung zu sichern. Es bedeutet jedoch keine Abkehr von grünen Prinzipien,...Read More
Die GRÜNE Bezirksfraktion freut sich über die Erneuerung der wassergebundenen Decke des Geh- und Radwegeteilstücks Rottwiese vom Hundesportplatz bis zur alten Werler Straße. „Ohne großes Tamtam hat die Verwaltung die Schäden durch diese Sanierung schnell behoben!“ lobt Christel Weiß, Vorsitzende der GRÜNEN Bezirksfraktion. Im November 2021 hatten die GRÜNEN nach dem Planungsstand für die Sanierung...Read More
Die schwarz-grüne Landesregierung stellt Schülerinnen und Schülern wie auch allen an den Schulen Beschäftigten Tests für anlassbezogene Testungen zur Verfügung. Kostenlose, gezielte Testungen folgen nicht nur den Empfehlungen des Expertenrats der Bundesregierung, sondern sichern auch, dass jeder unabhängig vom Geldbeutel einen Zugang zu Testmöglichkeiten hat. Weiterhin bleibt richtig und wichtig, dass das Maskentragen in Innenräumen...Read More
Der Eine-Welt- und Umwelttag steht 2022 unter dem Motto „Globale Verantwortung tragen!“ und findet am Sonntag, den 11. September von 13-18 Uhr im Maxipark Hamm statt. Zum 26. mal gibt es ein buntes Programm rund um die Themen Eine-Welt sowie Ressourcen- und Klimaschutz. Zahlreiche Infostände, verschiedene Musikdarbietungen und das Theaterstück „Ist die Pandemie zu stoppen?“...Read More
Die Hitzewelle ist mit um die 40 Grad Außentemperatur und anhaltender Trockenheit bei uns angekommen. Wir sollten daher nicht nur selbst daran denken, viel zu trinken, um den Wasserverlust auszugleichen, sondern auch für eine ausreichende Bewässerung der Bäume und Pflanzen im Garten, auf dem Balkon oder am Straßenrand sorgen. Gerade junge Bäume benötigen in der...Read More
CVJM, Humanitas und FUgE Hamm laden am Samstag, den 16. Juli von 10-13 Uhr wieder zum Repair-Café ein. Der Eintritt ist frei aber eine Anmeldung ist zwingend bis zum 14. Juli 2022 unter fuge@fuge-hamm.de oder telefonisch 02381 / 41 511 (bitte auf den AB sprechen) erforderlich. Veranstaltungsort: CVJM Hamm, Ostenwall 79 Ehrenamtliche Reparateure von CVJM,...Read More
Am 2. Juli 2022 verstarb nach langer Krankheit Mike Walterscheid im Alter von 69 Jahren. Walterscheid war in Hamm ein GRÜNER der ersten Stunde. Mit Respekt und Anerkennung würdigen Parteifreunde und Weggefährten sein politisches Engagement. Walterscheid war Sprecher des Kreisverbandes, von 1989 – 1994 Ratsherr und Vorsitzender des Feuerwehrausschusses. Hier setzte er sich unermüdlich und...Read More
Zur Berichterstattung über die geplanten Tempo 30 Zonen im WA erklärt der GRÜNE Ratsherr, Karsten Weymann: „Ich habe nicht nur lautstark für die Einrichtung von flächendeckenden Tempo 30 Zonen geworben, sondern fordere diese auch nachhaltig. Nicht nur, dass unzweifelhaft nachgewiesen ist, dass Tempo 30 die Wahrscheinlichkeit einen Unfall zu verursachen deutlich reduziert. Tempo 30 hat...Read More
Bezirkspolitiker von SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP aus Hamm-Mitte haben sich in einem gemeinsamen Ortstermin mit Mitarbeitern der Stadtverwaltung über verschiedene Möglichkeiten zur Aufwertung des OLG-Parks informiert und ausgetauscht. Ein Knackpunkt ist die Brücke im weiteren Verlauf des Parks. Sie ist mit 2m bei Begegnungsverkehren zwischen Fußgängern/ und oder Radfahrern deutlich zu eng,...Read More
„Die Ökologische – Zeitschrift für Hamm“ Nr. 6 ist erschienen. Als PDF steht die neue Ausgabe hier zum Herunterladen zur Verfügung. Eine gedruckte Ausgabe ist beim Herausgeber erhältlich: Ulrich Schölermann Weetfelder Straße 179 59077 Hamm Telefon (02381) 431390 info@ulrich-schoelermann.de Auf der Seite www.dieoekologische.de kann die Zeitung auch online gelesen werden. Read More