Category

BV Pelkum

04.02.2019 – Die Mär von den Arbeitsplätzen im Inlogpark

Im Artikel vom 1. Februar des WA zum Thema INLOGPARC werden auch die von der Verwaltung propagierten Zahlen der Mitarbeiter erwähnt. Laut Stellungnahme 1344/18 auf die Anfrage der Grünen Bezirksvertreterin Elvira Stöhs erklärt die Verwaltung, dass mit insgesamt 880 Arbeitsplätzen die kalkulierte Größenordnung von 45,5 Arbeitsplätzen pro Hektar sogar um 100 überschritten wird. Die Angestellten...
Read More

20.12.2018 – Halteverbot Weetfelder Straße belohnt Raser

Verwundert zeigt sich die Bezirksvertreterin der Grünen, Elvira Stöhs, über das beidseitige Halteverbot auf der Weetfelder Straße. Bei der Vorstellung der Bahnübergangsbeseitigungen der Bahnstrecke Hamm-Unna war in der letzten Bezirksvertretungssitzung davon nicht die Rede. Vor ein paar Jahren hatten sich die Bezirksvertreter*innen bei einer Ortsbesichtigung ganz bewusst für das Parken auf beiden Seiten der Straße...
Read More

18.12.2018 – Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2019

wünscht Ihnen das Team der GRÜNEN Ratsfraktion und MandatsträgerInnen in Bezirken und Ausschüssen! Vom 21.12.2018 bis 07.01.2019 ist unser Büro urlaubsbedingt geschlossen. Mails und Anrufe werden im neuen Jahr schnellstmöglich beantwortet! Copyright: Eva Künzel, Hamm
Read More

16.11.2018 – GRÜNE Pelkum vermissen Ansätze für Entwicklung der Ortskerne

Für den Stadtteil Pelkum gibt es Unmengen an Verpflichtungsermächtigungen für den Haushalt. Aus dem Stadtteilentwicklungskonzept wird damit eine wunderschöne Vision, wie von der Grünen Bezirksvertreterin Elvira Stöhs bei der Einbringung schon befürchtet wurde. Die mit der Wichtigkeit „hoch“ eingestuften Maßnahmen wie die Entwicklung der Ortskerne, die Erschließung Bergwerk Ost, die Aufwertung Selbachpark und die Aufwertung...
Read More

21.09.2018 – Forderungen für das Bauprojekt Heinrich-Robert-II an der Fangstraße

Die Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt die Entwicklung rund um das ehemalige Bergewerk Ost. In den diversen Sitzungen des Beirates haben wir immer wieder darauf hingewiesen, dass sich im Laufe der Jahrzehnte wertvolle Grünstrukturen entwickelt haben, die vielen Tier- und Pflanzenarten ein Refugium bieten. Dieser Aspekt sollte auch bei der Überplanung der Flächen intensiv berücksichtigt...
Read More

20.09.2018 – Sozialen Wohnungsbau fördern, HGB stärken

Mit Antrag 0797/18 wollen die Kolleg*innen der Großen Koalition mit einer verbindlichen Quote von 35% den sozialen Wohnungsbau stärken. Diese Quote soll allerdings nach Aussagen der CDU stadtweit gelten. Diese Vorgehensweise könnte natürlich dazu führen, dass in einigen Stadtbezirken viele und in anderen keine Sozialwohnungen entstehen. Das muss aus sozialpolitischen Gründen vermieden werden. BÜNDNIS 90/...
Read More

14.09.2018 – Lärmaktionsplan verteilt Lärm nur

Zum vorliegenden Lärmaktionsplan 2018 – 3. Stufe – nimmt der stadtentwicklungspolitische Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion, Siegbert Künzel, kritisch Stellung: Der Lärmaktionsplan 2018 bemüht sich, mit einem Portfolio an Maßnahmen den Lärm an hochbelasteten Straßen in Hamm zu minimieren. Neben der Förderung des ÖPNV, des Rad- und Fußverkehrs, dem Ausbau der Elektromobilität, der Öffentlichkeitsarbeit wird auch...
Read More

22.06.2018 – Bürgerforum für alternatives Verkehrskonzept Inlogparc beantragt

Mittlerweile ist nach fast 20 Jahren der INLOGPARK besiedelt. Die Versprechungen von damals, die durch die Verwaltung und auch von CDU, SPD und FDP gemacht wurden, sind mitnichten erfüllt worden. Statt tausender neuer Arbeitsplätze entstehen nun ein paar hundert. Die größte Anzahl der Mitarbeiter bei DPD wird mit dem Betrieb umgesiedelt und bei PROLOGIS sind...
Read More

22.06.2018 – Was hat der Inlogparc gebracht?

Da mittlerweile die Grundstücke im südlichen Teil des INLOGPARK verkauft sind und die Bebauung fast abgeschlossen ist, wird es Zeit Bilanz zu ziehen. Hierbei stellt sich die Frage nach der Wirtschaftlichkeit, die auch für den städtischen Haushalt relevant ist. Deshalb bitten die GRÜNEN in der Bezirksvertretung Pelkum um die Beantwortung folgender Fragen: Wie hoch waren...
Read More

11.06.2018 – Konsequenzen aus steigenden Mieten gefordert

Die Entwicklung steigender Mieten und die Verknappung von bezahlbarem Wohnraum haben sich aus GRÜNER Sicht schon länger angekündigt. Lange Zeit wurde der öffentlich geförderte soziale Wohnungsbau auch in Hamm stiefmütterlich behandelt und kein ausreichender Ersatz für Wohnungen, deren Förderbindung auslief, geschaffen. „Dies rächt sich nun!“, kommentiert der sozialpolitische Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion, Karsten Weymann, die...
Read More
1 5 6 7 8 9 10