Category

Anträge

07.06.2019 – StadtGrün – naturnah – auch in Hamm

Die GRÜNE Ratsfraktion beantragt, dass sich die Stadt Hamm fristgerecht zum 31.07.2019 für das kostenfreie Labeling-Verfahren „StadtGrün – naturnah“ bewirbt. Grünplanung und -pflege der Stadt werden entsprechend angepasst, die notwendigen materiellen, personellen und finanziellen Bedarfe für die naturnahe Pflege sind bereit zu stellen. Die Stadt Hamm sieht in diesem Projekt einen weiteren Baustein, um die...
Read More

06.06.2019 – Kinderarmut und fehlende Kinderärzte

zur Bekämpfung von Kinderarmut in unserer Stadt gehört neben einer Grundversorgung mit Lebensmitteln, bezahlbarem Wohnraum und vernünftig ausgestatteten Schulen auch eine adäquate wohnortnahe, medizinische Versorgung mit Kinderärzten. Leider hat die Gesundheistverwaltung es bisher versäumt, sich Gedanken über eine perspektivsich gesicherte Versorgung mit Kinderärzten in den einzelnen Stadtbezirken zu machen. Bündnis 90/Die Grünen beantragen deshalb: Die...
Read More

15.05.2019 – Stärkere Beteiligung des Umweltausschusses gefordert

Durch die öffentliche Diskussion zu „Klimaschutz“, „Stadtentwicklung“ oder „Artenschutz“ wird immer wieder die enge Verzahnung von Umwelt und Stadtentwicklung deutlich. Gerade bei der Erarbeitung von verbindlichen Bauleitplänen (Bebauungsplänen) sieht die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN einen Handlungsbedarf, die beiden Fachverwaltungen besser und stärker zu vernetzen. Die Stadt Hamm hat bei den letzten Haushaltsplanberatungen z.B. den...
Read More

07.05.2019 – Reiling-Erweiterung vernichtet Lebensraum von 15 Rote Liste Arten

OFFENER BRIEF Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister! Nicht erst seit der Berichterstattung des WESTFÄLISCHEN ANZEIGERs vom 07.05.2019 wissen wir sehr genau: die Menschheit verursacht gerade ein gewaltiges Artensterben und bedroht damit ihre eigene Lebensgrundlage. Artenschutz wird jetzt auch in dem neuesten UN-Bericht als Überlebensfrage gesehen. Selbst die Bundesministerin für Umweltschutz stellt fest, dass es Ziel der...
Read More

06.05.2019 – Tempo-30 auf Alleestraße umgesetzt

Im Feburar 2019 beantragten die GRÜNEN im Bezirk Hamm-Mitte ein streckenbezogenes Tempo 30 auf der Alleestraße zwischen Grünstraße und Langewanneweg auf einer Länge von 270 m, um die Schüler*innen der Matthias-Claudius-Schule und andere schwächere Verkehrsteilnehmer*innen in diesem Bereich zu schützen. Die Verwaltung ist diesem Antrag gefolgt und hat ein entsprechendes Verkehrszeichen aufgestellt. Vor der Matthias-Claudius-Schule...
Read More

09.04.2019 – Alternativen zu Steingärten

Die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, der Rat der Stadt Hamm beschließt: Die Verwaltung wird aufgefordert zu prüfen, wie eine naturnahe Gestaltung der Vorgärten gesichert oder mit Anreizsystemen begünstigt werden kann, um eine Versiegelung von Vorgärten zu verhindern (z. B. über ein kommunales Förderprogramm, Beratungsangebote parallel zu Festlegungen in neu aufzustellenden Bebauungsplänen bzw. eine Gestaltungsatzung)....
Read More

13.03.2019 – Resolution: Demokratie schützen – keine AKP Wahlkampfhilfe

Gemeinsame Resolution der Ratsfraktionen von Bündnis 90/Die GRÜNEN und Die LINKE Thomas Hunsteger-Petermann ist der demokratisch gewählte Oberbürgermeister der Stadt Hamm. Er hat sich dazu verpflichtet, jederzeit für die freiheitlich demokratische Grundordnung einzutreten, sie gegen alle Angriffe zu verteidigen. Die AKP ist die „Staatspartei“ der Türkei. Diese Organisation unterdrückt alle Bemühungen um eine Demokratisierung ihres...
Read More

26.02.2019 – GRÜNE wollen Nein zum Industriegebiet Norddinker

Resolution: Die Stadt Hamm lehnt die geplante Erweiterung des Industriegebietes in Hamm-Uentrop/ Norddinker (GIBz) im Regionalplan Ruhr, Blatt 11, ab und fordert den Regionalverband Ruhr auf, die Planung entsprechend zu ändern. Begründung: Nach zwanzig Jahren einer Wirtschaftspolitik, die schwerpunktmäßig auf die Vermarktung großer Freiflächen setzt, sollte die Stadt Hamm aus Schaden klug werden. Die breite...
Read More

19.02.2019 – Hamm blüht auf – Initiative gegen das Insektensterben

Seit Jahren gibt es fraktionsübergreifend eine Vielzahl von Initiativen in Form von Anregungen und Anträgen aus den Bezirken zum Thema Blühwiesen, Blühstreifen, Blühinseln etc. Die Anregungen zielen auf die verstärkte Nutzung von Straßen- oder Radwegebegleitgrün, Obstwiesen, größeren Spiel- und Sportanlagen, städtischen Park- und Grünanlagen für die Anlage von Blühflächen. Auch die verstärkte Kooperation mit Landwirten...
Read More

18.02.2019 – Fahrbahnränder eine Gefahr für Radler*innen (Rathenaustraße)

Seit Jahren werden die Straßenschäden der Rathenaustraße bis zur Einmündung Auf dem Daberg nur provisorisch geflickt. Ab Auf dem Daberg wird die südliche Straßenseite vergessen. Für PKW Benutzer*innen mag es kaum bemerkbar sein, für Radfahrer*innen umso mehr. Eigentlich sollte die Stadtverwaltung Hamm als fahrradfreundliche Stadt besonderen Wert darauf legen, die Straßenrandbereiche aller Straßen an denen...
Read More
1 10 11 12 13 14 27