Die GRÜNEN im Bezirk Uentrop rufen die Hammer Bürgerinnen und Bürger auf, sich der Petition der Schüler und Lehrer des Freiherr-von-Stein-Gymnasiums an den Landtag NRW anzuschließen (https://www.change.org/p/petitionsausschuss-landtag-nrw-stein-gymnasium-hamm-gegen-abschiebung-von-atila-und-shyqyri-tragaj). Die GRÜNEN sind beeindruckt über das Engagement, den Willen und die Bereitschaft der beiden albanischen Schüler, Shyqyri und Atila Tragaj sowie ihren Eltern, hier eine neue Heimat zu...Read More
Sie kommen nun doch nicht zurück nach Rhynern – die „Windmühlen“, wie aus der Zeitung zu erfahren war. Die von der Kanzlerin propagierte Energie-Wende scheint in Rhynern in der Ab-Wendung der CDU von der Nutzung der Windenergie zu bestehen, so beurteilen Andrea Pfeifer und Ulrich Kroker das angekündigte Aus für die Windenergiezonen längs der A2....Read More
Siegbert Künzel, Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr, kann die Winkelzüge der städtischen Verkehrsplanung nicht nachvollziehen. Die lang angekündigte Fortschreibung des Verkehrsplans 2010 liegt immer noch nicht vor, da will die Verwaltung eine Haushaltsbefragung Verkehr und die Fortschreibung des Nahverkehrsplans auf den Weg bringen – allerdings ohne aufeinander Bezug nehmen zu lassen. „Das macht...Read More
Die Mitgliederversammlung des GRÜNEN KV Hamm hat am gestrigen Dienstag über ihre Position zum Thema Gasbohren diskutiert. Ausgangspunkt ist die Beschlussvorlage der Verwaltung zum Verbleib der Stadtwerke Hamm in der HammGas 0538-15 Verbleib der Stadtwerke Hamm GmbH in der HammGas Nach Beiträgen der B.I.G.G.-Hamm (Dirk Hanke) und dem KV Coesfeld (Richard Dammann) entspann sich eine...Read More
Die ganze Welt will die verstärkte Nutzung der Windenergie, weil sie für die Begrenzung des Klimawandels unverzichtbar ist. Die EU will das, die Bundesregierung will das, das Land NRW will das auch. Nur die kleine, westfälische Großstadt Hamm hat offenbar gerade noch rechtzeitig die Kraft gefunden, sich diesem weltweiten Trend energisch zu widersetzen. Lange war...Read More
Die Verwaltung hat mit ihrer aktuellen Stellungnahme die GRÜNE Anfrage zum Stand der Umsetzung der Neuordnung der Radwegebenutzungspflicht beantwortet. „Es ist schön, dass die Verwaltung auf Nachfrage endlich eine aktuelle Liste der Radwege mit aufgehobener Benutzungspflicht mitteilt“, so Siegbert Künzel, Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr. Als Bezirksvertreter für Hamm-Mitte ist es für Künzel...Read More
Zufrieden zeigen sich Wolfgang Ruthe und Siegbert Künzel, GRÜNE Bezirksvertreter in Hamm-Mitte, über die Stellungnahme der Verwaltung auf ihre Nachfrage zur Umsetzung des Ausbauplans Goethestraße. Nach Fertigstellung der HgB-Wohnanlage „Goethegärten“ hatten die GRÜNEN die im Ausbauplan beschlossene Anpflanzung von sieben Bäumen vermisst. Noch im Februar 2016 soll es nun laut Auskunft der Verwaltung mit der...Read More
Für die GRÜNEN in Hamm ist klar: die vielen Anfragen Hammer Bürger*innen an die ASH zur Einführung der Wertstofftonne und die dementsprechend überlastete Hotline sind Folge einer mangelhaften Öffentlichkeitsarbeit (WA berichtete am 22.01.2016). Es reicht aus GRÜNER Sicht halt nicht aus, nur eine DIN A4 Seite mit Bildern an die Haushalte zu verteilen. Die im...Read More
Die GRÜNE Ratsfraktion und die GRÜNEN Bezirksvertreter*innen aus Rhynern und Pelkum besichtigten am letzten Freitag den Windpark in Bottrop-Kirchhellen, der von der BBWind Projektberatungsgesellschaft fachlich begleitet wird. Die BBWind – eine Tochter des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes – berät die Betreibergesellschaft in Hamm, die vier Windkraftanlagen gleichen Typs (Nordex N117) von insgesamt sechs Anlagen in Weetfeld und...Read More
„Wer an markanten Stellen im öffentlichen Raum eine alte, stadtbildprägende Lindenallee ohne Vorankündigung fällt, muss sich nicht wundern, wenn Unmut an diesem Vorgehen laut wird“, übt Carsten Grüneberg, GRÜNER Bezirksvertreter in Herringen Kritik an der aus seiner Sicht unprofessionellen Öffentlichkeitsarbeit der Verwaltung. Es sei nicht das erste Mal in der Stadt Hamm, dass die Bevölkerung...Read More