Aus Anwohnerkreisen des Sedanquartiers haben wir die Anregung bekommen, die Radspuren des nördlichen Radweges, die die Anliegerstraßen (Roon-, Albert- und Sedanstraße) queren, rot abzumarkieren. „Hier kommt es immer wieder zu Konflikten mit querenden Radler*innen“, so Siegbert Künzel, Bezirksfraktionsvorsitzender der GRÜNEN. Ein Grund hierfür sieht Dirk Beinrucker, FDP-Bezirksvertreter, darin, dass die Autofahrer*innen sehr weit in den...Read More
„Mit 10% Fahrradanteil am Verkehrsaufkommen in Herringen liegen wir eindeutig als „Rote Laterne“ unter dem Hammer Durchschnitt von 19%!“, stellt der GRÜNE Bezirksvertreter Carsten Grüneberg fest. Deswegen wollen die GRÜNEN auf Erklärungssuche gehen und die Radinfrastruktur (Fahrradwege, Wohnstraßen, Kreuzungspunkte, Zustand, Trennwirkungen, Wegeführung der Radhauptrouten) bei einer Radtour am Samstag, den 22.08.2020 ab 11 Uhr unter...Read More
Die GRÜNEN benutzen bekanntlich gerne das Fahrrad, um die Alltags- und Freizeitwege in der Stadt zurückzulegen. Deshalb freuen sie sich auch, dass die Verwaltung an der Marker Allee an der Einfahrt zum Parkplatz der Fachhochschule und an der Querungshilfe an der Ahse-Residenz die Fahrradfurten mit roter Farbe abmarkiert und deutlich hervorgehoben hat. Wobei sich die...Read More
Der Nordenstiftsweg wird von vielen Radfahrenden aus dem Hammer Norden für den Weg in die Innenstadt benutzt. Problematisch ist dabei der Bereich zwischen den Eisenbahnbrücken, da der Weg unter den Brücken schmal und teilweise unübersichtlich ist. Als Radfahrer habe ich immer ein mulmiges Gefühl, wenn ich dort unterwegs bin. Die Situation ist vor allem dann...Read More
Nach den sehr eindringlichen Schilderungen der Gefahrensituation für Fußgänger und Radfahrer im Brückenbereich des Nordenstiftswegs durch Anwohner im WESTFÄLISCHEN ANZEIGER (WA 23.05.2020) scheint auch die CDU den dringenden Handlungsbedarf anzuerkennen. Mit einem Antrag zur nächsten Sitzung der Bezirksvertretung soll die Verwaltung prüfen, ob mit Hilfe der neuen StVO vom 27.04.2020 ein Überholverbot für Motorradfahrer und...Read More
Die Verwaltung wird beauftragt, eine Nachrüstung des Lastwagen-Fuhrparks im Konzern Stadt Hamm mit einem Abbiege-Assistenten auf ihre Umsetzbarkeit zu prüfen und dem Rat einen entsprechenden Prüfbericht zeitnah vorzulegen. Begründung: Immer wieder kommt es im Straßenverkehr zu schweren Unfällen, an denen abbiegende LKWs und Radfahrer, aber auch Fußgänger, beteiligt sind. Mittlerweile gibt es eine Reihe von...Read More
In der Eichstedtstraße ist der „Schutzstreifen für Radfahrende“ zu entfernen. Die Fahrbahnränder sind so zu ertüchtigen, dass Radler*innen diese ungefährdet benutzen können. Begründung In Hamm gibt es an mehreren Stellen Schutzstreifen (Angebotsstreifen), die mehr als problematisch sind und wenig Schutz für Radfahrende bieten. Beispiel für einen solchen Schutzstreifen ist die Eichstedtstraße in Bockum-Hövel. Der Schutzstreifen...Read More
Die GRÜNEN in Bockum-Hövel sind nach der Ablehnung des Antrags, Tempo 30 auf dem Nordenstiftsweg zwischen den Eisenbahnbrücken einzuführen, sichtlich enttäuscht. In der Stellungnahme der Verwaltung wird ausgeführt, dass es in diesem Bereich in den letzten beiden Jahren keine Radfahrunfälle mit Personenschaden gegeben habe und dass Radfahrer mit der zu erwartenden Neuregelung der StVO zusätzlich...Read More
Aus Gründen der Verkehrssicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer auf dem Nordenstiftsweg zwischen den Eisenbahnbrücken wird eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h Stunde eingerichtet (Antrag 1145/20 Bezirksvertretung Bockum-Hövel). Mit diesem Antrag greifen die GRÜNEN in Bockum-Hövel die Anregung eines Bürgers auf, aus Gründen der Verkehrssicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer auf dem Nordenstiftsweg zwischen den Eisenbahnbrücken Tempo 30...Read More
Siegbert Künzel, seit 1994 Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr und seit 1999 Mitglied der Bezirksvertretung Hamm-Mitte, hatte zusammen mit seinem Kollegen Wolfgang Ruthe beantragt, die 85 m lange Radspur auf der Goethestraße in Höhe der HGB-Goethegärten rot einfärben zu lassen, da Autofahrer*innen diese Spur regelmäßig missachten und überfahren. Zudem soll die Verwaltung die...Read More