Category

Anträge

Bezirksvertretung Rhynern kämpft für 80 Jahre alte Linde

Die Verwaltung wollte nach einem schweren Verkehrsunfall aus Gründen der Verkehrssicherheit eine 80-Jahre alte Linde an der Einmündung Im Pählen / Caldenhofer Weg fällen. Der GRÜNE Antrag auf Stopp der Fällung und die Erarbeitung von Alternativen zur Sicherung der Verkehrssicherheit wurde von der Bezirksvertretung einstimmig beschlossen. Die Einsehbarkeit des Straßenraums kann durch einen besseren Heckenschnitt...
Read More

Interfraktioneller Antrag umgesetzt

Die Bezirksvertretung Rhynern hatte in ihrer Sitzung im Juni 2023 beschlossen, die Situation für Radelnde und Zu-Fuß-Gehende am Kreisverkehr im „Dreiländereck“ durch Zebrastreifen, rote Radfurten und Haifischzähne zu verbessern. Zum Schutz der querenden Fußgänger und Radfahrer hat die Verwaltung nun als zusätzliche Markierung die sogenannten Haifischzähne (Verkehrszeichen 342) aufgetragen. Die beantragte Trennung des Fuß- und...
Read More

Aufwertung Wilhelmplatz durch neue Uhr und mehr

Der Wilhelmplatz als zentrale Oase im dicht bebauten und verkehrsreichen Hammer Westen hat wieder eine Uhr. Auch wurden neue Bänke und Fahrradbügel aufgestellt. „Wir freuen uns, den Wunsch der IG Hammer Westen nach einer Uhr mit dieser investiven Maßnahme aus dem Bezirksbudget erfüllen zu können und den Platz, der als Fläche für Gemeinschaftsaktionen und als...
Read More

Antrag zur Ehrung des bekannten Hammer Künstlers Erich Lütkenhaus anlässlich des 100. Geburtstags einstimmig angenommen

Geburtstage sollten gebührend gefeiert werden, besonders, wenn es einen der großen und bekannten Hammer Künstler zu ehren gilt. Mit der Sanierung des Lütkenhaus-Brunnens am MGH wurde bereits ein Baustein erledigt – jetzt soll unser Antrag zu einem weiteren Baustein beitragen. Im Jahr 2024 jährt sich zum 100. Mal der Geburtstag von Erich-Lütkenhaus.  Zu diesem Anlass...
Read More

Zehn Bäume für die Alte Werler Straße

Zur kommenden Bezirksvertretersitzung in Rhynern beantragen die Bezirksvertreterinnen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen entlang der Alten Werlerstraße zwischen Abzweig der B63 bis zum Wendehammer neue Bäume zu pflanzen. Mit dem Neubau der Bahnüberführung an der Werler Straße wurde dieses Straßenteilstück abgebunden und für den Durchgangsverkehr gesperrt. Umfeldverbesserungen wurden bisher nicht durchgeführt und straßenbegleitende Grünstrukturen fehlen....
Read More

Antrag auf Ergänzung des Straßennamensschildes „Hugo-Grünewald-Weg“

2003 wurde der etwa 700 m lange Fuß- und Radweg westlich der Ahse von Ostenallee bis Adenauerallee nach Hugo Grünewald benannt. Lediglich ein Straßenschild steht an der Einmündung zur Ostenallee. Der 1885 geborene Grünewald war ein Hammer Kaufmann, der sich um den Fußball verdient gemacht hat. Er gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Hammer Spielvereinigung und...
Read More

Antrag der Bezirksvertretung Mitte wird umgesetzt

Auf Anregung von Bewohner:innen des Stadtbezirks Mitte hat die BV Mitte im November 2021 beschlossen, die Radfahrfurten auf der Werler Straße von Theodor-Heuss-Platz über Einmündung Hohe Straße und vor allem an der Kreuzung Alleestraße rot zu markieren, um diese Gefahrstellen im Fahrradnetz zu beseitigen. Die Verwaltung hatte darauf hingewiesen, dass zunächst die Asphaltschicht in der...
Read More

Drei neue Bäume in der Jägerstraße

Rüdiger Brechler und Martin Kesztyüs hatten vor gut einem Jahr mit einem Antrag an die Bezirksvertretung Herringen auf drei fehlende bzw. abgängige Bäume in der Jägerstraße hingewiesen und um Ersatz gebeten. Dankenswerterweise hat die Verwaltung den Antrag schnell umgesetzt. „Wir freuen uns, dass die Baumreihe mittlerweile ergänzt wurde,“ so Fraktionsvorsitzender Kesztyüs.
Read More

Eine Linde für den Marktplatz in Herringen

Die Bezirksfraktion Bündnis 90/Die Grünen in Herringen setzt sich für mehr Straßenbäume in Herringen ein. Zur  Bezirksvertretersitzung im März beantragen Martin Kesztyüs und Rüdiger Brechler die Ersatzpflanzung einer Linde in dem verwaisten Baumstandort am Marktplatz in räumlicher Nähe zum Zebrastreifen Fangstraße sowie in der Holzstraße zwischen Fritz-Baudach-Weg und Köhlerstraße in der Pflanzsaison Herbst/Frühjahr 2023/24. „Seit...
Read More

Neue Fahrradbügel am Kurhaus

Noch sind die neuen Fahrradbügel am Kurhaus nicht zur Benutzung freigegeben, trotzdem freuen sich bereits die GRÜNEN Bezirksvertreter in Uentrop, dass auf ihren Antrag 0834/22 hin, den sie in der Bezirksvertretersitzung im März 2022 gestellt hatten, nun endlich acht zusätzliche Fahrradabstellanlagen in unmittelbarer Nähe des Multifunktionssaales aufgestellt wurden. „Immer mehr Bürger:innen unserer Stadt nutzen umweltfreundliche...
Read More
1 2 3 26