Carsten Grüneberg, GRÜNER Bezirksvertreter in Herringen, hat nun seine Forderungen für die Haushaltsplanberatung am 29.11.2018 auf den Weg gebracht. Antrag zum Haushalt 2019/20: 662E1201015329 Teilausbau Parkplatz Wiesenpark Für die Entwicklung des Herringer Zentrums (Lippe-Carré) ist ein Teilausbaubau des Parkplatzes Wiesenpark nicht zielführend. Deswegen reichen die vorgesehenen Eigenmittel der Stadt Hamm in Höhe von 20.000 €...Read More
Mit Ärger und Befremden reagiert der GRÜNE Bezirksvertreter, Carsten Grüneberg, die Verkündigung der neuen Parkzeitregelung im Lippe-Carré durch CDU-Vorsitzenden, Peter Scholz. In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung sei vereinbart worden, die Stellungnahme der Verwaltung zum Thema abzuwarten, um dann in der Novembersitzung darüber zu diskutieren, erinnert sich Grüneberg an eine einvernehmliche Absprache. Denn zu Recht...Read More
Der „Ort der Bergbaugeschichte“ ist ein besonderes Projekt und ein besonderer Ort im Lippepark. Rund um den verfüllten Schacht Franz mit der technischen Anlage der Protego-Haube zum kontrollierten Ableiten von Grubengas entstand eine „Outdoor-Ausstellung“, die an die besondere Vergangenheit des Parks erinnert. Bis zum heutigen Tage lassen sich die Spuren der Familiengeschichte der Bergarbeiter nachvollziehen....Read More
Der Antrag 0642/17 – Blühwiesen – wurde in der Sitzung der Bezirksvertretung am 07.12.2017 einstimmig beschlossen. Die Verwaltung wurde beauftragt, geeignete Standorte für die Anlage von Blühstreifen, bzw. Blühinseln im Stadtbezirk Herringen zu benennen und die Kosten für die Anlage und den Unterhalt dieser Maßnahmen (auch im Vergleich zur normalen Pflege/Unterhalt) darzustellen. Außerdem sollte sie...Read More
Die Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt die Entwicklung rund um das ehemalige Bergewerk Ost. In den diversen Sitzungen des Beirates haben wir immer wieder darauf hingewiesen, dass sich im Laufe der Jahrzehnte wertvolle Grünstrukturen entwickelt haben, die vielen Tier- und Pflanzenarten ein Refugium bieten. Dieser Aspekt sollte auch bei der Überplanung der Flächen intensiv berücksichtigt...Read More
Mit Antrag 0797/18 wollen die Kolleg*innen der Großen Koalition mit einer verbindlichen Quote von 35% den sozialen Wohnungsbau stärken. Diese Quote soll allerdings nach Aussagen der CDU stadtweit gelten. Diese Vorgehensweise könnte natürlich dazu führen, dass in einigen Stadtbezirken viele und in anderen keine Sozialwohnungen entstehen. Das muss aus sozialpolitischen Gründen vermieden werden. BÜNDNIS 90/...Read More
Der asphaltierte Weg zwischen Breite Hecke und Schulzenweg ist für die Naherholungsgebiet bzw. die Wegeverbindung zum Stadtteilzentrum für Fußgänger und Radfahrer sehr attraktiv. Leider ist der Asphaltbelag mittlerweile deutlich in die Jahre gekommen und sehr holperig. Die GRÜNEN in Herringen beantragen: Der Rad- und Fußweg zwischen Breite Hecke und Schulzenweg wird zeitnah Instand gesetzt und...Read More
Die Erschließungsarbeiten für den neuen Parkplatz nördlich der Sporthalle sind in vollem Gange. Leider scheint der Erneuerung der veralteten Speichenbrechenden Radabstellanlagen nicht so viel Aufmerksamkeit geschenkt worden sein. Auch ist der Notweg für Fußgänger zur KITA am Ende des neugepflasterten Gehwegs äußerst Fußgänger unfreundlich, da viel zu eng und holperig und bei Feuchtigkeit sicherlich sehr...Read More
In Herringen fehlen seit geraumer Zeit an diversen Stellen Baumersatzpflanzungen, so z.B. 2 Bäume an der Neufchateaustraße (Höhe Ärztehaus/Lippe-Carré), 1 Baum am Marktplatz (Ecke Fangstraße/Neufchateaustraße), diverse Birken in der Birkenallee Herringer Weg und ein Baum Holzstraße 39/41 (hier stand einmal eine mächtige Eiche). Die GRÜNEN im Bezirk Herringen bitten um die Beantwortung folgender Fragen: Wann...Read More
Zum vorliegenden Lärmaktionsplan 2018 – 3. Stufe – nimmt der stadtentwicklungspolitische Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion, Siegbert Künzel, kritisch Stellung: Der Lärmaktionsplan 2018 bemüht sich, mit einem Portfolio an Maßnahmen den Lärm an hochbelasteten Straßen in Hamm zu minimieren. Neben der Förderung des ÖPNV, des Rad- und Fußverkehrs, dem Ausbau der Elektromobilität, der Öffentlichkeitsarbeit wird auch...Read More