Die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, der Rat der Stadt Hamm beschließt: Die Verwaltung wird aufgefordert zu prüfen, wie eine naturnahe Gestaltung der Vorgärten gesichert oder mit Anreizsystemen begünstigt werden kann, um eine Versiegelung von Vorgärten zu verhindern (z. B. über ein kommunales Förderprogramm, Beratungsangebote parallel zu Festlegungen in neu aufzustellenden Bebauungsplänen bzw. eine Gestaltungsatzung)....Read More
In der Planung von Wohnraum über Supermärkten besteht mittlerweile großes Potential zur Gewinnung von neuen Wohn- und Gewerbeflächen. Seit einiger Zeit stößt diese Form der Mischnutzung auf ein zunehmendes Interesse von Supermarktbetreiber*innen. So zeigen mehrere Projekte in deutschen Städten, dass sich für Discounter wie Lidl, Aldi und Co. ein neues Geschäftsmodell entwickelt. Partner sind dabei...Read More
Geht es der Lippe wirklich dreckig? Angesichts verschiedener Renaturierungsmaßnahmen an Ahse und Lippe, angesichts des Ende der Steinkohleförderung konnte man annehmen, dass die Wasserqualität der Lippe sich inzwischen verbessert haben sollte. Ein Bericht des WA legt nun dieser Tage nahe, dass dem nicht so ist. Da der Zeitungsbericht sich auf die Analyseergebnisse eines privaten Vereins...Read More
Seit vier Jahren gibt es das Integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Hamm. Zeit für die GRÜNEN im Rat, einen aktuellen Sachstandsbericht zur Umsetzung des Konzept einzufordern. Der liegt nun mit STN 1556-19_Umsetzung Klimakonzept Hamm vor. Business as usual: Vieles in Sachen Klimaschutz und Verwaltung findet in den normalen Arbeitsabläufen der Fachabteilungen ohne öffentliche Außenwirkung und entsprechende...Read More
Der umfangreiche Fragenkatalog der GRÜNEN Ratsfraktion zur digitalen Ausstattung der Schulen wurde von der Verwaltung mit Stellungnahme 1590/19 beantwortet. STN_1590-19 Schöne neue digitale Schulwelten Eines wird überdeutlich: der Einstieg in die schöne neue digitale Schulwelt wird ziemlich teuer. „In den Jahren 2017 und 2018 wendete die Stadt Hamm insgesamt 1.946.000 € für die Ausstattung der...Read More
Der im Winter 2018/2019 erstmals eingesetzte Kälte-Shuttle für Obdachlose ist aus Sicht der GRÜNEN ein voller Erfolg. Initiator Martin Kesztyues, Ratsherr der GRÜNEN, lobt den Einsatz der CARITAS. Das Fahrzeug, besetzt mit einem Haupt- und einem Ehrenamtlichen, fuhr zunächst feste Haltepunkte an. Flexibel reagierten die Verantwortlichen auf die Hinweise von Betroffenen, so dass auch Insider-Treffpunkte...Read More
„Anders kann ich die Reaktion des Oberbürgermeisters nicht kommentieren“, so Karsten Weymann von den Hammer GRÜNEN. Wenn der Oberbürgermeister den „Hype“ um seine Wahlkampfunterstützung für die AKP nicht versteht, ist er entweder ziemlich überfordert oder naiv, so die GRÜNEN. Wenn es nicht zum Nachdenken anregt, wenn in der gleichen Stadt, in der der Hammer Oberbürgermeister...Read More
Gemeinsame Resolution der Ratsfraktionen von Bündnis 90/Die GRÜNEN und Die LINKE Thomas Hunsteger-Petermann ist der demokratisch gewählte Oberbürgermeister der Stadt Hamm. Er hat sich dazu verpflichtet, jederzeit für die freiheitlich demokratische Grundordnung einzutreten, sie gegen alle Angriffe zu verteidigen. Die AKP ist die „Staatspartei“ der Türkei. Diese Organisation unterdrückt alle Bemühungen um eine Demokratisierung ihres...Read More
Resolution: Die Stadt Hamm lehnt die geplante Erweiterung des Industriegebietes in Hamm-Uentrop/ Norddinker (GIBz) im Regionalplan Ruhr, Blatt 11, ab und fordert den Regionalverband Ruhr auf, die Planung entsprechend zu ändern. Begründung: Nach zwanzig Jahren einer Wirtschaftspolitik, die schwerpunktmäßig auf die Vermarktung großer Freiflächen setzt, sollte die Stadt Hamm aus Schaden klug werden. Die breite...Read More