Category

Ausschuss für Soziales und Gesundheit

Vorstellung Trägerhaus

Am 25.08.2023 stellte Karsten Weymann, als Vorsitzender des Sozial und Gesundheitsausschusses zusammen mit dem Oberbürgermeister und den verschiedenen sozialen Einrichtungen das neue Trägerhaus vor. Der Bau dieses Trägerhauses ist ein doppelter GRÜNER Erfolg. Das Haus, das über 2600qm verfügbare Fläche verfügt, fasst drei soziale Einrichtungen zusammen. Die Hammer Tafel, die Tagesstätte des ASB für psychisch...
Read More

Kartellamt stimmt Übernahme der Krankenhäuser EVK und St. Marienhospital zu

Zur Entscheidung des Bundeskartellamtes zur Fusion der Hammer Kliniken, erklärt der Vorsitzende des Sozial- und Gesundheitsausschusses, Ratsherr Karsten Weymann: Ich begrüße die Entscheidung des Bundeskartellamtes ausdrücklich. Durch die Fusion bzw. Übernahme wird die Versorgung der Hammer Bevölkerung nachhaltig sichergestellt. Die beiden Krankenhäuser werden in ihrer Substanz gestärkt aus dieser Fusion hervorgehen. Jetzt sind die Johanniter...
Read More

Veränderungen in der Krankenhauslandschaft Hamm – Johanniter planen Übernahme von Marienhospital und EVK

Die Johanniter werden vorbehaltlich der kartellrechtlichen Genehmigung die Verantwortung für die Entwicklung der Häuser Marienhospital (in Trägerschaft der Paulusgesellschaft) und EVK (Valeo-Gruppe) in Hamm übernehmen. Mit der Übernahme durch einen erfahrenen, investitionsstarken diakonischen gemeinnützigen Krankenhausträger ist die wirtschaftliche Grundlage für eine dringend notwendige Entwicklung gelegt. Notwendige Investitionen in die Struktur und die Infrastruktur der Häuser...
Read More

Sozialbericht vorgestellt – Weniger Armut in Hamm

Der neue Sozialbericht der Stadt liegt vor. Der Anteil der Menschen, die in Hamm von Armut betroffen sind, liegt bei 10,6 Prozent. Damit liegt Hamm etwas unter dem Schnitt in NRW.  Karsten Weymann, Vorsitzender des Sozial- und Gesundheitsausschusses zeigte sich bei der Vorstellung, die zusammen mit Oberbürgermeister Marc Herter und der zuständigen Dezernentin Dr. Britta...
Read More

Drei Hilfsorganisationen unter einem Dach – Stadt stellt Pläne zum Trägerhaus vor

Vertreter der Stadt, der Hammer Tafel, des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) und der Aidshilfe Hamm stellten auf der Brachfläche an der Alleestraße/Ecke Schwarzer Weg die Machbarkeitsstudie für ein neues „Trägerhaus“ vor. Unter einem Dach sollen die drei genannten Hilfsorganisationen künftig ihr Domizil haben. Die Standorte, an denen sich die Organisationen aktuell befinden, sind weder ausreichend noch optimal....
Read More

Karsten Weymann zur gescheiterten Einführung des Bürgergeldes

Der Vorsitzende des Sozial- und Gesundheitsausschusses der Stadt Hamm, Karsten Weymann, erklärt zur gescheiterten Einführung des Bürgergeldes: Spiel „Not gegen Elend“ beenden Die CDU und  CSU lassen die armen Menschen in unserer Gesellschaft im Regen stehen. Die dringend notwendige Erhöhung der Grundsicherung um knapp 50,00 € pro Monat ist durch die Blockadehaltung der CDU nun...
Read More

Förderung KiTas bleibt gesichert

Zum WA-Bericht vom 31.08.2022 – Wegfall der Kita Förderung nehmen die jugendpolitische Sprecherin der GRÜNEN Ratsfraktion Hamm, Petra Gründendahl und der Vorsitzende des Sozial- und Gesundheitsausschusses der Stadt Hamm, Karsten Weymann, wie folgt Stellung: „Wir sind ein wenig überrascht über die Stellungnahme des Oberbürgermeisters und seiner Sozialdezernentin. Ebenso haben die Äußerungen des neuen Landtagsabgeordneten Moor...
Read More

Weitere Unterstützung für das Frauenhaus in Hamm

Das Frauenhaus in Hamm wird erweitert! Der Rat der Stadt hat in seiner Sitzung am 14. Dezember beschlossen, ab 2022 jährlich 30 000 Euro zusätzlich für die anteilige Finanzierung des Frauenhauses in Hamm zur Verfügung zu stellen. Außerdem versprach Karsten Weymann, Vorsitzender im Ausschuss für Gesundheit und Soziales sich bei der HGB für eine weitere Wohnung...
Read More

GRÜNE ÜBERRASCHT

„Ich bin völlig überrascht“, so der GRÜNE Ratsherr und Vorsitzende des Sozial- und Gesundheitsausschusses der Stadt Hamm, Karsten Weymann, zu den Äusserungen der Bezirksbürgermeisterin Stefanie Baranski. Die GRÜNEN  und auch der zuständige Fachausschuss haben keine Kenntnis über eine Verlegung oder Neubau der städtischen Notunterkunft. „Ich fände es super, wenn die Kollegin Baranski ihre Koalitionspartner oder...
Read More

Notfallpraxis – Neuer Versuch

Wie bereits beim Ortstermin am Dienstag angekündigt, hat die GRÜNE Ratsfraktion einen erneuten Versuch gestartet, mit der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen Lippe ins Gespräch zu kommen – wie dies auch der Rat mit der einstimmig beschlossenen Resolution zur Verlegung der Notfallpraxis gefordert hat. Die GRÜNEN hoffen, dass mit einem Schreiben an NRW Gesundheitsminister Laumann dieser als...
Read More
1 2 3