Category

Stadtentwicklung und Wohnen

Spielplatz Veilchenliste auf Wunschliste der Ampelkoalition Hamm-Mitte

Die Ampelkoalition aus SPD, GRÜNEN und FDP in der Bezirksvertretung Hamm-Mitte haben sich intensiv über die Verwendung des Bezirksbudgets für die Haushaltsjahre 2022 und 2023 ausgetauscht und eine gemeinsame Projektliste vorgelegt. „Mit unseren Vorschlägen wollen wir als Team wichtige Impulse für die Entwicklung des Stadtbezirks geben“, so SPD-Fraktionsvorsitzender Franz Przybela. Wie schon im Haushalt 2021...
Read More

Ersatzpflanzungen Willy-Brandt-Platz starten bald

Die Purpurkastanien auf dem Willy-Brandt-Platz sind aufgrund einer Kastanienkomplexkrankheit abgängig. Analog zur in 2019 durchgeführten Ersatzpflanzung vor dem Helios-Theater sollen nun auch die verbliebenen acht Baumstandorte im Bereich des Bahnhofsvorplatzes ersetzt werden. Der Hauptausschuss hat mit seinem Beschluss zur Vorlage 0215/21 im März 2021 die Arbeiten auf den Weg gebracht. Nach Auskunft der Verwaltung sollen...
Read More

Innenstadtkonferenz mit regem Zuspruch

Was braucht die Hammer Innenstadt? Die Innenstadt-Konferenz am vergangenen Wochenende, an der auch Vertreter der grünen Faktion teilnahmen, stand ganz im Zeichen von Aufbruch und Austausch. Ein Vortrag von Prof. Rainer Zimmermann von der Hochschule Düsseldorf lieferte erste Denkanstöße. Es gehe dabei nicht darum, Konzepte anderer Städte zu kopieren, sondern Hamm müsse sich zu einer...
Read More

Tempo 100 auf der A2 in Rhynern

Die Ampelkoalition im Stadtbezirk Rhynern hat in einem Offenen Brief an NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst eine Tempo-Limit auf 100 km/h gefordert. Immer wieder beklagen sich Bewohner:innen des Stadtbezirks Hamm-Rhynern über eine hohe Lärmbelastung durch die Autobahn A2. Bereits seit einigen Jahren ist die steigende Lärmbelastung durch die Bundesautobahn A2 auch immer wieder Thema der lokalen Politik,...
Read More

Terminankündigung – Stadtentwicklung aus Frauensicht am 18.09.2021

Wie sieht die Stadt aus, in der sich Frauen und Männer ebenso wohlfühlen? Dieser Frage geht der Arbeitskreis Frauen des Grünen Kreisverbandes Hamm am kommenden Samstag, den 18.09.2021, um 14 Uhr im Heinrich-von-Kleist-Forum (Raum 2. 051) nach und lädt dazu alle Interessierten herzlich ein, an der eigens organisierten Veranstaltung mit der Fraktionsvorsitzenden der Grünen Landtagsfraktion,...
Read More

Sperrung Südstraße vollzogen

Pünktlich zum Kulturfest h4 am Wochenende 10.-12.09. wurde die „Meile“ für den Durchgangsverkehr gesperrt. Erlaubt sind nur noch Lieferverkehre von 7-12 h und FahrradfahrerInnen. Die Anlieger und besonders die Gastronomen begrüßen die Sperrung. Die Autofahrer in Hamm müssen sich zunächst noch daran gewöhnen, aber mit entsprechender ergänzender Beschilderung, wird dies sicherlich sdchnell geschehen, sind die...
Read More

Wasser in die Stadt – GRÜNE begrüßen KRiS

Die Überschwemmungsereignisse in NRW und Rheinland-Pfalz im Juli 2021 haben noch einmal deutlich gemacht, dass vor allem Starkregenereignisse zunehmen werden und sich die Städte und Kreise weiter intensiv auf die Folgen des Klimawandels vorbereiten müssen. Auch die GRÜNEN in Hamm haben sich intensiv mit diesem Thema beschäftigt. Mit der Teilnahme der Stadt Hamm am Sonderprogramm...
Read More

GRÜNE im Bezirk Mitte begrüßen Planungen zur Rödinghauser Straße

„Endlich Licht am Ende des Tunnels!“ so Siegbert Künzel, Bezirksfraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Bezirk Hamm-Mitte zur städtebaulichen Studie der Rödinghauser Straße als Verbindungsachse von der Ritter- bis zur Martin-Luther-Straße. Durch den Kauf der Schlüsselimmobilie Weststraße 36/Rödinghauser Straße durch die SEG besteht nun die Option, die Rödinghauser Straße aufzuweiten und stadträumlich neu zu fassen und entsprechend...
Read More

Beschluss gefasst: Huckelpiste ade – freie Radfahrt im Ostdorf bald möglich

Die Forderung nach Erneuerung der Fahrbahndecke auf der Straße „Ostdorf“ bestand aus GRÜNER Sicht schon lange – jetzt wird die Verwaltung tätig. Zwischen Hausnummer 13 und 20 weist die Straße erhebliche Schäden wie Aufbrüche, Verdrückungen und Rissbildungen auf. Die Straße ist vielbefahren und wird gerne von Fahrradfahren benutzt, sei es in der Freizeit als Verbindungsweg...
Read More

Mehr klimabewusstes Bauen bei der HGB

Schon mehrfach hat der Aufsichtsratsvorsitzende der HGB und GRÜNEN Ratsherr Karsten Weymann im Zusammenhang mit jüngsten Bauprojekten der HGB von einem Paradigmenwechsel gesprochen – jetzt stellte er gemeinsam mit Oberbürgermeister Marc Herter und HGB Geschäftsführer Thomas Jörrißen das nächste innovative Bauprojekt für Hamm vor. Auf dem Grundstück der ehemaligen Tankstelle und Autowerkstatt „Wunder“ am Stadttor...
Read More
1 7 8 9 10 11 12