23.01.2015 – Der Hunger von VW-Potthoff nach immer neuen Flächen für immer neue PKW-Halden scheint unersättlich. Der Bereich der ehemaligen Zeche Radbod ist fest in den Händen von RadPott(i) und prägt den städtebaulichen Eingangsbereich. Nun soll der alte Sportplatz an der Straße „Hüserstraße“ folgen. „Das von Grünstrukturen umsäumte Gelände“ des Sportplatzes soll für den Bau...Read More
23.01.2015 – Die Optimierung der Verbindung „Hauptbahnhof – Fachhochschule“ als Teilfortschreibung des Nahverkehrsplans zu Lasten der Buslinie CE 1 zeigt, dass die meisten Student*innen noch immer nach Hamm ein- und auspendeln. Hat die bisherige „Student*innenwohnungsoffensive“ der Stadt und vieler privater Hausbesitzer noch nicht gegriffen? Handelt es sich also nur um ein vorübergehendes Problem der Überfüllung...Read More
23.01.2015 – Die GRÜNEN im Bezirk Hamm-Mitte werden den neuen Bebauungsplan 01.142 – Gewerbegebiet im Ried Nord – kritisch begleiten. In einer aktuellen Vorlage kündigt die Verwaltung an, die bisherige Freifläche westlich der Firma Schürmann auf der bisher das Flüchtlings-Containerdorf „Im Ried“ untergebracht ist, in ein Gewerbegebiet umwidmen zu wollen. Die Firma Schürmann möchte hier...Read More
06.01.2015 – Am 7.1.2015 soll um 10.00 Uhr die Arbeitsgruppe zur Umsetzung des KJC-Gutachtens erstmalig tagen. Die GRÜNE Ratsfraktion wird – wie angekündigt – nicht an dieser „Kungelrunde“ teilnehmen. Karsten Weymann, sozialpolitischer Sprecher der Fraktion, verweist auf die gemeinsame Haltung der Opposition zu diesem Thema. Der Oberbürgermeister habe aufgrund des gemeinsamen Widerstands eingelenkt und angekündigt,...Read More
Im Bezirk Rhynern werden in den nächsten 6 Jahren die Leistungen des Tiefbau- und Grünflächenamtes reduziert. Nach eigener Einschätzung der Verwaltung werden die Einsparungen bei der Pflege der Grünflüchen allerdings deutliche Einbußen am Erscheinungsbild des öffentlichen Grüns hervor rufen, da die Pflegestandards bereits in den vergangenen Jahren schon bis auf das unterste Niveau abgesenkt wurden....Read More
10.12.2014 – Michael Bömelburg, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN in Uentrop, ist enttäuscht über die einsame Entscheidung des OB zur Errichtung eines neuen Übergangswohnheims im Gewerbegebiet Uentrop. Eine so weitreichende Entscheidung hätte mit der Bezirksvertretung abgestimmt werden müssen, um alle demokratischen Kräfte vorab über diesen Schritt zu informieren. Die Möglichkeit hätte im nichtöffentlichen Teil der Bezirksvertretung am...Read More
10.12.2014 – Keinen Grund zu Jubeln sieht die Grüne Bezirksvertreterin Elvira Stöhs zur Ansiedlung eines Verteilzentrums der Firma DPD im INLOGPARC. Es war zwar damit zu rechnen, aber dass es so extrem wird, schockt schon. Ein Großlogistiker mit Dumping-Arbeitsplätzen und hohem Verkehrsaufkommen rund um die Uhr ist schon heftig. Die 50 Millionen Investitionssumme hört sich...Read More
10.12.2014 – Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrates der Wirtschaftsförderung Hamm und Gewerkschaftsfunktionär, Lother Wobedo, zeigt in seiner Pressemitteilung erstaunliche Kenntnisse. Bei Hellweg werde „entweder nach dem Lager- und Logistiktarif NRW oder nach dem Groß- und Einzelhandelstarif“ bezahlt. Schön, dass der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende jetzt auch zur Kenntnis genommen hat, worüber er schon vor Wochen in einer...Read More
04.12.2014 – Über den Antrag zur „Überprüfung der Kanaltrasse“, die seinerzeit zur Entlastung der umliegenden Straßen, insbesondere der Dortmunder Straße gebaut wurde, schüttelt der stadtpolitische Sprecher der GRÜNEN, Siegbert Künzel, nur den Kopf. Die GROKO fordert in dem Antrag an den Rat die Verwaltung auf, die prognostizierte Entlastungwirkung der Kanaltrasse zu überprüfen und im zuständigen...Read More
27.11.2014 – Der Umbau von Goethe- und Richard-Wagner-Straße sollte nach dem Willen der GRÜNEN zügig umgesetzt werden. „Wir müssen die einmalige Chance nutzen, dass alle Fraktionen dieses Projekt mittlerweile unterstützen“, so Siegbert Künzel, seit 1994 Mitglied im Ausschuss und Verkehr. Die generelle Machbarkeit habe der Gutachter in der Sitzung des Ausschusses am vergangenen Dienstag bestätigt...Read More