Am Dienstag, 31.1.2023, titelte der Westfälische Anzeiger „Runter vom Gas – Mehr als 400 Kommunen wollen innerorts Tempo 30 festlegen“. Es geht dabei um die Initiative „Lebenswerte Städte durch angepasste Geschwindigkeiten“, die im Juli 2021 gestartet wurde und zum Ziel hat, den Kommunen in der Festschreibung der Höchstgeschwindigkeit innerorts auf ihren Straßen mehr Entscheidungsfreiheit zu...Read More
Interfraktionell haben sich SPD, GRÜNE, FDP und CDU für einen neuen Schulstandort im Hammer Norden am ehemaligen Leithäuser-Standort ausgesprochen. Die Vergabe einer Machbarkeitsstudie ist der Start für weitere, intensive Planungen. Hauptnutznießer werden die Hauptschulen. Die abgängigen Gebäude der Karlschule und die Albert-Schweitzer-Schule (ehem. Gebäude Hardenbergschule) sollen durch die Perspektivschule mittelfristig ersetzt werden. Mit einem neuen,...Read More
Ein riesiges Spielgerät zum Klettern, Rutschen und Balancieren steht seit Ende letzten Jahres auf dem Karlsplatz und erinnert ein wenig an die Spiellandschaft im Maxipark. Dass dieses Gerät gut angenommen wird, davon überzeugten sich die Heessener Koalitionäre Tobias Lohse (SPD), Michael Thon (Grüne) und Heinz-Rüdiger Kaldewey (FDP) gemeinsam mit Bezirksbürgermeisterin Erzina Brennecke. Sie sind sich...Read More
Busfahren wird im nächsten Jahr in Hamm für viele günstiger. Mit dem „HammTicket“ geben die Stadtwerke voraussichtlich zum April ein Ticket für 29 € im Monat heraus. Das „HammTicket“ soll zeitgleich mit dem Deutschlandticket (49 Euro, bundesweit Bus und Bahn fahren) eingeführt werden und monatlich kündbar sein. Ab dem Schuljahr 2023/24 haben zudem Schüler, Schülerinnen...Read More
Die Planungen für den zweiten Recyclinghof am Standort Im Ried können aufgenommen werden. Dem Beschluss stimmten in geheimer Abstimmung eine Mehrheit der Ratsmitglieder bei der Sitzung am 13.12.22 zu. Die fast zweistündige Debatte verfolgten viele Gäste, darunter Anwohner und Mitglieder der Bürgerinitiative (BI) gegen den Recyclinghof im Ried. Diese hatten sich auch bereits vor der...Read More
Nach Bekanntwerden der Missbrauchsfälle durch den in den 60er Jahren in Heessen tätigen und 2004 verstorbenen Geistlichen soll dessen Name aus dem Straßenbild Heessens verschwinden. Alle fünf Parteien der Heessener Bezirksvertretung waren sich einig und stimmten auf der Bezirksvertretersitzung Ende November für eine Umbenennung. Ein Name wird aktuell noch gesucht. Read More
Unser Team und die km-Leistung wachsen täglich! Seit eineinhalb Wochen findet in Hamm das Stadtradeln statt. Halbzeit! Noch bis zum 16. September können km gesammelt werden. Jede/Jeder kann sich noch unserem Team anschließen, solange das Stadtradeln läuft. Die gefahrenen km können tagesaktuell, wochenweise oder auch erst gesammelt und am Ende eingetragen werden. Sammle mit uns...Read More
Die Stadt Hamm nimmt auch in diesem Jahr wieder an der Kampagne STADTRADELN des Europäischen Klimabündnisses teil. Die Aktion findet in diesem Jahr vom 27. August bis zum 16. September statt. Und auch wir sind mit dabei: Unser Team „GRÜNE Radler*innen“ freut sich auf die Teilnahme vieler grüner Mitradelnder. Ab sofort können sich die Teilnehmer online...Read More
Die Hitzewelle ist mit um die 40 Grad Außentemperatur und anhaltender Trockenheit bei uns angekommen. Wir sollten daher nicht nur selbst daran denken, viel zu trinken, um den Wasserverlust auszugleichen, sondern auch für eine ausreichende Bewässerung der Bäume und Pflanzen im Garten, auf dem Balkon oder am Straßenrand sorgen. Gerade junge Bäume benötigen in der...Read More
Die Zeitschrift „nahmobil“ der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW (AGFS) die zweimal im Jahr erscheint, widmet sich in ihrer aktuellen Ausgabe dem Thema „Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz in NRW“. Im aktuellen Heft „nahmobil“ werden auch Themen und Projekte aus Hamm vorgestellt. Der erste Beitrag beschäftigt sich mit dem Ausbau des Radhauptroutennetzes....Read More