Category

BV Mitte

01.12.2016 – Haushalt Bezirk Mitte ändern

Rede zum Haushalt 2017/18 (BV-1, GRÜNE) Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bezirksvorsteher! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Deutlicher als Dr. Salomon und Dennis Kocker im WA vom 30.11. kann man die Schwerpunkte dieses Haushaltes nicht benennen: Erlebensraum, Kanalkante und Bergwerk Ost sind die wahren TOP 1 Hits der GROKO. Damit bewahrheitet sich unsere...
Read More

11.11.2016 – GRÜNER Antrag wird berücksichtigt – ABER…

Die erste Hürde des GRÜNEN Antrages zur Stärkung der Quartiersachse Sedanstraße durch die Umgestaltung des Kreuzungsbereichs Friedrich-, Bismarck- und Sedanstraße scheint genommen. Die Verwaltung will die GRÜNE Anregung bei der weiteren Bearbeitung der im Städtebaulichen Rahmenplan Innenstadt für die südliche Innenstadt beschriebenen Maßnahmen berücksichtigen. Die GRÜNEN haben eine Umgestaltung des o.g. Kreuzungsbereichs bei der Sanierung...
Read More

25.10.2016 – Sicherheit für Radfahrer erhöhen

Radfahrer aus Richtung Ostenwall, die den abschüssigen Verbindungsweg westlich des Cineplexx nutzen, beachten nach Augenzeugenberichten häufig nicht die Vorfahrtsberechtigung der Königstraße. Einige Beobachter mutmaßen, dass dies an der Blindenleitlinie liegen könnte, die im Bereich Gutenbergstraße weitergeführt wird und so den Anschein vermittelt, einen „zusammenhängenden“ Radweg zu benutzen. Die GRÜNEN in der Bezirksvertretung Hamm-Mitte regen deshalb...
Read More

17.10.2016 – Und dann will es keiner gewesen sein

Siegbert Künzel, Mitglied im Stadtentwicklungsausschuss und Bezirksvertreter in Hamm-Mitte, ist irritiert über die Aussage von HGB-Geschäftsführer Thomas Jörrißen, er habe von den Erhaltungsplänen für die Fassade der Häuser Wilhelmstraße 174 und 176 nichts gewusst. Auch Jörrißens Kritik an dem verspäteten Einwand der Grünen kann er nicht nachvollziehen. „Wenn im Mai 2015 die Verantwortlichen von CDU...
Read More

15.10.2016 – Bürgerbeteiligung unerwünscht?

„Die Aussagen der Verwaltung zu den Bürgeranregungen aus dem Sedan- und Museumsquartier stehen den formulierten Zielen des Städtebaulichen Rahmenplans Innenstadt konträr entgegen“, kritisieren die Grünen in Hamm-Mitte. Ein wesentliches Leitziel des Handlungskonzepts „Perspektive 2030“ ist es, den „Verkehr innenstadtverträglich zu gestalten“ und dadurch den Klimaschutz zu stärken. Ebenso ist die Beteiligung der Bewohner und Akteure...
Read More

12.10.2016 – GROKO knickt bei Nachnutzung Wilhelmstraße ein

Die GROKO Vorderen formulierten noch vor einem Jahr im Mai 2015 ihre Forderungen für die Zukunft der Gebäde Wilhelmstraße 174/176 vollmundig: „(…) das Gebäude Wilhelmstraße 174 (soll) aufgrund seiner architektonisch und städtebaulich hohen Qualität erhalten bleiben. Darüber hinaus wird geprüft, das Nachbargebäude Wilhelmstraße 176 ebenfalls zu erwerben und gemeinsam mit dem Objekt Wilhelmstraße 174 grundlegend...
Read More

06.10.2016 – Erinnerungen an Wilhelmstraße 172/174 erhalten

Die HGB hat augenscheinlich vor, die von der SEG erworbenen Häuser Wilhelmstraße 172/174 für Wohnzwecke zu entwickeln. Für den Fall, dass die HGB die Häuser abreißen und neu bauen will (wovon wir nach unseren Informationen ausgehen), regen wir frühzeitig an, markante Außenfassaden- bzw. Stuckelemente dieser Gebäude zu sichern und in die neue Fassade baulich zu...
Read More

05.10.2016 – Letzter Baustein fehlt (Goethegärten)

Die Goethegärten der HGB an der Goethestraße sind mittlerweile gebaut und bewohnt, der Ausbauplan S 07/14 wurde weitestgehend umgesetzt und die fehlenden Bäume gepflanzt. Leider ist die im Zuge der Baumaßnahmen verlegte Bushaltestelle im Bereich der Goethestraße Hausnummer 45/47 immer noch nur provisorisch angelegt. Lediglich ein mobiles Haltestellenschild weist auf den neuen Standort hin. Die...
Read More

04.10.2016 – Pflasterkissen Bahnhofstraße dringend sanieren

In den letzten Jahren wurde mit viel Aufwand und Geld die Bahnhofstraße neu gestaltet und das Bahnhofsquartier durch den Bau von Kleist-Forum, Platz der Deutschen Einheit und Hotel aufgewertet. Als gestalterische Verbindungsachse zwischen Bahnhofsquartier und Gustav-Lübke-Museum sowie zur „Wolkenschaukel“von Otmar Alt und als Tempobremse weist die Aufpflasterung im Kreuzungsbereich Bahnhofstraße und der Straße Willy-Brandt-Platz mehrere...
Read More

30.09.2016 – Baumpflanzungen an der Alleestraße vorausschauend planen

Wie aus der Zeitung (WA 30.09.2016)  zu erfahren, planen Lippeverband und Stadtwerke im Bereich der Alleestraße für 2017 die Verlegung von Versorgungsleitungen. Laut Maßnahmenkonzept und Umsetzungsstrategie des Rahmenplans Innenstadt „Perspektive Innenstadt 2030“ ist mit dem Projekt „Straßenraum Alleestraße“ u.a. auch die Pflanzung von straßenbegleitenden Bäumen ab 2025 vorgesehen. Um bei den Planungen und der Umsetzung...
Read More
1 37 38 39 40 41 46