Category

BV Uentrop

Verlegung zwanzig weiterer Stolpersteine

Am 30.10.2024 wurden zwanzig weitere Stolpersteine an sieben verschiedenen Orten (Mitte, Uentrop und Pelkum) im Stadtgebiet verlegt. Gunter Demnig, der Künstler und Initiator der Stolpersteine, konnte die Verlegung leider nicht persönlich vornehmen. Mit seinem Einverständnis ließen zwei Mitarbeiter des Grünflächen- und Tiefbauamts die Stolpersteine in den Boden ein. Die Schüler*innen der Arbeitsgemeinschaft „Stolpersteine“ der Friedensschule...
Read More

Bäume für den Neuen Mennenkamp

Nach fast zweijähriger Bautätigkeit steht die Renaturierungsmaßnahme am Mennenkamp kurz vor der Fertigstellung. „Der breit angelegte und frisch asphaltierte Fuß- und Radweg lässt sich als Teil der Radhauptroute Braam-Ostwennemar wunderbar radeln“, freut sich Maike Schmiedecken, Co-Fraktionsvorsitzende von den Grünen in Uentrop. Allerdings wird es hier an sonnigen Tagen schnell sehr heiß, denn schattenspendende Bäume fehlen...
Read More

Renaturierung von Geithe und Erlenbach fast abgeschlossen

Seit November 2022 hat der Lippeverband in mehreren Bauabschnitten die Maßnahmen zum Hochwasserschutz, zur Renaturierung und der Sanierung der Kanalisation im Bereich „Mennenkamp“ umgesetzt. Die Stadt Hamm hat parallel dazu die alte Geithebrücke durch einen Brückenneubau ersetzt. Die GRÜNEN in der Bezirksvertretung Uentrop haben sich noch vor der offiziellen Freigabe einen Überblick über die Umsetzung...
Read More

Kommunale Wärmeplanung auch für Neubaugebiete

Der GRÜNE Antrag zu den Bebauungsplänen „Östlich Neuenkamp“ und „Südlich Kirchweg“ wurde mehrheitlich im Rat beschlossen. Damit hat die Verwaltung einen Prüfauftrag bekommen, die Ziele und Inhalte der beiden Bebauungspläne den aktuellen Leitbildern zur Klimaresilienten Stadt anzupassen. Vor allem der Aufbau einer Nahwärmeinsel in Abstimmung mit der Kommunalen Wärmeplanung steht hierbei neben der (Regenwasser-)Entwässerung im...
Read More

Marker Dorfstraße mit neuem Belag

Die GRÜNEN in Uentrop freuen sich, dass die Fräs-Spuren auf der Marker Dorfstraße nun endlich beseitigt wurden. „Wir hatten das bereits im Frühjahr 2022 angeregt und freuen uns natürlich, dass die Idee nun umgesetzt wurde“, so Maike Schmiedecken, Co-Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Uentrop. „Im Nachgang sollten zumindest Piktogramme auf der Straße aufgebracht werden“, fordert Co-Vorsitzender Peter Kruse und verweist auf die positiven Erfahrungen im...
Read More

Fördermittelzusage für den Maxipark

Die GRÜNEN in Uentrop freuen sich über die Fördermittelzusage des Bundes für die Erweiterung des Maxiparks und die Teilnahme an der Internationalen Gartenausstellung IGA 2027. Das sogenannte Gartenkompetenzzentrum kann einen wichtigen Beitrag zur Klimafolgenanpassung unserer Städte leisten und erweitert das Angebot des beliebten Familienziels Maxipark. „Ganz besonders freuen wir uns über die Entscheidung von Ampelkoalition...
Read More

GRÜNE bitten Anwohner um Unterstützung

Die GRÜNEN in Uentrop freuen sich über mehrere Baumersatzpflanzungen in ihrem Stadtbezirk. So sind in der jetzigen Pflanzperiode z.B. in der Zypressenstraße vier und im Nutriaweg und im Papenweg jeweils drei Bäume und in der Ostwennemarstraße ein Baum neu gepflanzt worden. Die Baumbeete waren länger verwaist. Die GRÜNEN hatten hier im letzten Jahr entsprechende Anregungen...
Read More

Marker Dorfstraße bekommt neuen Belag

Die GRÜNEN in Uentrop freuen sich, dass die Fräs-Spuren auf der Marker Dorfstraße nun endlich verschwinden. „Wir hatten das bereits im Frühjahr 2022 angeregt und freuen uns natürlich, dass die Idee nun umgesetzt wird“, so Peter Kruse, Co-Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN Uentrop. „Vielleicht können im Nachgang auch Piktogramme auf der Straße aufgebracht werden“, regt Co-Vorsitzende Maike...
Read More

Neue Bäume im Nutriaweg

Die GRÜNEN in der Bezirksvertretung Hamm-Uentrop hatten im Juli 2023 auf verwaiste Baumstandorte im Nutriaweg und der Zypressenstraße hingewiesen (vgl. 0089/23). Die Verwaltung antwortete seinerzeit mit Stellungnahme 0689/23, dass die genannten Standorte bereits für eine Neubepflanzung in der Saison 2023/24 in die Arbeitsplanung aufgenommen wurden: drei Nachpflanzungen im Nutriaweg und vier in der Zypressenstraße seien...
Read More

Fitness-Geräte am Burghügel

Auch der Stadtbezirk Uentrop hat nun Fitness-Geräte. Sie wurden in letzten Tagen im Bereich der Vorburg am Burghügel Mark aufgestellt und sollen die Aufenthaltsqualität aufwerten. 19.000 € aus dem Bezirksbudget hat die Bezirksvertretung dafür zur Verfügung gestellt. Am Rückentrainer und Multitrainer sowie an einer Fitness-Bank können sich nun Jogger, Bewohner*innen des nahe gelegenen Seniorenzentrums und...
Read More
1 2 3 11