2015/16 wurden im Rahmen einer Facharbeit unter dem Titel „Die Geithe, ein Altarm der Lippe – eine ökologische Untersuchung vor dem Hintergrund der historischen und aktuellen Situation“ in Wasserproben des Baches Geithe Schwermetalle nachgewiesen. Und auch in den Sedimenten konnten Schadstoffe nachgewiesen werden, die in ihrer Konzentration über den entsprechenden Grenz- oder Richtwerten lagen. Die...Read More
Im WA vom 04.01.2018 wurden die Sanierung der Kreuzung von Ahorn-, Birkenallee und Caldenhofer Weg sowie die Sanierung der Ahornallee im Brückenbereich der RLG-Trasse für Mitte März 2018 angekündigt. Die Kreuzung soll dafür für etwa neun Wochen vollständig gesperrt werden. Erste Vorstellungen für Umleitungen habe die Verwaltung, Details würden derzeit noch ausgearbeitet. Die Sperrung der...Read More
Die GRÜNEN sehen sich in ihrer Forderung nach Sanierung der Hauptschulen bestätigt. Auch Verwaltung und GROKO haben nun ein Einsehen und planen bescheidene Restmittel in Höhe von 2,8 Mio. € der insgesamt fast 20 Mio. € Fördermittel aus dem Programm KP III-Ergänzung für die Sanierung von drei Hauptschulen ein. Vor allem die Karlschule und die...Read More
Nachdem Sturmtief Friederike über die Stadt Hamm hinweg gezogen ist, zeigt sich nach und nach das ganze Ausmaß an Schäden. Die Schadensbilder aus den Park- und Grünanlagen werden u.a. im WESTFÄLISCHEN ANZEIGER durch Fotos eindrücksvoll dokumentiert. Die GRÜNEN im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr bitten um die Beantwortung folgender Fragen: Kann die Verwaltung mittlerweile überschauen,...Read More
Der Klimawandel ist in vollem Gange — mit massiven Folgen: Klimazonen verschieben sich, Gletscher schmelzen und heftige Unwetter nehmen zu. Regionen auf der ganzen Welt sind davon bedroht. Verantwortlich für diesen gefährlichen Prozess ist das Treibhausgas Kohlenstoffdioxid (CO2), das vor allem bei der Verbrennung von Kohle, Gas und Öl entsteht. Besonders der Verkehr ist an...Read More
Der Umgang der Verwaltung mit besorgten Bürger*innen, die sich für den Erhalt der 250 Jahre alten Blutbuche in Uentrop einsetzen, ruft die GRÜNEN auf den Plan. Für sie bleiben viel zu viele Fragen ungeklärt. Der Baum steht seit dem Eintrag ins Baumkataster 1992 unter besonderem Schutz des Eigentümers und der Stadt. Es ist absolut unverständlich,...Read More
„Der Boom am Bau führt in Hamm zu langen Wartezeiten bei der Bearbeitung von Bauanträgen. Grund dafür sind Engpässe bei der Luftbildauswertung durch den Kampfmittelräumdienst der Arnsberger Bezirksregierung“, so der WA am 09.11.2016. (https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/lange-wartezeiten-baugenehmigungen-hamm-6961454.html) Im Stadtbezirk Uentrop sind mehrere Baugebiete planungsrechtlich gesichert und warten auf die Umsetzung. Die GRÜNEN im Bezirk Uentrop bitten um die...Read More
Tatort Dambergskamp in Werries. Zu Beginn der 42. KW stellte die Verwaltung Halteverbotsschilder auf mit dem Hinweis „Baumfällarbeiten“. Am 20.10.2016 staunten die Anwohner nicht schlecht. Fünf Bäume fielen der Säge zum Opfer – Informationen über Gründe oder Ersatzpflanzungen – vor allem wenn: wann – gab es keine. Ratsherr Volker Burgard nahm dies zum Anlass, eine...Read More
Mit Verwunderung haben wir die Infomeldung zu Baumfällungen u.a. in der Zinzendorfstraße erhalten. Dort sollen noch in diesem Herbst sechs Eschen der Säge – aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht – zum Opfer fallen. Angefügt ist dabei auch eine Liste mit weiteren Eschenstandorten mit insgesamt 15 zu fällenden Eschen, verteilt über vier Stadtbezirke. Statt wie bisher einen...Read More
Heute Morgen staunten wir nicht schlecht: entlang der Ostenallee standen die geleerten Wertstoffbehälter ordentlich in Reih‘ und Glied auf dem Radweg (siehe Foto). Wir fragen uns natürlich, ob diese Praxis im Sinne der aktuell propagierten Verkehrssicherheit zum Schulanfang ist. Wird wegen dieser offensichtlichen Behinderung die hier geltende Radwegebenutzungspflicht entsprechend der rechtlichen Vorgaben während der Leerzeiten...Read More