20.03.2015 – Die Anfrage setzt sich mit der Situation der in Hamm lebenden Kinder, Jugendlichen und Familien mit einem ungesicherten Aufenthaltsstatus (Duldung, laufendes Asylverfahren ) auseinander und bittet um Antwort, was die Kinder- und Jugendhilfe unternimmt, um deren Situation zu verbessern. Es kann davon ausgegangen werden, dass der Bedarf an Hilfen zur Erziehung bei Familien...Read More
09.03.2015 – An mindestens drei Standorten in der Innenstadt (Weststraße, Martin-Luther-Platz, Marktplatz) sind die MetroRad-Stationen abgebaut worden (Stand: 6.3.2015). Wir bitten die Verwaltung um die Beantwortung folgender Fragen: Wie sahen die Nutzerzahlen des MetroRad seit Einführung (gegliedert nach Standorten) aus? In welchem Auftrag wurden die MetroRad-Stationen abgebaut? Liegt diesem Abbau ein verändertes Standortkonzept zugrunde? Wenn...Read More
03.03.2015 – Seit Wochen sucht die Stadt Hamm händeringend nach Wohnraum für Flüchtlinge. Nun offenbart der Bericht im Westfälischen Anzeiger vom 28.02.2015, dass die Stadt Hamm seit 2010 über zwei leer stehende Gebäude in zentraler Lage verfügt. Wir bitten deshalb um die Beantwortung folgender Fragen: Hat die Stadt Hamm die Nutzung der beiden leerstehenden Häuser...Read More
27.02.2015 – Am 16.01.2015 war WA online zu entnehmen, dass die Gemeinde Bönen nun die Kulturloge Ruhr als Kultur- und Sozialpartner unterstützt. Bereits am 27.06.2012 wurde die Kulturloge Ruhr dem Kulturausschuss der Stadt Hamm vorgestellt. Die Idee der Kulturloge Ruhr beschreibt sie selbst folgendermaßen: „Die Vielfalt und Qualität des kulturellen Angebots der Metropole Ruhr ist...Read More
18.02.2015 – Die Verwaltung hat auf unsere Anfrage 0105/15 „Umsetzung des Wohnungsaufsichtsgesetz (WAG)“ mit Stellungnahme 0171/15 geantwortet. Von Ende April 2014 bis Januar 2015 sind demnach 36 Fälle nach dem WAG bearbeitet worden, davon handelte es sich in 28 Fällen um Probleme mit Feuchtigkeit und Schimmelbildung in den Wohnungen. Die Problemintensität ist – so die...Read More
17.02.2015 – Veranlassung Das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) fordert in § 29 (1) im Einklang mit der europäischen Wasserrahmenrichtlinie die Erreichung des guten ökologischen Zustandes bzw. Potenzials sowie des guten chemischen Zustands für alle oberirdischen Gewässer bis Ende 2015. Fristverlängerungen bis maximal 2027 sind ausnahmsweise möglich. Derzeit befindet sich in NRW der Entwurf des Zweiten Bewirtschaftungsplanes für...Read More
20.01.2015 – Derzeit wird die diesjährige Auflage des „Klavierfestival Ruhr 2015“ vorgestellt und beworben (z.B. WA , 3. KW). Auch in diesem Jahr findet in Hamm kein Konzert dieses Festivals statt. Stattdessen dürfen sich aber neben Städten des „engeren“ Ruhrgebiets sogar Köln und Steinfurt über ein Konzert im Rahmen des Klavierfestivals Ruhr(!) freuen. Wir bitten...Read More
20.01.2015 – Mehrfach wurde in Veröffentlichungen auf den Wert der Funde im Weetfeld auf dem Gelände des künftigen „Inlogparc“ hingewiesen (WA vom 29.10.14, 31.12.14, 17.01.15). Dabei wurde besonders darauf hingewiesen, dass die dort gemachten Funde eine besondere stadtgeschichtliche und für Westfalen regionale Bedeutung haben, da sie Besiedlung und Bewirtschaftung in der vorrömischen Eisenzeit belegen. Die...Read More
15.01.2015 – „Besser als ein Leerstand“ wird der Schuldezernent am 10. Januar im WA zitiert. Gemeint sind Überlegungen zur Nachnutzung des Gebäudes der Albert-Schweitzer-Schule durch Klassen des Friedrich-List-Berufkollegs. Ich bitte um die Beantwortung folgender Fragen: Wie lange sind die räumliche Enge des Friedrich-List-Berufkollegs, auch der Wunsch nach Aufgabe des Standortes an der Berliner Straße, bekannt?...Read More