Bereits im Dezember 2016 wiesen die GRÜNEN in der Bezirksvertretung Hamm-Mitte die Verwaltung auf die marode Fahrbahn der Königstraße hin. Die Verwaltung antwortete auf eine entsprechende Anfrage der GRÜNEN, dass die Fahrbahn nur durch eine großflächige Sanierung „zielführend“ sei, jedoch „hierfür keine finanziellen Mittel zur Verfügung“ stehen. Umso erfreuter zeigen sich die GRÜNEN, dass nun...Read More
Zur Einführung des NKF wurde auch der Zustand des Hammer Straßennetzes bewertet. So konnte der Wert der Straßen für die Eröffnungsbilanz ermittelt werden. Diese Erstbewertung ist mittlerweile zehn Jahre alt. Vor dem Hintergrund, dass die Landesregierung NRW die Straßenausbaubeiträge nach dem KAG reformieren will und die Kommunen befürchten, weniger Geld für notwendige Investitionen in die...Read More
Seit Jahren werden die Straßenschäden der Rathenaustraße bis zur Einmündung Auf dem Daberg nur provisorisch geflickt. Ab Auf dem Daberg wird die südliche Straßenseite vergessen. Für PKW Benutzer*innen mag es kaum bemerkbar sein, für Radfahrer*innen umso mehr. Eigentlich sollte die Stadtverwaltung Hamm als fahrradfreundliche Stadt besonderen Wert darauf legen, die Straßenrandbereiche aller Straßen an denen...Read More
12 Mio. Investitionen in Straßenerneuerung… … und nur 150.000 € für die Radwegeerneuerung. Bei einem Anteil von 19% im gesamtstädtischen Verkehrsaufkommen bleibt der klimafreundliche Radverkehr mal wieder bei den Auto orientierten Sanierungen der Straßen außen vor. Selbst wenn man die 4,5 Mo. € für die Friedrich-Ebert- und Hammer Straße abzieht (da an diesen Straßen auch...Read More
Bei einem Ortstermin im Frühjahr dieses Jahres am BÜ Hellweg erklärten Vertreter der DB, zumindest bei einer großen Lösung – Beseitigung des Bahnüberganges durch ein Brücken-bauwerk- sei mit einem Baubeginn in 5 bis 7 Jahren zu rechnen. Im Haushaltsentwurf 19/20 werden Baumaßnahmen mit 80 000 € (2022), 300 000 € (2023) und 1.2 Mio. €...Read More
Im WA vom 04.01.2018 wurden die Sanierung der Kreuzung von Ahorn-, Birkenallee und Caldenhofer Weg sowie die Sanierung der Ahornallee im Brückenbereich der RLG-Trasse für Mitte März 2018 angekündigt. Die Kreuzung soll dafür für etwa neun Wochen vollständig gesperrt werden. Erste Vorstellungen für Umleitungen habe die Verwaltung, Details würden derzeit noch ausgearbeitet. Die Sperrung der...Read More
Direkt neben der Einfahrt zum Stadtwerkegebäude auf dem Langewanneweg klafft ein 9 cm tiefes Loch in der Fahrbahn – direkt im Bereich, der von Radfahrer*innen genutzt wird. Gut erkennbar sind noch die Reste der letzten Ausbesserung aus dem letzten Jahr. Lange gehalten hat dieses Flickwerk allerdings angesichts der Verkehrsbelastung nicht. Für die GRÜNEN ein deutliches...Read More
Die Pflasterung des verkehrsberuhigten Bereichs der Fritz-Husemann-Straße ist in die Jahre gekommen. Gerade an Regentagen sind die Verdrückungen durch die Herausbildung von Pfützen und kleinen Bachläufen in nördlicher Richtung v.a. zwischen Bever- und Jägerstraße gut zu beobachten. Das Regenwasser sammelt sich dann – sehr zur „Freude“ von schwächeren Verkehrsteilnehmer*innen – im Bereich der Bushaltestelle „Jägerstraße“...Read More
Rede zum Haushalt 2017/18 (BV-1, GRÜNE) Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bezirksvorsteher! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Deutlicher als Dr. Salomon und Dennis Kocker im WA vom 30.11. kann man die Schwerpunkte dieses Haushaltes nicht benennen: Erlebensraum, Kanalkante und Bergwerk Ost sind die wahren TOP 1 Hits der GROKO. Damit bewahrheitet sich unsere...Read More
„Im Märzen der Bauer…“ beginnt ein altes Volklied. Heute setzt die Feldbestellung im allgemeinen bereits im Januar an. Seit Jahren ist festzustellen, dass die landwirtschaftlichen Fahrzeuge auf Straßen und Wirtschaftswegen an Größe und Gewicht zunehmen. Wir bitten die Verwaltung um die Beantwortung folgender Fragen: Wie groß ist das Wirtschaftswegenetz im Bezirk? Wie hoch ist der...Read More