Category

Stadtentwicklung und Wohnen

Ampelkoalition startet Wohnrauminitiative

Wohnen soll in Hamm bezahlbar bleiben. Gemeinsam mit unseren Ampelkoalitionären SPD und FDP haben wir die große „Wohnrauminitiative“ vorgestellt. Vielfältigen Lebensmodellen und Wohnformen gerecht zu werden, ist das Ziel der umfangreichen Beschlussvorlage. „Wir brauchen einen Masterplan Wohnraum, mit dem wir den vielfältigen Lebensformen gerecht werden. Quartiere müssen gestärkt und lebendig sein. Wohnen und Bauen in...
Read More

Wasser in die Stadt – ja bitte!

Zum Tag des Wassers erinnern die GRÜNEN in Hamm an das im letzten Jahr beschlossene Modellprojekt „Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft“. Die Stadt Hamm hat sich als Modellkommune darin zur Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen verpflichtet. Um das Stadtklima zu kühlen, Überflutungsschäden bei Starkregen zu vermeiden, die Grundwasserneubildung zu stärken und insgesamt für eine bessere Aufenthaltsqualität in...
Read More

Tondernplatz soll aufblühen: Ampel stellt Ideen vor

Der Hammer Norden kommt voran: Die Ampel-Koalition in der BV Bockum-Hövel investiert 50 000 € in den Tondernplatz aus dem Bezirksbudget. Im Jahr 2023 soll es mit einer Neugestaltung losgehen. Derzeit werden Ideen gesammelt. Die Koalition stellt sich ein lebendiges Zentrum für den Hammer Norden vor. „Wir setzen ein klares Signal: Der Hammer Norden liegt...
Read More

Drei Antworten zum Papenloh

Wie ist es um die Existenz des Waldes Papenloh bestellt? Ulrike Wollenhaupt: „Der Papenloh ist angeschlagen. Nicht nur, dass der Papenloh als Wirtschaftswald in den letzten Jahren immer wieder ausgeräumt wurde. Zusätzlich ist der Waldrand beschädigt worden, indem der alte Baumbestand an den Rändern immer stärker zurückgeschnitten wurde. Jetzt macht der Klimawandel dem Papenloh sichtbar...
Read More

Wohnbaupolitik auf gutem Weg

Die GRÜNE Ratsfraktion weist die Kritik des CDU-Fraktionsvorsitzenden Arnd Hilwig an der Wohnbaupolitik der Ampelkoalition auf das Entschiedenste zurück. „Das ist doch an den Haaren herbeigezogen und grober Unfug!“, stellt der stellvertretende Bürgermeister und Vorsitzender des HgB-Aufsichtsrates, Karsten Weymann, fest. Die CDU konnte trotz ihrer Wohnbaulandinitiative 1.0 den Preisanstieg bei Bauland, Baukosten und Mieten nicht...
Read More

Paul-Klee-Weg: Containerstandort eingegrünt

Mit Antrag 0181/21 haben die GRÜNEN im Bezirk Rhynern eine Anregung der Anwohner aus dem Wohngebiet Schellingstraße aufgegriffen und gefordert, den Container-Standort im Eingangsbereich des Paul-Klee-Weges attraktiv zu gestalten und einzugrünen. Kollege Saerbeck von der CDU erinnerte in der Sitzung auf gleichlautende Initiativen der CDU aus den Jahren 2017 und 2019, die aber abgelehnt worden...
Read More

Klimawandelgerechte Bauleitplanung ganzheitlich betrachten

In der letzten Ratssitzung wurde nicht nur der städtische Haushalt der Ampelkoalition für die nächsten zwei Jahre für Hamm verabschiedet und damit viele ambitionierte Projekte auf den Weg gebracht, auch für die Anpassung unserer Stadt an die Folgen des Klimawandels wurde einiges beschlossen. Architektur und Stadtentwicklung bieten große Handlungspotentiale. Stadtquartiere und Gebäude haben aufgrund ihrer...
Read More

Neues Gewerbegebiet soll in Bockum-Hövel entstehen

Östlich der Römerstraße und unweit des Handelshofes soll auf einer ca. 4 ha großen Fläche ein neues Gewerbegebiet in Bockum-Hövel entstehen. Fraktionsvorsitzender Reinhard Merschhaus stellte gemeinsam mit seinen Koalitionspartnern Justus Moor (SPD) und Mariam Nyyar (FDP) die Pläne bei einem Ortstermin vor. Die Fläche gehört seit sechs Jahren der Stadt und sollte ursprünglich an eine...
Read More

Neues aus dem Westen

Vor genau einem Jahr hat die Bezirksvertretung Hamm-Mitte einstimmig den Ausbau der Nord-Süd-Grünverbindung Weststadt und die Bewegungsoffensive Friedrich-Ebert-Park beschlossen. Die Sprecher der Ampelkoalition Hamm-Mitte, Franz Przybela (SPD), Siegbert Künzel (GRÜNE) und Dirk Beinrucker (FDP) haben sich vor Ort umgeschaut, um sich über den Fortgang der Arbeiten zu informieren. Die Grünanlagen sollten als wichtiger Freiraumverbund von...
Read More

Impulse für Klimafolgenanpassung

Niemand bestreitet mehr ernsthaft den Klimawandel und die bereits heute schon sichtbaren Folgen. Maßnahmen zur Begrenzung des Klimawandels müssen schnellstmöglich geplant und umgesetzt werden – wie die gerade zu Ende gegangene Klimakonferenz in Glasgow deutlich gemacht hat. Gleichzeitig müssen unsere Städte aber auch Maßnahmen ergreifen, um die schon heute erkennbaren Folgen des Klimawandels abzumildern. Ein...
Read More
1 6 7 8 9 10 12