Der neue Infobrief der Ratsfraktion 1-2018 ist jetzt online gestellt. Behandelt werden folgende Themen: Schule (Hauptschulen, OGS), Stadtplanung (Bahnhofsquartier, Kanalkante, Waldenburger Straße), Verkehr (B 63n), Finke, Artenschutz (Brandheide, Halde Humbert) und Meldungen aus den Bezirken. Viel Spaß beim Lesen. Informationsbrief 1-2018Read More
Neben der Kritik an der Verknüpfung vieler Maßnahmen aus dem Handlungskonzept mit dem Neubau der B 63n hat die GRÜNE Bezirksvertreterin in Pelkum, Elvira Stöhs, das Konzept ausdrücklich gelobt. „Es ist visionär und sehr ambitioniert“, so Elvira Stöhs. Ihrer Meinung nach ist es zukunfstweisend und bringt viele Verbesserungen für den Bezirk Pelkum. „Maßnahmen wie z.B....Read More
„Irrsinn unlimited!“ kommentiert Siegbert Künzel, GRÜNER im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr die Beschlussvorlage zur Schaffung von zwei Planstellen, um für den Landesbetrieb Straßen die Entwurfsplanung für die B 63 n zu übernehmen. Kostenpunkt: 185.000 € pro Jahr! Die Realisierung des Südabschnitts – so das Ziel der Verwaltung – schaffe keineswegs einen leistungsfähigen Zubringer zur...Read More
Die GRÜNEN sehen sich in ihrer Forderung nach Sanierung der Hauptschulen bestätigt. Auch Verwaltung und GROKO haben nun ein Einsehen und planen bescheidene Restmittel in Höhe von 2,8 Mio. € der insgesamt fast 20 Mio. € Fördermittel aus dem Programm KP III-Ergänzung für die Sanierung von drei Hauptschulen ein. Vor allem die Karlschule und die...Read More
Nachdem Sturmtief Friederike über die Stadt Hamm hinweg gezogen ist, zeigt sich nach und nach das ganze Ausmaß an Schäden. Die Schadensbilder aus den Park- und Grünanlagen werden u.a. im WESTFÄLISCHEN ANZEIGER durch Fotos eindrücksvoll dokumentiert. Die GRÜNEN im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr bitten um die Beantwortung folgender Fragen: Kann die Verwaltung mittlerweile überschauen,...Read More
Offensichtlich gibt es ernsthafte Differenzen über das Verkehrskonzept InLogParc, das seinerzeit von Bönen und Hamm für das sogenannte Interkommunale Industriegebiet Mersch und InLogParc ausgehandelt wurde. Die früheren Beteuerungen der CDU/SPD/FDP-Befürworter über die Wirksamkeit des Verkehrskonzepts (mit ohne ohne B 63n) werden von der Wirklichkeit längst eingeholt: Verkehrschaos auf der Werler Straße und rund um das...Read More
Der Klimawandel ist in vollem Gange — mit massiven Folgen: Klimazonen verschieben sich, Gletscher schmelzen und heftige Unwetter nehmen zu. Regionen auf der ganzen Welt sind davon bedroht. Verantwortlich für diesen gefährlichen Prozess ist das Treibhausgas Kohlenstoffdioxid (CO2), das vor allem bei der Verbrennung von Kohle, Gas und Öl entsteht. Besonders der Verkehr ist an...Read More
Die GRÜNEN im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr halten die Aussage des Oberbürgermeisters zur B 63n auf dem Neujahrempfang in Pelkum für unredlich, mit der Ankündigung von städtischen Planungsleistungen Hoffnungen auf die B 63 n in der Bevölkerung zu schüren, deren Baufinanzierung aber überhaupt nicht absehbar ist! „Wie verzweifelt muss der OB sein, um nach...Read More
Durch die ersten Ansiedlungen im INLOGPARK bekommt das Thema Diagonalsperre höchste Priorität. Der Antrag von CDU und SPD der mit der Bebauungsplanvorlage 2020/08 beschlossen wurde, weist ausdrücklich darauf hin, dass die Sperrungen für den Fall durchgeführt werden, sollten B63n und die K13erst später realisiert werden. Auch die Verwaltung hat die Umsetzung des Verkehrskonzeptes bestätigt. Durch...Read More
„Die Otto-Wels-Straße ist ordnungsgemäß ausgeschildert. Die geschilderten Mängel liegen im Fehlverhalten der motorisierten Verkehrsteilnehmer. Bedingt durch die Baustelle im Umfeld ist ein höheres Verkehrsaufkommen zu beobachten Eine konzeptionelle Umgestaltung ist nicht erforderlich.“ „Dies ist die Stellungnahme der Verwaltung auf einen GRÜNEN Antrag zur verkehrlichen Belastung und den damit verbundenen Gefahren auf der Otto-Wels-Straße in der...Read More