Dank der Förderung von 10.000 Euro aus dem Bezirksbudget 2024/25 wurde auf dem Parkplatz an der Friedenskirche in der Weetfelder Straße 104 eine neue Ladesäule für Elektroautos installiert. Diese Maßnahme wurde gemeinsam von der evangelischen Kirchengemeinde Pelkum-Wiescherhöfen, dem Verein „Güldene Sonne“ und von der Bezirksvertretung Pelkum umgesetzt. Die Ladesäule wird mit Strom aus der eigenen...Read More
„Die nördliche Haltestelle am Schillerplatz ist barrierefrei umgestaltet und endlich fertig gestellt!“, freut sich Bezirksfraktionsvorsitzender Siegbert Künzel. Die Bezirksvertretung Hamm-Mitte und der Ausschuss für Stadtentwicklung, Wohnen und Mobilität haben im November 2021 einstimmig den Ausbauplan S 05/21 Haltestelle Schillerplatz beschlossen. Der nördliche Haltestellenbereich ist nun barrierefrei ausgebaut. Die nördliche Haltestelle (Busbucht) war in Pflasterbauweise befestigt...Read More
Langewanneweg in Berge soll LKW-frei werden Bereits die GRÜNE Bezirksfraktion um Ulrich Kroker setzte sich für die Verkehrsberuhigung des Langewanneweges in Berge (bis zur DB) ein. Zwar gilt hier Tempo 30 – aber parkende Autos sorgen nicht nur für eine Beruhigung, sondern auch für unangepasste Fahrweisen von Autos, Motor- oder Fahrrädern. LKWs aus Richtung Richard-Wagner-Straße...Read More
Die Ampelkoalition im Stadtbezirk Rhynern hat in einem Offenen Brief an NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst eine Tempo-Limit auf 100 km/h gefordert. Immer wieder beklagen sich Bewohner:innen des Stadtbezirks Hamm-Rhynern über eine hohe Lärmbelastung durch die Autobahn A2. Bereits seit einigen Jahren ist die steigende Lärmbelastung durch die Bundesautobahn A2 auch immer wieder Thema der lokalen Politik,...Read More
Mit einer Mitteilungsvorlage informiert die Verwaltung über ihr Vorhaben, das Verfahren für den Bebauungsplan 04.058 – Wielandstraße – zu beschleunigen und auf den Beschluss zur erneuten Beteiligung der Öffentlichkeit zu verzichten. Ziel der Verwaltung ist es, den Bebauungsplan möglichst schnell durch das Verfahren zu peitschen und den Satzungsbeschluss für das Baugebiet mit bis zu 150...Read More
Die Grünen in Bockum-Hövel um Bezirksvertreter Mehmet Darbogaz laden am Samstag, den 15.02.2020, 11:00 Uhr zu einem Spaziergang unter der fachkundigen Führung von Werner Reumke zum Thema „Klimafreundlich mobil – mit Bahn, Bus, zu Fuß“ in Bockum-Hövel ein. Treffpunkt ist die ehemalige Brücke „Pieperstraße“ an der Römerstraße. Mit einer Kunstaktion wollen die GRÜNEN dort eine...Read More
Seit Jahren besteht in Hamm, der fahrradfreundlichen Stadt, die Hoffnung, innerhalb des sog. Modal-Split (Verkehr) den Anteil des Radverkehrs auf 25% erhöhen zu können. Im Verkehrsbericht 2018 beziffert die Verwaltung mit Zahlen von 2016 den Anteil des motorisierten Verkehrs im Gesamtbereich Uentrop/Rhynern auf 62%. Der Anteil des Radverkehrs kommt immerhin auf 22%. Allerdings werden immer...Read More
Nach dem Willen der Verwaltung soll der Rat grünes Licht für ein neues Verkehrskonzept Berge/Westtünnen und die Einleitung des Umlegungsverfahrens für das geplante 23 ha große Neubaugebiet Dierhagenweg geben. Das Verkehrskonzept soll dabei allerdings nicht nur die aktuelle Entwicklung wie den Bau des Haltepunkts Westtünnen und das geplante Neubaugebiet berücksichtigen, sondern auch die im Regionalplan...Read More
Im Bezirk Pelkum fanden und finden zur Zeit wieder Planungen statt, die quer durch das Weetfeld, die Selmigerheide bis hin zur Kamener Straße eine immense Versiegelung von wertvollen Böden mit sich bringen. Die Versiegelung von immer größeren Flächen bringt nicht nur die Landwirte in Schwierigkeiten, sondern hat auch Auswirkungen auf das Mikroklima in der Stadt...Read More