Das von der CDU gelobhudelte neue Baugebiet „Nördliche Gehr“ im Schatten der Barbara-Klinik entpuppt sich bei genauerem Hinschauen als völlig ungeeignet, halbwegs bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Allein der Aspekt Entwässerung…
Hochwasserschutz
Die Medien (WA 12.09.2019) berichten von einem Kongress, der derzeit in Gelsenkirchen tagt und sich mit der Problematik Starkregen und die Folgen für Kommunen und ihre Bewohner beschäftigt. Es sei…
Es ist wirklich erstaunlich, wie leicht es in dieser Stadt möglich ist, gut gemeinte Projekte zu beschädigen. Der Gedanke am Anfang des Projektes „Erlebensraum Lippe“ war, eine nachhaltige Verbesserung der…
Zum wiederholten Mal bietet es sich an, nach möglichen Fortschritten in den Bemühungen der Verwaltung im Bereich Hochwasserschutz Osttünnen/Süddinker zu fragen. Die Fachverwaltung warnt im WA-Artikel (07.09.18) vor der „Gefahr…
Die GRÜNEN in Rhynern nehmen das regnerische Wetter zum Jahreswechsel zum Anlass für eine Anregung an die Bezirksvertretung Rhynern. Die Hochwassersituation im Bezirk Rhynern zu Anfang diesen Jahres sollte Anlass…
Zur Halbzeit der aktuellen Legislaturperiode stand turnusgemäß die Wahl der Bezirksfraktionsvorsitzenden für den Bezirk Hamm—Rhynern an. Andrea Pfeifer wurde einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Ulrich Kroker wurde ebenfalls einstimmig zu…
Die GRÜNE Ratsfraktion freut sich sehr über die Zusage des GRÜNEN Umweltministers Remmel, die Entwicklung der Lippeaue finanziell zu fördern. „Remmel will biologische Vielfalt, Klimaschutz, Hochwasserschutz und Umweltgerechtigkeit gleichzeitig in…
Er ist wieder da: der neue Informationsrundbrief der Ratsfraktion Nr. 1-2017. Download unter Infomaterial oder mit diesem Link: Informationsbrief 1-2017 Themen sind u.a.: Schulsanierungen, Bleibeperspektive für Geflüchtete, Hochwasserschutz Osttünnen, Verkehrsprobleme…
Seit nunmehr 20 Jahren ist das Thema „Hochwasserschutz“ im Stadtbezirk Rhynern ein stets wiederkehrendes Thema. Eine Lösung ist für Osttünnen augenscheinlich immer noch nicht in Sicht, obwohl fertige Pläne seit…
„Klimawandel setzt NRW zu“ überschreibt der WA am 8.11. seinen Bericht über die Vorstellung des 2. Klimawandelberichts durch die zuständigen Landesstellen. Auf der Basis des empirisch erfassten Zahlenmaterials kann die…