Der schmale asphaltierte Radweg im Rothebach zwischen Erich-Kästner- und Lilienstraße ist eine wichtige Nord-Süd-Verbindung im Radwegenetz im Stadtbezirk und bei Radelnden und Zu-Fuß-Gehenden sehr beliebt. Die Asphaltoberfläche ist in die Jahre gekommen und aus Sicht der Bezirksvertreter der Ampelkoalition besteht dringender Handlungsbedarf. „Wir haben deshalb beantragt, den Radweg zeitnah zu sanieren“, so Wolfgang Ruthe (GRÜNE)....Read More
Seit Ende Juli laufen die Arbeiten für den fahrradfreundlichen Umbau des Verkehrsraumes auf der 700 m langen Strecke zwischen Alleestraße und Südring. Aktuell werden die Leitungen für die Energie- und Wasserversorgung durch die Stadtwerke Hamm GmbH erneuert. Außerdem wird der Fußweg auf der Höhe der Hohe Straße gerade neu gepflastert. „Der Verkehr fließt, das zeigt,...Read More
Nach der Fahrbahn Sanierung im Kreuzungsbereich Ahornallee/Ludwig Erhardt Straße und Eschenallee werden nun auch neue Markierungen aufgebracht. „Die rot markierten Radfurten sind ganz im Sinne der Mehrheit der Bezirksvertretung Mitte“, begrüßt Siegbert Künzel (Grüne) die laufenden Arbeiten. Schon 2020 forderten die Bezirkspolitiker Markierungen, um die Sicherheit der vielen Radfahrenden und Fußgänger zu erhöhen. „Die Verwaltung...Read More
Dass Fahrräder, die auf der Wilhelmstraße unterwegs sind, die Viktoriastraße queren, war für Autofahrende bisher wenig offensichtlich. Nun wurde dieser Unfallschwerpunkt (laut ADFC) durch das Auftragen von Rotmarkierungen mit Piktogrammen entschärft. „Rote Markierungen in Kreuzungsbereichen machen das Leben vieler Radfahrer*innen deutlich sicherer“, freut sich Siegbert Künzel, Grüner Bezirksfraktionsvorsitzender und begeisterter Radfahrer. Read More
Nach dreiwöchiger Bautätigkeit ist die Fahrbahn der Wilhelmstraße von Otto-Brenner- bis Lohauserholzstraße wiederhergestellt. Für 360.000 € wurde eine neue Asphaltschicht aufgebracht. „Schlaglöcher waren gestern“, freut sich Karsten Weymann, Fraktionsgeschäftsführer der Grünen, über die Sanierung, die auch für die Anwohner Vorteile mit sich bringt. „Der Verkehr ist deutlich leiser“, so Weymann. Die straßenbegleitenden Radwege bleiben zum...Read More
Die Ampelkoalition in der Bezirksvertretung Hamm-Mitte (SPD, GRÜNE, FDP) beantragt die Kreuzungsbereiche sowie Ein- und Ausfahrten der Fahrradstraßen „Sedanstraße“ (von Feidikstraße bis Bismarck-/Friedrichstraße) und „Brüderstraße“ (von Antonisstraße bis Nordenwall) rot zu markieren. Der Verlauf der Fahrradstraße „Sedanstraße“ ist grundsätzlich unstrittig. Es ist aber absehbar, dass die Erstellung des ganzheitlichen Verkehrskonzepts noch eine Weile dauert. Deswegen...Read More
„Nach Ende der Baumaßnahmen in der Ursulastraße sollte dort unbedingt eine Rotmarkierung an den Ein- und Ausfahrten und den einmündenden Fuß- und Radwegen aufgetragen werden, um die Fahrradstraße auch optisch hervorzuheben,“ so Siegbert Künzel, Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung, Wohnen und Mobilität. Schon in den Beratungen zur Sanierung der Ursulastraße wurde die Markierung von den...Read More
Mit dem Beschluss zu den beiden Radhauptrouten nach Uentrop und Werries beantragte die BV Uentrop mit ihrer Mehrheit aus CDU und GRÜNEN eine weitergehende Überarbeitung der Knotenpunkte Hohefeldweg/Geitheweg und Lippestraße/Schleusenweg im Sinne der Fuß- und Radverkehrssicherheit. Auf Nachfrage von Peter Kruse (GRÜNE) nach dem aktuellen Stand im November 2022 hatte die Verwaltung Maßnahmen an der...Read More
Aus Anwohnerkreisen des Sedanquartiers haben wir die Anregung bekommen, die Radspuren des nördlichen Radweges, die die Anliegerstraßen (Roon-, Albert- und Sedanstraße) queren, rot abzumarkieren. „Hier kommt es immer wieder zu Konflikten mit querenden Radler*innen“, so Siegbert Künzel, Bezirksfraktionsvorsitzender der GRÜNEN. Ein Grund hierfür sieht Dirk Beinrucker, FDP-Bezirksvertreter, darin, dass die Autofahrer*innen sehr weit in den...Read More
„Mit 10% Fahrradanteil am Verkehrsaufkommen in Herringen liegen wir eindeutig als „Rote Laterne“ unter dem Hammer Durchschnitt von 19%!“, stellt der GRÜNE Bezirksvertreter Carsten Grüneberg fest. Deswegen wollen die GRÜNEN auf Erklärungssuche gehen und die Radinfrastruktur (Fahrradwege, Wohnstraßen, Kreuzungspunkte, Zustand, Trennwirkungen, Wegeführung der Radhauptrouten) bei einer Radtour am Samstag, den 22.08.2020 ab 11 Uhr unter...Read More