12.11.2014 – Da ich selber viel mit dem Fahrrad unterwegs bin, ist mir aufgefallen, dass an der Hammer Straße, Einfahrt Wernerbahn, der Fahrradweg massiv beschädigt ist. Außerdem ist dieser nicht deutlich für Autofahrer erkennbar, so dass dort und an der Hammer Straße, Einfahrt Hüserstraße, ein Sicherheitsproblem vorliegt. Leider musste ich selbst schon die Erfahrung machen...Read More
06.11.2014 – In der letzten Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr wurden einhellig die Bemühungen der vom Hochwasser betroffenen Bürger*innen in Süddinker, Osttünnen und Rhynern gelobt, zusammen mit der Fachverwaltung und unter Einbeziehung der Grundstückseigentümer tragfähige Lösungen für die Umsetzung der Hochwassersicherungsmaßnahmen zu erarbeiten. Deswegen verwundert es sehr, dass für die Umsetzung der Hochwassersicherung...Read More
07.08.2014 – Wir beantragen: Der Rat der Stadt Hamm beauftragt die Verwaltung,für die „Satzung zum Schutz von Bäumen und anderen Holzgewächsen in der Stadt Hamm“ vom 5.07.1989 eine Baumschutzsatzung analog der Mustersatzung des Städtetages zu erarbeiten und zum Beschluss noch in 2014 vorzulegen. Begründung: Seit Jahren wird eine moderne Hammer Baumschutzsatzung immer wieder von Büergerinnen...Read More
05.08.2014 – Angesichts der Überschwemmungen durch das Starkregenereignis am 28.07.2014 mehren sich die besorgten Fragen von Betroffenen nach den Ursachen und den Konsequenzen für die Stadt Hamm bzw. den Lippeverband. Wir bitten daher um einen aktuellen Sachstandsbericht über Ursachen, Auswirkungen (auch finanzielle) und Konsequenzen für die künftige Abwasserbehandlung in der nächsten Sitzung des Ausschusses für...Read More
04.08.2014 – Angesichts der starken Unwetter stellte der WDR am 29.07.2014 in der „Aktuellen Stunde“ ein Verfahren vor, nach dem für jede Stadt ein Gutachten erstellt werden könne, wo in Zukunft mit Hochwasser zu rechnen sei und wie man sich städtebaulich vor diesem schützen könne. Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt daher, dass die...Read More
26.06.2014 – Der Klimawandel ist eine der großen Herausforderungen der Menschheit, der Klimaschutz daher nicht nur eine zentrale globale und nationale Aufgabe. Auch die Kommunen sind hier verstärkt in der Pflicht. Darauf hat die Stadt Hamm mit der Erstellung des Klimaschutzberichtes und der Schaffung der Stabstelle Klimaschutz reagiert. Um der Bedeutung und Tragweite der Aufgabe...Read More
26.06.2014 – Die Pflege von Städtepartnerschaften ist ein wichtiger Beitrag der Völkerverständigung. Dabei kommt dem kulturellen Austausch eine wesentliche Funktion zu. Der Kutlurausschuss ist deshalb prädestiniert dafür, diesen Austausch konstruktiv zu begleiten und notwendige Entscheidungen herbeizuführen. Die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt daher die Ergänzung des § 9 Kulturausschuss um Punkt (1) i): Der...Read More
25.06.2014 – Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hält es für sinnvoll und erforderlich, dass der Personalrat als Interessenvertreter der städtischen Angestellten enger in die politische Entscheidungsfindung eingebunden wird. Als beratendes Mitglied im Personal- und Feuerwehrausschuss soll der Personalrat die Mitglieder des Ausschusses bei allen personalrelevanten Entscheidungen beraten und unterstützen. Die Beteiligung am Ausschuss kann...Read More