Im Bezirk Pelkum fanden und finden zur Zeit wieder Planungen statt, die quer durch das Weetfeld, die Selmigerheide bis hin zur Kamener Straße eine immense Versiegelung von wertvollen Böden mit sich bringen. Die Versiegelung von immer größeren Flächen bringt nicht nur die Landwirte in Schwierigkeiten, sondern hat auch Auswirkungen auf das Mikroklima in der Stadt...Read More
Das Baumpflanzbeet Köhlerstraße vor Haus-Nr. 17 ist von tiefen Sprinterradspuren durchfurcht. Die gepflanzten Rosenbüsche sind zermahlen. Die von Anwohnern gepflanzten Schneeglöckchen herausgedrückt. Nach der Entfernung des nun schon zum dritten Male beschädigten und dann endgültig entwurzelten Bäumchens durch das Grünflächenamt ist das Beet kahl, unansehnlich und ohne Überfahrschutz. Durch Anwohner angebrachte Behelfsabgrenzungen wie z.B. Flatterband,...Read More
Die GRÜNE Bezirksfraktion Hamm-Mitte freut sich über die gerade fertig gestellte Sanierung der Haltestelle Wilhelmplatz (stadtauswärts). Mit einem Antrag hatten die GRÜNEN im März 2017 auf die unhaltbaren Zustände hingewiesen: „Auf einer Gesamtlänge eines Gelenkbusses sammelt sich dort das Regenwasser in einer Senke am Fahrbahnrand (durch die tiefen Verdrückungen im Asphalt wird der Ablauf verhindert)...Read More
Offensichtlich gibt es ernsthafte Differenzen über das Verkehrskonzept InLogParc, das seinerzeit von Bönen und Hamm für das sogenannte Interkommunale Industriegebiet Mersch und InLogParc ausgehandelt wurde. Die früheren Beteuerungen der CDU/SPD/FDP-Befürworter über die Wirksamkeit des Verkehrskonzepts (mit ohne ohne B 63n) werden von der Wirklichkeit längst eingeholt: Verkehrschaos auf der Werler Straße und rund um das...Read More
Direkt neben der Einfahrt zum Stadtwerkegebäude auf dem Langewanneweg klafft ein 9 cm tiefes Loch in der Fahrbahn – direkt im Bereich, der von Radfahrer*innen genutzt wird. Gut erkennbar sind noch die Reste der letzten Ausbesserung aus dem letzten Jahr. Lange gehalten hat dieses Flickwerk allerdings angesichts der Verkehrsbelastung nicht. Für die GRÜNEN ein deutliches...Read More
Vor fast genau einem Jahr beantragten die GRÜNEN in Hamm-Mitte die Sanierung des Pflasterkissens am Willy-Brandt-Platz/Bahnhofstraße. Diese aufgepflasterte Querungshilfe weist schon längere Zeit starke Bauschäden (Verdrückungen, Spurrillen, lockere Pflastersteine) auf. Die Verwaltung bestätigte in ihrer Stellungnahme 0859/17, dass sie die Schäden kenne und sie wegen der aktuell vorhandenen Schäden geplant ist, im Frühjahr 2017 den...Read More
Die GRÜNEN in Hamm-Mitte freuen uns ausdrücklich, dass die Grünstraße zwischen Tom-Mutters-Weg und Richard-Wagner-Straße für 58.000 € saniert wird. Mit der Sanierung der Grünstraße erfüllt die Verwaltung eine alte GRÜNE Forderung. Noch vor einem Jahr hatte die Verwaltung auf eine Grüne Anfrage (0450/16) in ihrer Stellungnahme (0724/16 vom 12.09.2016) mitgeteilt, dass eine Straßendeckensanierung nicht vorgesehen...Read More
In der Sitzung der Bezirksvertretung wurde der Antrag 0437/16 – Pflasterkissen Bahnhofstraße/Willy-Brandt-Platz mehrheitlich (10 Ja-Stimmen, 7 Enthaltungen) beschlossen: Der o.g. Bereich wird umgehend durch die Erneuerung der Aufpflasterung Instand gesetzt. In der Begründung des Antrags wurde darauf hingewiesen, dass in den letzten Jahren mit viel Aufwand und Geld die Bahnhofstraße neu gestaltet und das Bahnhofsquartier...Read More
* „Es besteht bei uns ja auch allgemein die Erkenntnis, daß der jetzige Zustand auf unseren Hauptverkehrsstraßen gänzlich unhaltbar geworden ist“, zitiert eine Untersuchung des Verkehrsverbandes Westfalen – Mitte e.V. mit dem Titel „ Autobahn 445 …“ von 1989 den Autor einer Schrift „Fortschritte im Bau von Verkehrsstraßen“, Otto Krawehl, von 1924! * Wenn man...Read More
„Alles ist besser als jetzt“, war am 22 Aug. im WA zu lesen. Gemeint war die Situation an der B 63/ A 2 im Umfeld Rhynern. Ein CDU-Bundestagsabgeordneter (ehem. NRW-Verkehrsminister) hält den Baustart des Lückenschlusses A 445 noch 2019 für möglich. Auf Hammer Gebiet ist es wenig hilfreich, jetzt Krokodilstränen wegen der verkehrlichen Situation zu...Read More