Category

BV Rhynern

30.08.2017 – „Nichts wird besser werden!“

„Alles ist besser als jetzt“, war am 22 Aug. im WA zu lesen. Gemeint war die Situation an der B 63/  A 2 im Umfeld Rhynern. Ein CDU-Bundestagsabgeordneter (ehem. NRW-Verkehrsminister) hält den Baustart des Lückenschlusses A 445 noch 2019 für möglich. Auf Hammer Gebiet ist es wenig hilfreich, jetzt Krokodilstränen wegen der verkehrlichen Situation zu...
Read More

14.07.2017 – Der Tierpark an der Grenze

Mit Erschrecken nehmen Rhynerns Grüne wahr, was da an der Grenze des Bezirks geplant werden soll: ein Parkplatz für 100 Fahrzeuge von Tierparkbesuchern, umgeben von einem Lärmschutzwall. Zunehmend stellen Anwohnerinnen und Anwohner von der Carl-Sonnenschein-Straße , dem Grünen Weg  und weiteren Straßen des anliegenden Wohngebiets Fragen nach dem Sinn eines derartigen Planungsansatzes. Sicher ist an...
Read More

14.07.2017 – Können Bäume an der Grönebergstraße nachgepflanzt werden?

In der Grönebergstraße sind die Straßenbäume erneut gekennzeichnet worden, deren Fällung für Herbst 2016 angekündigt war. Bereits in der letzten BV-Sitzung angesprochen, sollen Fragen in diesem Zusammenhang noch einmal gestellt werden. Die Stellungnahme der Verwaltung kündigte im letzten Jahr Ersatzpflanzungen mit dem Zusatz an, Mittel stünden nicht zur Verfügung. Die GRÜNEN in Rhynern bitten um...
Read More

14.07.2017 – Blühwiesen in Rhynern – Top aber auch Flopp

Der 30. Geburtstag des JZ Rhynern bot die Gelegenheit, die Blühwiesen in der Grünfläche hinter dem Amtshaus in Augenschein zu nehmen. Auf die Anregung der GRÜNEN in Rhynern hin waren sie eingesät worden und haben sich recht unterschiedlich entwickelt. Während zwei Streifen eher schwachen Bewuchs zeigen, „leblos“ wirken, wachsen und blühen auf einem dritten Streifen...
Read More

14.07.2017 – Fragen zur Konrad-Adenauer-Realschule

Der Ratsschlag des SEP-Gutachters zur Realschule ist bemerkenswert unkonkret, deshalb nachfragebedürftig. Er erklärt; „Bleibt es auch zukünftig bei der Dreizügigkeit (…), bedeutet dies eine Steuerungserfordernis seitens der Schulleitung und der Schulverwaltung.“ Und weiter: „Konkret bedeutet das, die Attraktivität anderer Realschulstandorte zu verbessern, um die aktuelle Nachfrage bei der Konrad-Adenauer-Realschule (…) umlenken zu können.“ Komplimente kann...
Read More

21.06.2017 – Wann wird Kreuzung saniert?

Angesichts des fortschreitenden Jahres 2017 stellen sich die GRÜNEN in Rhynern die Frage, in wie weit die Zusage des Landesbetriebes Straßen NRW zur Sanierung des Kreuzungsbereichs Caldenhofer Weg/Hohefeldweg/Birkenallee noch in diesem Jahr umgesetzt werden soll und kann – auch vor dem Hintergrund der neuen Prioritätensetzung der künftigen Landesregierung. Die GRÜNEN im Bezirk Rhynern bitten deshalb...
Read More

27.04.2017 – Späte Einsicht der CDU Rhynern

In der Haushaltsdebatte (BV3-Rhynern) am 01.12.16 lautete unsere dritte Forderung: „Sanierung der Wirtschaftswege im Bezirk“ Laut Stellungnahme Nr. 0538/16 sind 30% der Wirtschaftswege in dem landwirtschaftlich geprägten Bezirk Rhynern in einem schlechten, 12% in einem sehr schlechten Zustand.[111 km der insgesamt 417 km liegen im Stadtbezirk Rhynern (siehe Haushalt-Entwurf 2017/18, S. 66-60). Auf die Gesamtstadt...
Read More

12.04.2017 – Rhynern Revue 1-2017 ist da!

Die GRÜNE Zeitung für den „grünen“ Stadtbezirk Rhynern, die Rhynern-Revue ist erschienen. Themen sind Verkehr, Grundwasser und Grün- und Baumpflege. Viel Spaß beim Lesen! Rhynern_Revue_1-2017 Auch abrufbar unter der Rubrik „Infomaterial“.
Read More

05.04.2017 – Neue Fragen zum Thema Luftschadstoffe Rhynern

Nach eigenen Recherchen ergeben sich Nachfragen an die Verwaltung mit der Bitte um Antworten. Gibt es Erkenntnisse, dass Wälle und Schallschutzwände an der Autobahn den Transport von Schadstoffen z.B. NOx durch Wind beeinflussen? Kann der fließende Verkehr Schadstoffe auf der Autobahn so verwirbeln, dass sie sich im wahrsten Sinne des Wortes „ in Luft“ auflösen?...
Read More

04.04.2017 – Belastungen durch Luftschadstoffe in Rhynern nicht bezifferbar?

Wie groß ist die Belastung durch Luftschadstoffe und ihre Auswirkungen in der Nähe der A2 in Rhynern, lautete eine Anfrage der GRÜNEN  zur BV-Sitzung. Inhaltlich fiel die Antwort der Verwaltung „dünn“ aus. Als Anlage waren allerdings seitens der Verwaltung Berechnungen – keine Messergebnisse – von 1995 beigegeben, die den Zustand vor dem 6 streifigen Ausbau...
Read More
1 14 15 16 17 18 24