Category

Anträge

Antrag zu Fahrradstraßen gestellt

Bis zu 30 Prozent aller Autofahrten könnten in Ballungsgebieten durch das Rad ersetzt werden. Der Blick in unsere Nachbarstadt Münster zeigt, wie es geht. Dort hat der Radverkehrsanteil (Anzahl der Wege) mit 39 Prozent den motorisierten Individualverkehr (29%) deutlich überholt. Doch dies ist nur mit Maßnahmen zu erreichen, die Fahrradfahren attraktiv und sicher machen. Im...
Read More

Starkes Zeichen für die Reaktivierung der Stadtbahn Hamm

Die GRÜNEN im Rat wollten mit ihrem Antrag 1206/20 – Reaktivierung der Osterfelder Bahn für den Personenverkehr die Planungen der Stadt Bergkamen und des Kreises Unna nachhaltig zu unterstützen und zu fördern und Planungen für den Bereich Hamm zu beginnen. Finanzielle Mittel sind bereit zu stellen. Die Verwaltung soll regelmäßig unaufgefordert über den aktuellen Sachstand...
Read More

Ausschuss Gleichstellung und Vielfalt empfiehlt die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt

Die Koalition aus SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen hat im Ausschuss für Gleichstellung und Vielfalt einen gemeinsamen Antrag zur Unterzeichnung der Charta der Vielfalt durch die Stadt Hamm eingebracht. Der Antrag wurde mehrheitlich befürwortet. Der Verein Charta der Vielfalt e.V. unter der Schirmherrschaft von Frau Dr. Angela Merkel hat das Ziel Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung...
Read More

Sperrung der Hammer Meile für den Autoverkehr

Ein weiterer wichtiger Schritt für eine verkehrsberuhigte, lebenswerte Hammer Innenstadt soll auf der kommenden Ratssitzung am 29. Juni beschlossen werden: Die Ampel-Koalition aus SPD, GRÜNE und FDP haben einen gemeinsamen Antrag gestellt, die Südstraße ab Ecke Ostenwall dauerhaft für den Autoverkehr zu sperren. Die Umsetzung soll als Testphase starten und den ansässigen Bars, Cafés, Kneipen...
Read More

Aufbruch Fahrrad in Bockum-Hövel

Insgesamt 29 Umlaufsperren auf Rad- und Gehwegen wurden überprüft, davon werden in Zukunft 19 demontiert oder durch Pfosten ersetzt. Die restlichen 10 Umlaufsperren werden barrierefrei ausgebaut. Dies wird die Ampelkoalition in der BV am 9.6. beschließen! Die Infrastruktur für Rad- und Rollstuhlfahrer sowie Fußgänger (mit Rollator und Kinderwagen) wird auf Initiative der Ampelkoalition verbessert, indem...
Read More

9. Deutscher Diversity Tag

Den heutigen Deutschen Diversity Tag #DDT21 nehmen wir zum Anlass, um darauf aufmerksam zu machen, dass Vielfalt in unserer Gesellschaft und unserer Stadt selbstverständlich sein sollte und es keinen Platz für Diskriminierung und Ausgrenzung geben darf. Die Umsetzung der Charta der Vielfalt hat in einer Organisation oder in einem Unternehmen das Ziel, ein Arbeitsumfeld zu...
Read More

Aufbruch Fahrrad

Aufbruch Fahrrad Die Förderung der Rad- und Fußverkehre ist ein wichtiger Baustein zur Umsetzung der Ziele des Klimaaktionsplans. Um das Ziel des 25%-Anteils des Radverkehrs am Modal Split bis 2025 entsprechend des Verkehrsberichts 2018 zu erreichen sowie die Nahmobilität zu fördern, sind weitere Maßnahmen notwendig, z.B. zur Sicherheit des Radverkehrs. Dazu gehört auch, dass Markierungen...
Read More

Mehr Grün in die Stadt- GRÜNER Antrag zum Haushalt

Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt in Abstimmung mit ihren Koalitionspartnern von SPD und FDP verschiedene Änderungen zum Haushalt 2021. Mit diesen Anträgen wollen sie mehr Grün in die Stadt bringen. Zum einen soll das Budget für den Ankauf von Flächen für die Waldvermehrung um 70.000 € aufgestockt werden. In der waldarmen Stadt Hamm...
Read More

GRÜNE Initiative: Sicherung der Bahngleise an der Mühlenstraße

Die RLG-Trasse, die das Gewerbegebiet Uentrop anschließt, kreuzt die Mühlenstraße am Ortseingang vom Dorf-Uentrop in einem spitzen Winkel. Die Gefahr für Fahrradfahrer*innen an dieser Stelle ist offensichtlich. Aufgrund der Sturzgefahr werden Fahrradfahrer*innen in beiden Fahrtrichtungen aufgefordert vom Fahrrad abzusteigen. Vor allem in Fahrtrichtung Osten ist dies aber im fließenden Kraftfahrzeug-Verkehr nicht gefahrlos möglich, da ein...
Read More

Aktionsprogramm „Baumersatz“ für mehr Bäume in der Stadt

In den letzten Jahren mussten immer wieder Bäume aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht gefällt werden. Leider fehlt es bis heute – gerade in den verdichteten Siedlungsgebieten an entsprechenden Ersatzpflanzungen. Dies hat nachhaltigen Einfluss auf das Orts- und Stadtbild und das Mikroklima. Mit dem „Aktionsprogramm Baumersatz“ wollen wir eine deutliche Erhöhung der Ersatzpflanzungen erreichen. Die Fraktionen von...
Read More
1 3 4 5 6 7 27