Category

Anträge

17.09.2018 – Fuß-/Radweg Breite Hecke endlich erneuern

Der asphaltierte Weg zwischen Breite Hecke und Schulzenweg ist für die Naherholungsgebiet bzw. die Wegeverbindung zum Stadtteilzentrum für Fußgänger und Radfahrer sehr attraktiv. Leider ist der Asphaltbelag mittlerweile deutlich in die Jahre gekommen und sehr holperig. Die GRÜNEN in Herringen beantragen: Der Rad- und Fußweg zwischen Breite Hecke und Schulzenweg wird zeitnah Instand gesetzt und...
Read More

10.09.2018 – Litfaßsäulen sorgen wieder für Ärger

Mit Anfrage 0837/18 wiesen wir auf die missbräuchliche Nutzung von Litfaß-Säulen im Bezirk Mitte hin, z.B. der Litfaß-Säule am Kentroper Weg/Heßlerstraße. In der Sitzung der Bezirksvertretung am 5.07.2018 berichtete ein Vertreter der Verwaltung, dass die Plakate der „Rechten“ dort überklebt worden seien. Nun ist festzustellen, dass kurze Zeit später (Anfang August) wieder für eine rechte...
Read More

07.09.2018 – Konsequenzen aus Verzögerung Baufertigstellung Stadtwerkehaus

Ohne Frage ist es ein großes Ärgernis, dass der Umbau der Verwaltungszentrale in dieser desaströsen Weise aus dem Ruder gelaufen ist. Es wird zunehmend schwerer, einer verstimmten Öffentlichkeit den Vorgang zu erklären, ohne – im günstigen Fall – mitleidig belächelt zu werden. Man hört dann doch sehr schnell grundsätzliche Kritik an den Stadtwerken, die wohl...
Read More

09.07.2018 – Baumpflanzungen in der Steinstraße beschlossen

In der Sitzung der Bezirksvertretung am 5.07.2018 wurde der GRÜNE Antrag 0762/18 – Baumersatzpflanzungen Marien- und Steinstraße einstimmig beschlossen. Nun gilt es, die Umsetzung auch einzufordern und die Arbeit der Verwaltung genau zu kontrollieren. Die Politik hat sich hier ausnahmsweise gegenüber der Verwaltung endlich einmal durchgesetzt! Die GRÜNEN begründeten ihren Antrag wie folgt: Im Herbst...
Read More

22.06.2018 – Bürgerforum für alternatives Verkehrskonzept Inlogparc beantragt

Mittlerweile ist nach fast 20 Jahren der INLOGPARK besiedelt. Die Versprechungen von damals, die durch die Verwaltung und auch von CDU, SPD und FDP gemacht wurden, sind mitnichten erfüllt worden. Statt tausender neuer Arbeitsplätze entstehen nun ein paar hundert. Die größte Anzahl der Mitarbeiter bei DPD wird mit dem Betrieb umgesiedelt und bei PROLOGIS sind...
Read More

21.06.2018 – Lastenfahrräder für die Stadt Hamm

Im Eildienst des Städtetages NRW (Ausgabe 5/18) wird das Projekt „Ich entlaste Städte“ des Instituts für Verkehrsforschung im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) vorgestellt. Ziel dieses Projekts ist, den Wirtschaftsverkehr v.a. in den Innenstädten u.a. durch den Einsatz von Lastenfahrrädern ökologischer und klimafreundlicher zu gestalten. Die DLR stellt Firmen und öffentlichen Einrichtungen...
Read More

12.06.2018 – Schäden in Laufstrecke Herringen reparieren

Die 10 km-Laufstrecke in Herringen kann auf der Homepage der Stadt Hamm unter dem Stichwort „Individualsport-Parcour“ abgerufen werden: (https://www.hamm.de/fileadmin/user_upload/Medienarchiv/Freizeit_Sport/Dokumente/Laufstrecken_Pelkum_Herringen.pdf ). Beworben wird diese Laufstrecke als Alternative zur Marathonstrecke, ideal zum schrittweisen Training. Von Herringer Lauffreunden wurde nun auf den schlechten Zustand der Strecke, vor allem zwischen Kilometer 3,3 – 4,2 hingewiesen. Die Löcher sind Gefahrenstellen...
Read More

30.05.2018 – Baumersatz im Hammer Westen

Im Herbst 2014 wurden 8 Robinien in der Marienstraße im Hammer Westen aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht gefällt. Vorgesehen war laut Infomeldung der Verwaltung die Ersatzpflanzung von acht einheimischen Laubbäumen an gleicher Stelle in 2015. Auch nach vier Jahren wurde hier noch kein Ersatz geschaffen. Da die Marienstraße einen geringen Querschnitt und einen hohen Parkdruck aufweist,...
Read More

28.05.2018 – Marode Bänke im Herringer Sundern

Der Herringer Sundern genießt in der Hammer Bevölkerung einen hohen Freizeit- und Erholungswert. Angesichts des demographischen Wandels wird auch die Herringer Bevölkerung immer älter. Um die wohnortnahe Mobilität im Alter zu unterstützen, bedarf es einer entsprechenden Infrastruktur – wie zum Beispiel ausreichende und angepasste Ruhemöglichkeiten (Sitzbänke). Aus der Bevölkerung wurde der Hinweis an uns herangetragen,...
Read More

16.05.2018 – Ehemaliger ALDI Bocksheideweg verrottet

Bereits mit Anfrage 0753/18 vom 31.01.2018 haben wir nach einer Nachnutzungsperspektive für den ehemaligen ALDI-Standort am Bocksheideweg gefragt. Mittlerweile entwickeln Gebäude und Umfeld zu einem Schandfleck und Angstraum und beeinflussen das Umfeld. Eingeschlagene und verbretterte Fenster und ein verwahrloster Hof sind keine gute Visitenkarte für mögliche Investoren. Die Nähe des Kinderspielplatzes und auch das geplante...
Read More
1 14 15 16 17 18 27