Seit Jahren beobachten die GRÜNEN in Herringen die Baumstandorte in der Neufchateaustraße. Nach dem Ausbau der Straße waren schon verschiedentlich Bäume abgängig. Die Verwaltung ist immer wieder bemüht, abgängige oder fehlende Bäume zeitnah zu ersetzen. In diesem Frühjahr wurden erneut drei Bäume als Ersatz gepflanzt: vor der Alten Apotheke, vor der Volksbank und auf der...Read More
Rüdiger Brechler und Martin Kesztyüs hatten vor gut einem Jahr mit einem Antrag an die Bezirksvertretung Herringen auf drei fehlende bzw. abgängige Bäume in der Jägerstraße hingewiesen und um Ersatz gebeten. Dankenswerterweise hat die Verwaltung den Antrag schnell umgesetzt. „Wir freuen uns, dass die Baumreihe mittlerweile ergänzt wurde,“ so Fraktionsvorsitzender Kesztyüs.Read More
Die GRÜNEN im Ausschuss für Stadtentwicklung, Wohnen und Mobilität (ASWM) begrüßen die Pläne zur Bebauung des Eckgrundstücks August-Bebel-Straße/Herringer Heide mit öffentlich geförderten Wohnungen. Derzeit wird die Fläche als Grabeland genutzt. Siegbert Künzel, stadtentwicklungspolitischer Sprecher und ehemaliger Bezirksvertreter in Herringen, kann sich gut daran erinnern, dass bis in die 1970-er Jahre auf dieser Fläche ein kleiner...Read More
Die GRÜNEN Bezirksvertreter in Herringen sind künftig noch besser erreichbar. In zentraler Lage nahe des Bezirksbürgeramtes haben sie im Büdchen der West.Kunst an der Dortmunder Str. 251 eine Anlaufstelle. Angebracht wird hier auch der GRÜNE Briefkasten, wie Martin Kesztyüs und Rüdiger Brechler jetzt ankündigen. Sie laden Bürger:innen dazu ein, mit ihnen Kontakt aufzunehmen und Anregungen,...Read More
Die Bezirksfraktion Bündnis 90/Die Grünen in Herringen setzt sich für mehr Straßenbäume in Herringen ein. Zur Bezirksvertretersitzung im März beantragen Martin Kesztyüs und Rüdiger Brechler die Ersatzpflanzung einer Linde in dem verwaisten Baumstandort am Marktplatz in räumlicher Nähe zum Zebrastreifen Fangstraße sowie in der Holzstraße zwischen Fritz-Baudach-Weg und Köhlerstraße in der Pflanzsaison Herbst/Frühjahr 2023/24. „Seit...Read More
Hamm-Herringen – der Durchbruch auf dem Weg zu mehr Klimaschutz? Auf der nächsten Bezirksvertretersitzung im März soll ein Antrag der Koalition aus SPD und Grünen zur Abmilderung des morgendlichen Verkehrschaos vor der Lessingschule eingebracht werden. Ein Wendehammer für Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen, eine farblich markierte Fußspur als Schulweg und...Read More
Die Wärmewende in Hamm kommt voran. Die Hammer Gemeinnützige Baugesellschaft (HGB) wird 800 ihrer Bestandswohnungen bald mit Fernwärme versorgen. Möglich macht es die Kooperation mit den Stadtwerken Hamm, deren Müllverbrennungsanlage die Wärme liefert. „Der Vertrag zwischen Stadtwerke und HGB wurde im April 2022 geschlossen und wird nun umgesetzt“, erläutert Christina Boettcher, Parteisprecherin und Aufsichtsratsmitglied bei...Read More
Dank Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern der HGB-Immobilien an der Mozartstraße gibt es künftig günstigen Strom für Mieter. In einem Modellprojekt haben die Hammer Gemeinnützige Baugesellschaft und die Stadtwerke Hamm die ersten PV-Anlagen drei Wohngebäuden an der Mozartstraße in Hamm Herringen installiert. Noch fehlen die Wechselrichter zum Betrieb der Anlagen, aber der Geschäftsführer der Stadtwerke Jörg...Read More
Der Barfußpfad im Lippepark in Herringen wurde jetzt unter Verwendung von Geldern aus dem Bezirksbudget umfassend saniert. Über einen Ideenwettbewerb zur Gestaltung des Lippeparks auf Initiative der Volksbank Hamm, des Westfälischen Anzeigers und der Stadt Hamm, wurde vor 10 Jahren vom Verein Big Food Hamm die Idee dazu eingebracht. Auf der Kissinger Höhe entstand ein...Read More
Busfahren wird im nächsten Jahr in Hamm für viele günstiger. Mit dem „HammTicket“ geben die Stadtwerke voraussichtlich zum April ein Ticket für 29 € im Monat heraus. Das „HammTicket“ soll zeitgleich mit dem Deutschlandticket (49 Euro, bundesweit Bus und Bahn fahren) eingeführt werden und monatlich kündbar sein. Ab dem Schuljahr 2023/24 haben zudem Schüler, Schülerinnen...Read More