Hurra, der oberste Wirtschaftsförderer Herr Dammermann freut sich, dass Prologis endlich gekauft hat. Nach dreijähriger Hängepartie geht Prologis jetzt das Risiko ein, eine Ruine zu bauen. Die Begründung hierfür ist, man habe vorher keine Mieter finden können, da man ja den Fertigstellungstermin nicht wusste. Um diese Problematik zu erkennen, hat man drei Jahre gebraucht und...Read More
Das Verkehrsaufkommen in der Otto-Wels-Straße hat stark zugenommen. Dies liegt allerdings nicht nur an den Baustellen. Zu den einschlägigen Einkaufszeiten gibt es schon seit Jahren Probleme, auch lange Schlangen an der Ausfahrt zur Kamener Straße gehören dazu. 2012 scheiterte ein erster Versuch zur Umwidmung der Otto-Wels-Straße in eine Einbahnstraße an der Uneinigkeit über die Ausrichtung....Read More
„Die Vorlage zur Aufstellung von Werbeanlagen auf städtischen Grundstücken ist eine Unverschämtheit“, echauffiert sich der GRÜNE Bezirksvertreter und Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr, Siegbert Künzel. Auf Grundlage einer im Sommer 2015 nur vom Wirtschaftsausschuss beratenen und vom Hauptausschuss beschlossenen nicht-öffentlichen Vorlage sollen alle Bezirksvertretungen nun nachträglich Standorte für die Aufstellung von Werbeanlagen abnicken....Read More
Die GRÜNE Ratsfraktion und die GRÜNEN Bezirksvertreter*innen aus Rhynern und Pelkum besichtigten am letzten Freitag den Windpark in Bottrop-Kirchhellen, der von der BBWind Projektberatungsgesellschaft fachlich begleitet wird. Die BBWind – eine Tochter des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes – berät die Betreibergesellschaft in Hamm, die vier Windkraftanlagen gleichen Typs (Nordex N117) von insgesamt sechs Anlagen in Weetfeld und...Read More
Ulrich Kroker und Siegbert Künzel, GRÜNE im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr begrüßen den Vorstoß der Länderverkehrsminister, eine generelle Tempo-30-Regelung vor Schulen, Kindertagesstätten und anderen sensiblen Einrichtungen (z.B. Seniorenheime) einzuführen und dies über die Straßenverkehrsordnung festzuschreiben. In einer aktuellen Anfrage an die Verwaltung wollen die beiden GRÜNEN Politiker nun wissen, an welchen Standorten in Hamm...Read More
In den vergangenen Jahren wurde immer wieder versucht, die verkehrliche Situation des Holteneck in die öffentliche Diskussion einzubringen. Eine Überlegung, die glücklicherweise ad acta gelegt wurde, war die sog. VWW, die zu einem Ausbau des Holteneck geführt hätte. Die Bewohner der Wohnstraßen in Wischerhöfen zeigten wenig Begeisterung in diesem Zusammenhang. Mittlerweile ist der Hellweg saniert;...Read More
Der Start der Linie 15 wäre still und heimlich über die Bühne gegangen – hätte der WESTFÄLISCHE ANZEIGER nicht mit seiner Berichterstattung über leere Busse darauf aufmerksam gemacht. „Es ist schon unglaublich, dass Stadt und Stadtwerke die Linie ohne Marketingkonzept am Markt platzieren wollen“, so Siegbert Künzel, Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr. Künzel...Read More
10.12.2014 – Keinen Grund zu Jubeln sieht die Grüne Bezirksvertreterin Elvira Stöhs zur Ansiedlung eines Verteilzentrums der Firma DPD im INLOGPARC. Es war zwar damit zu rechnen, aber dass es so extrem wird, schockt schon. Ein Großlogistiker mit Dumping-Arbeitsplätzen und hohem Verkehrsaufkommen rund um die Uhr ist schon heftig. Die 50 Millionen Investitionssumme hört sich...Read More
25.11.2014 – Beginnen möchte ich mal mit einem Lob an die Verwaltung! In den letzten Jahren hat sich in Pelkum ja doch so einiges bewegt. Neben vielen Straßenerneuerungsmaßnahmen, dem Umbau für die Alfred Delp Schule ist endlich nach langen Jahren die kleine Fun – Sportanlage fertiggestellt worden und auch der Radweg am Pelkumer Bach entlang...Read More
17.11.2014 – Ich bitte um die Beantwortung folgender Fragen zum Haushaltsplanentwurf 2015/2016. 1. Frage: Stadtamt 51 S. Investitionen 13 HST. 515D0603019550 Grundsanierung Spielplätze Welche Spielplätze sind vorgesehen? 2. Frage: Stadtamt 66 S. Investitionen 120 Die Haushaltsstelle662D1201013205 Erneuerung Hans-Sachs-Straße Ist der direkte Anschluss an die zurzeit laufenden Maßnahmen gesichert? 3. Frage: Stadtamt 66 S. Investitionen 105...Read More