Category

Anregung

11.09.2019 – Blühwiese statt Mais

Die GRÜNEN in der Bezirksvertretung Rhynern regen an, die Möglichkeit eines Projekt „Umwandlung Maisfelder zu Wildpflanzenfeldern“ durch die Stadtwerke nach dem in Lünen angestoßenen Modell zu prüfen. In Lünen wollen die Stadtwerke 100 ha Maisfeld in Blühwiesen verwandeln, indem 10.00 Kunden der Stadtwerke zwölf Euro jährlich als Förderer zahlen. Das Geld erhalten Landwirte, die von...
Read More

05.02.2019 – Hans-Böckler-Platz sanieren

Der Parkplatz „Hans-Böckler-Platz“ ist in die Jahre gekommen. Durch Baumwurzeln hochgedrückte Pflastersteine, Aufbrüche im Asphalt etc. sind potentielle Stolperfallen für die Nutzer. Der Platz wird bewirtschaftet und erzielt durch die hohe Auslastung entsprechende Einnahmen, die in den Unterhalt reinvestiert werden sollten. Der Bereich liegt durch die Planung des Kanalbandes als zentrale Verbindungsachse vom Marktplatz zum...
Read More

07.01.2019 – Außenanlagen natur- und bewohnergerecht gestalten

Zur Zeit wird am Unteren Heideweg in Westtünnen die ehemalige Unterkunft für Asylsuchende durch die HGB saniert. Durch Bürger wurde die Anregung an uns heran getragen, den Garten nutzerfreundlich zu gestalten. So kann die Möglichkeit geschaffen werden, den Mietern kleine Gartenabschnitte zum Anbau von Gemüse, Obst oder Blumen zur Verfügung zu stellen. Zudem ist es...
Read More

06.11.2018 – Hellweg endlich sanieren

Bei einem Ortstermin im Frühjahr dieses Jahres am BÜ Hellweg erklärten Vertreter der DB, zumindest bei einer großen Lösung – Beseitigung des Bahnüberganges durch ein Brücken-bauwerk- sei mit einem Baubeginn in 5 bis 7 Jahren zu rechnen. Im Haushaltsentwurf 19/20 werden Baumaßnahmen mit 80 000 € (2022), 300 000 € (2023) und 1.2 Mio. €...
Read More

11.10.2018 – Schulwegsicherung Nordenwall

Wir gehen davon aus, dass die Planungen für die Verbindungsachse Marktplatz – Adenauerallee (Kanalband) entsprechend des Siegerentwurfs intensiv vorangetrieben werden. Bis zur Realisierung des Kanalbandes scheint es aufgrund von Hinweisen aus der Schüler- und Elternschaft des Hammonense allerdings aktuellen Handlungsbedarf für die Querung des Nordenwalls zu geben, da dies ein Hauptschulweg für die Schülerinnen und...
Read More

17.09.2018 – Verbesserungen für Erschließung Friedrich-List-Berufskolleg angeregt

Die Erschließungsarbeiten für den neuen Parkplatz nördlich der Sporthalle sind in vollem Gange. Leider scheint der Erneuerung der veralteten Speichenbrechenden Radabstellanlagen nicht so viel Aufmerksamkeit geschenkt worden sein. Auch ist der Notweg für Fußgänger zur KITA am Ende des neugepflasterten Gehwegs äußerst Fußgänger unfreundlich, da viel zu eng und holperig und bei Feuchtigkeit sicherlich sehr...
Read More

17.09.2018 – Schrottimmobilie sorgt für Unmut

Das Eckhaus Langewanneweg/Richard-Wagner-Straße steht seit längerem leer. Die Schaufenster der ehemaligen Ladenlokale sind mittlerweile nach Vandalismusschäden mit Brettern gesichert. Allerdiongs sind die hintere Haustür als auch das „Kioskfenster“ eines Ladenlokal-türen (Langewanneweg) geöffnet, so dass ein unbefugtes Betreten einfach und bequem möglich ist. Die meisten Fenster sind ebenfalls auf Kipp gestellt, zwischenzeitlich auch einmal an heißen...
Read More

12.07.2018 – Infos über DB-Lärmsanierung auch in der BV Rhynern angeregt

Am 09.07.18 erläuterten Vertreter der DB geplante Maßnahmen zum Lärmschutz an Gleisen, die durch Hamm führen, vorrangig in Pelkum und Heesen. Hier sollen Anträge auf Baurecht im Dezember gestellt werden, so dass 2020 mit Baumaßnahmen gerechnet werden kann. Wir regen an, zur nächsten BV-Sitzung einen Vertreter der Stadtverwaltung und ggfs. einen der DB einzuladen, um...
Read More

26.04.2018 – Falschabbieger Goethestraße – Alleestraße

Anwohner der Alleestraße berichten, dass vermehrt verkehrswidrige Abbiegevorgänge von der Goethe- in die Alleestraße (Richtung Osten) zu beobachten sind. Linksabbiegen ist hier als Ausnahme nur den Bussen erlaubt. Auch wenn es bis jetzt glücklicherweise noch zu keinen schweren Unfällen gekommen ist, belegen die damit verbundenen wütenden Hupkonzerte der anderen Verkehrsteilnehmer*innen die Brisanz. Angesichts von so...
Read More

12.04.2018 – Radwegemarkierung an Alleestraße optimieren

Folgende Bürgeranregung möchten wir GRÜNE im Bezirk Mitte an die Fachverwaltung zwecks Stellungnahme weiterleiten: „In letzter Zeit kommt es gefühlt häufiger vor, dass Autofahrer, die aus der Lortzingstraße, Roonstraße, Sedanstraße, Albertstraße oder der Araltankstelle auf die Alleestraße abbiegen wollen, den Radweg versperren, um den Verkehr auf der Alleestraße beobachten zu können. Teilweise kommt man an...
Read More
1 2 3 4 5