Category

Hamm wird grün

Neues aus dem Westen

Vor genau einem Jahr hat die Bezirksvertretung Hamm-Mitte einstimmig den Ausbau der Nord-Süd-Grünverbindung Weststadt und die Bewegungsoffensive Friedrich-Ebert-Park beschlossen. Die Sprecher der Ampelkoalition Hamm-Mitte, Franz Przybela (SPD), Siegbert Künzel (GRÜNE) und Dirk Beinrucker (FDP) haben sich vor Ort umgeschaut, um sich über den Fortgang der Arbeiten zu informieren. Die Grünanlagen sollten als wichtiger Freiraumverbund von...
Read More

Neue Bäume an der Neuen Bahnhofstraße

Die GRÜNEN in der Bezirksvertretung Hamm-Mitte freuen sich über die neuen Bäume an der Neuen Bahnhofstraße. „Die Verwaltung hat alles getan, damit die neuen Bäume eine bessere Überlebenschance in diesem hochverdichteten Stadtraum haben als die abgestorbenen Ahornbäume“, gibt es ein dickes Lob von der GRÜNEN Bezirksfraktion Hamm-Mitte. Der Umbau der Neuen Bahnhofstraße 2013/14 war und...
Read More

Impulse für Klimafolgenanpassung

Niemand bestreitet mehr ernsthaft den Klimawandel und die bereits heute schon sichtbaren Folgen. Maßnahmen zur Begrenzung des Klimawandels müssen schnellstmöglich geplant und umgesetzt werden – wie die gerade zu Ende gegangene Klimakonferenz in Glasgow deutlich gemacht hat. Gleichzeitig müssen unsere Städte aber auch Maßnahmen ergreifen, um die schon heute erkennbaren Folgen des Klimawandels abzumildern. Ein...
Read More

Beim Ausbau der Fahrradhauptrouten Knotenpunkte in den Blick nehmen

Die GRÜNEN Bezirksvertreter in Hamm-Uentrop begrüßen, dass der Ausbau der Hauptrouten Uentrop und Braam-Ostwennemar im Stadtbezirk Uentrop den Aufbruch zum Projekt „Fahrradfreundliches Hamm“ markiert. Angesichts der Herausforderungen im Klimaschutz kann eine fahrradfreundliche Stadt einen großen Beitrag zur Reduzierung der THG-Emissionen im Verkehrssektor leisten. Viele Bürgerinnen und Bürger uin Hamm haben bereits das Fahrrad als das...
Read More

Mehr Aufenthaltsqualität in Park- und Grünflächen

Das Koalitions-Team in Hamm-Mitte will auch im Bereich Grün- und Freiflächen sowie Parkanlagen die Aufenthaltsqualität verbessern. Für die Aufwertung des OLG-Parks sollen Mittel in Höhe von 50.000 € für 2023 eingeplant werden. Ob sportliche Aktivitäten, mehr Bänke oder Angebote für Kinder und Familien: Hier wünschen sich die drei Politiker natürlich auch eine rege Beteiligung der...
Read More

Spielplatz Veilchenliste auf Wunschliste der Ampelkoalition Hamm-Mitte

Die Ampelkoalition aus SPD, GRÜNEN und FDP in der Bezirksvertretung Hamm-Mitte haben sich intensiv über die Verwendung des Bezirksbudgets für die Haushaltsjahre 2022 und 2023 ausgetauscht und eine gemeinsame Projektliste vorgelegt. „Mit unseren Vorschlägen wollen wir als Team wichtige Impulse für die Entwicklung des Stadtbezirks geben“, so SPD-Fraktionsvorsitzender Franz Przybela. Wie schon im Haushalt 2021...
Read More

Ampelkoalition Hamm-Mitte will Impulse geben

Die Ampelkoalition aus SPD, GRÜNEN und FDP in der Bezirksvertretung Hamm-Mitte haben sich intensiv über die Verwendung des Bezirksbudgets für die Haushaltsjahre 2022 und 2023 ausgetauscht und eine gemeinsame Projektliste vorgelegt. „Mit unseren Vorschlägen wollen wir als Team wichtige Impulse für die Entwicklung des Stadtbezirks geben“, so SPD-Fraktionsvorsitzender Franz Przybela, Dirk Beinrucker (FDP) und Siegbert...
Read More

Lückenschluss auf der Kohlenbahntrasse

Die Bockum-Höveler Ampelkoalition plant den Großteil des Bezirksbudgets für das Jahr 2022 von insgesamt 100.000,- € für den Lückenschluss der Beleuchtung der Kohlenbahntrasse von der Römerstraße bis zur Hammer Straße zu verwenden. „Die Kohlenbahntrasse ist insbesondere auch für die Schüler:innen der Realschule eine beliebte Route aus dem Hammer Norden nach Bockum-Hövel“, so Klaus Zumbrink, der...
Read More

Rat entscheidet über Baumschutzsatzung

Lange wurde darüber diskutiert und beraten, aber nun ist sie auf dem Weg: die neue Baumschutzsatzung der Stadt Hamm. Am 14. Dezember soll der Rat die Satzung beschließen. Umweltdezernent Volker Burgard stellte nun den Satzungsentwurf vor, der gleichermaßen für Bürger:innen wie auch für die Stadt gilt: Laubbäume, Kiefern und Lärchen, die einen Stammumfang von  einem...
Read More

GRÜNE sehen dringenden Sanierungsbedarf

Die beiden Straßenzüge ,,In der Fuchshöhle“ und „Rottwiese“ sind als Fahrradstraße ausgewiesen und stellen eine wichtige Radverbindung von Westtünnen in die Innenstadt dar. Leider ist der Oberflächenbelag des ,,Wirtschaftsweges“ Rottwiese zwischen Dr. Loeb-Caldenhof-Straße und Hundeübungsplatz in einem schlechten Zustand. Die GRÜNEN in Rhynern sehen hier dringenden Sanierungsbedarf und haben diesbezüglich angefragt, wann mit der Sanierung...
Read More
1 9 10 11 12 13 15