Die GRÜNE Ratsfraktion beantragt, dass sich die Stadt Hamm fristgerecht zum 31.07.2019 für das kostenfreie Labeling-Verfahren „StadtGrün – naturnah“ bewirbt. Grünplanung und -pflege der Stadt werden entsprechend angepasst, die notwendigen materiellen, personellen und finanziellen Bedarfe für die naturnahe Pflege sind bereit zu stellen. Die Stadt Hamm sieht in diesem Projekt einen weiteren Baustein, um die...Read More
Mit Verwunderung nimmt die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen die Aussage der Verwaltung in der Beschlussvorlage 1898/19 zur Kenntnis, dass Hamm immer noch am European Energy Award teilnimmt, der EEA mit hohen Zuwendungen des Landes NRW gefördert wird und Hamm sich momentan in der 1. Folgeförderung bis Mai 2019 befindet. Laut Antwort 17/5047 der Landesregierung NRW...Read More
Nach der Stellungnahme der Firma Reiling (WA, 29.05.2019) bezüglich ihrer Erweiterungsabsichten im Gewerbegebiet Uentrop muss man feststellen, dass bei Unternehmen oft deutlich mehr ökologisches Verantwortungsbewusstsein vorhanden ist, als bei städtischen Angestellten. Während die Umweltverwaltung den Rat beinahe genötigt hat, der Vernichtung seltener Pflanzen- und Tierarten den Weg zu ebnen, hören sich die Äußerungen der Geschäftsführer...Read More
Der Rat der Stadt Hamm hat in seiner Sitzung am 21.05.2019 den Antrag der GRÜNEN „Hamm blüht und summt – Alternativen zu Steingärten“ (AT 0974/19) einstimmig beschlossen. Die Verwaltung wird dadurch aufgefordert zu prüfen, wie eine naturnahe Gestaltung der Vorgärten gesichert oder mit Anreizsystemen begünstigt werden kann, um eine Versiegelung von Vorgärten zu verhindern (z....Read More
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Hamm, die GRÜNE Jugend Hamm und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hammer Rat begrüßen die Eingabe von zehn Hammer Bürger*innen des Klimabündnisses Hamm an den Ausschuss für Anregungen und Beschwerden zur Ausrufung des Klimanotstands in Hamm und unterstützen die von den Einwendern geforderten Maßnahmen. Um zu gewährleisten, dass die Verabschiedung der (relativ...Read More
Durch die öffentliche Diskussion zu „Klimaschutz“, „Stadtentwicklung“ oder „Artenschutz“ wird immer wieder die enge Verzahnung von Umwelt und Stadtentwicklung deutlich. Gerade bei der Erarbeitung von verbindlichen Bauleitplänen (Bebauungsplänen) sieht die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN einen Handlungsbedarf, die beiden Fachverwaltungen besser und stärker zu vernetzen. Die Stadt Hamm hat bei den letzten Haushaltsplanberatungen z.B. den...Read More
OFFENER BRIEF Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister! Nicht erst seit der Berichterstattung des WESTFÄLISCHEN ANZEIGERs vom 07.05.2019 wissen wir sehr genau: die Menschheit verursacht gerade ein gewaltiges Artensterben und bedroht damit ihre eigene Lebensgrundlage. Artenschutz wird jetzt auch in dem neuesten UN-Bericht als Überlebensfrage gesehen. Selbst die Bundesministerin für Umweltschutz stellt fest, dass es Ziel der...Read More
Mit dem Ratsantrag 0928/19 „Hamm blüht auf – Initiative gegen das Insektensterben“ wollten die GRÜNEN die Verwaltung beauftragen, eine Übersicht über die aktuellen Standorte von Blühwiesen, Blühstreifen, Naturinseln etc. auf städtischen Flächen zu erstellen. Gleichzeitig sollten mögliche Neustandorte benannt und eine öffentlichkeitswirksame Kampagne bis Sommer 2019 gestartet werden. Das von den GRÜNEN eingeforderte Blühwiesenkonzept wurde...Read More
Die Bewertung des Berlin-Instituts ist ja nicht wirklich neu. Viele der beschriebenen Zahlen und Tendenzen sind bekannt. Hilfreich ist allerdings, dass jetzt von neutraler Stelle eine deutschlandweite, umfassende Einordnung der Stadt Hamm vorgelegt wird. Es müssen jetzt aber endlich die richtigen Konsequenzen ergriffen werden. Die Stadtspitze muss die Realität wahrnehmen. Bisher wird jeder Hinweis auf...Read More
Die Verwaltung hat dankenswerter Weise in ihrer STN 1556-19_Umsetzung Klimakonzept Hamm versucht, den aktuellen Sachstand zur Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes darzulegen. Allerdings schrammt sie bei der Beantwortung der Frage „Welche CO2-Einsparungen konnten durch die diversen städtischen Maßnahmen bisher erzielt werden?“ nur knapp an einem peinlichen Offenbarungseid vorbei. Statt aktuelle Daten vorzulegen, wird lediglich behauptet, dass „ein...Read More