Category

Anträge

08.10.2019 – Baumerhalt im Isenbecker Hof als neues Ziel definieren

Mit Ausrufung des Klimanotstandes im Juni 2019 sollte auch die zuvor im Mai beschlossene Sanierung und geplante Abholzung von 100 Bäumen im Isenbecker Hof noch einmal auf den Prüfstand. Mit dem Klimanotstand hat der Rat u.a. beschlossen, dass die Kommune die Auswirkungen auf das Klima sowie die ökologische, gesellschaftliche und ökonomische Nachhaltigkeit bei jeglichen davon...
Read More

18.09.2019 – Kostenkalkulation Erlebensraum Lippeaue

– Offener Brief- Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister! Vorab vielen Dank dafür, dass nach der öffentlichkeitswirksamen Vorstellung der Änderungen des Erlebensraumes Lippeaue nun auch die zuständigen Ratsgremien zumindest in Teilen informiert worden sind. Allerdings ist es leider so, dass diese Informationen zumindest in Teilen eher verwirrend sind. So spricht der Text von einem TA 1.1., der...
Read More

16.09.2019 – Klimaneutrales Planen und Bauen

Die Stadt Hamm hat sich in allen Fragen des Klimaschutzes in der Vergangenheit nicht durch besonderen Eifer hervorgetan. Auch so kann man die Zukunftschancen unserer Stadt verspielen. Ganz besonders zutreffend ist diese Feststellung für alle Bereiche städtischer Aktivitäten, die mit dem Thema „Bauen“ zu tun haben. Erschreckend deutlich wurde dieses amtliche Versagen in der letzten...
Read More

29.08.2019 – Pedinghausen geht das Trinkwasser aus

In Peddinghausen wohnen circa 170 Einwohner in 22 Haushalten. Es gibt keine von den Stadtwerken Hamm verlegte Trinkwasserleitung. Stattdessen beziehen die Peddinghausener ihr Wasser aus eigenen Brunnen. Der Klimawandel sorgt jedoch dafür, dass die Grundwasserspiegel rapide sinken und aus den vorhandenen Bohrlöchern kein Wasser mehr gefördert werden kann, so auch in Peddinghausen. Aktuell stehen in...
Read More

28.08.2019 – Aufwertung östlicher Neufchateaupark mit einfachen Mitteln

Zur gestalterischen Aufwertung des zweiten, östlichen Teils des Neufchateauparkes, hinter dem Bürgeramt/Wegung des Parkplatzes hinter dem Bürgeramt zum Neufchateaupark/Lippe-Caree bantragen die GRÜNEN in Herringen: a) das Aufstellen einer Bank unter dem großen Baum links neben der Brücke b) das Anbringen eines Basketballkorb an der Vorderwand unseres Gestaltungsobjektes. Begründung: Durch die Herstellung der Wegeverbingung Lippe-Caree –...
Read More

08.07.2019 – Klima schnell, nachhaltig und überprüfbar schützen

Zur Ratssitzung am 09.07.2019 haben die GRÜNEN einen Antrag zum Klimaschutz gestellt, um die Forderungen des Klimabündnisses Hamm als Antragsstellerin des Klimanotstandes zu konkretisieren und die Stadt endlich zum Handeln zu bewegen. Antrag: Der Rat der Stadt Hamm stellt fest, dass der globale Klimawandel auch die Stadt Hamm betrifft und erklärt den Klimanotstand. Der Rat...
Read More

08.07.2019 – Neuaufteilung des Verkehrsraums nach Sanierungsarbeiten

Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten auf den Straßenzügen Marker Allee (von HSHL bis Josef-Schlichter-Allee) und Goethestraße [zwischen Bismarck- und Königstraße (Richtung Norden) und zwischen Nassauer Straße und Südring (Richtung Süden)] wird beidseitig eine optisch gut sichtbare Fahrradspur mit Radfahr-Piktogramm ab markiert, um die Sicherheit der Radfahrer*innen zu erhöhen. So lautet ein Antrag der GRÜNEN im Stadtbezirk...
Read More

25.06.2019 – Windkraft für den Klimaschutz

„Die Stadt Hamm möchte keine zusätzlichen WEB auf dem Stadtgebiet festlegen und regt an, die im Regionalplanentwurf ausgewiesenen WEB Isenburg und Weetfeld/A2 herauszunehmen.“ (Vorlage 1630/18, S. 8) Der hier zitierte Satz ist vorläufiger Endpunkt der Diskussion um die Entwicklung der Windkraft in Hamm, die über Jahre von der Koalition aus CDU und SPD nur mit...
Read More

24.06.2019 – Moratorium für Planung Dierhagenweg

in der Sitzung des Ausschusses für Anregungen und Beschwerden am 29.5.2019 herrschte zwischen allen Ausschussmitgliedern Konsens über die Tatsache, dass für die Eindämmung des Klimawandels seitens der Stadt Hamm bisher noch zu wenige Maßnahmen ergriffen wurden. Die Resolution zur Ausrufung des Klimanotstandes in der Stadt Hamm wird deshalb zur Beschlussfassung an den Rat weiter gegeben....
Read More

19.06.2019 – Bündnis Sichere Häfen

Eine gemeinsame an den europäischen Grundwerten orientierte Flüchtlingspolitik liegt in weiter Ferne. Die Rechtspopulisten in Italien kriminalisieren die zivile Seenotrettung, viele europäische Mitgliedsstaaten verweigern sich der Aufnahme von Flüchtlingen. Auf der Strecke bleiben die Geflüchteten. Die Stadt Hamm war im 19. und 20. Jahrhundert bis heute selbst Ziel von Migrant*innen, Geflüchteten und Vertriebenen. Wenn die...
Read More
1 9 10 11 12 13 27