Category

Anträge

24.06.2016 – Kein Glyphosat mehr in Hamm

Das Pflanzenschutzmittel Glyphosat konnte mittlerweile in vielen Nahrungsmitteln nachgewiesen werden. Es steht im Verdacht, krebserregend zu sein.  Vor diesem Hintergrund hat die Verwaltung in der Umweltausschusssitzung vom 15.09.2015 ausgeführt, dass Glyphosat ab 2016 auch nicht mehr bei der Stadt Hamm eingesetzt wird. Ungeachtet dessen hat die Verwaltung kurze Zeit später wieder Glyphosat eingekauft und verwendet...
Read More

22.06.2016 – Rechte der Bezirksvertretung stärken

Mit den Vorlagne 0794/16 – Einrichtung Verfügungsfond City – und 0795/16 – Einrichtung eines Stadtteilbudgets – sollen private Projekte, die den Zielen der Stadtentwicklung entsprechen, finanziell gefördert werden. Dies wird ausdrücklich begrüßt. Allerdings sollen eigens eine Vergabe-Kommission bzw. ein Stadtteilkomitee aus privaten und städtischen Akteuren eingerichtet werden. In diese Gremien spiegelt sich die demokratisch gewählte...
Read More

21.06.2016 – Löhnberg-Preis erhalten

Die GRÜNEN Mitglieder im Kulturausschuss, Wolfgang Komo und Ulrich Kroker haben zur Beschlussvorlage BV_0821-16_Neuausrichtung Emil-Löhnberg-Preis folgenden Antrag gestellt: Der Emil-Löhnberg-Kulturföderpreis wird in der bisherigen Form beibehalten. Die Ausstellung „Hier und Jetzt“ und der Kunstpreis der Stadt Hamm werden als regional orientierte Veranstaltungen (als die sie sich heute schon verstehen) auf eine breitere Basis gestellt, indem...
Read More

18.05.2016 – Radwegeführung in Baustellen optimieren

Anfang des Jahres 2015 hat der ADFC das Ergebnis des Fahrradklimatests 2014 vorgestellt. Hamm hat mit der Durchschnittsnote von 3,56 (auf der Schulnotenskala von 1 bis 6) im Vergleich der Städte mit 100 – 200.000 Einwohnern auf Landesebene den 1. Platz belegt. Im Städtevergleich auf Bundesebene rutschte die Stadt Hamm allerdings von Platz 3 auf...
Read More

13.05.2016 – Überwachung „Parken auf Radwegen“ wird intensiviert

Mit dem Antrag auf strengere Überwachung von zugeparkten Radwegen und Radfahrstreifen durch den kommunalen Ordnungsdienst reagierte die GRÜNE Ratsfraktion auf die Anfang 2015 vorgestellten Ergebnisse des Fahrradklimatests 2014. Hamm hatte mit der Durchschnittsnote von 3,56 (auf der Schulnotenskala von 1 bis 6) im Vergleich der Städte mit 100 – 200.000 Einwohnern auf Landesebene den 1....
Read More

12.05.2016 – Kleine Erfolge für GRÜNE Anträge zur Homepage-Optimierung

Karsten Weymann war zufrieden mit dem Ergebnis der letzten Ratssitzung. Zwei Anträge zur Optimierung der städtischen Homepage standen auf der Tagesordnung. Diese hatten sich aus den aufgedeckten Schwachstellen durch den von den NRW-GRÜNEN durchgeführten Online-Check ergeben: es fehlte einerseits eine eigene Seite über grundlegende Informationen von Beteiligungsmöglichkeiten der Bürger*innen in der Kommune und andererseits eine...
Read More

12.05.2016 – Planungen im Sedanquartier vorziehen

Mit dem Städtebaulichen Rahmenplan „Perspektive Innenstadt 2030“ wurde auch die Umgestaltung des Sedanquartiers beschlossen. Unter anderem wurde darin für die mittelfristige Umsetzung das Leitprojekt C 12 Taubenstraße vorgeschlagen, die bauliche Nachnutzung der Heilig-Geist-Kirche und des Hochbunkers. Mit dem Schlaun-Wettbewerb wurden gerade für diesen Standort  interessante Vorschläge unterbreitet. Die GRÜNEN erhoffen sich im Sinne der Projektvorstellung...
Read More

26.04.2016 – Rabiate "Pflege"maßnahmen Kissinger Höhe

Der Barfuß-Pfad ist integraler Teil des Lippeparks und wird entsprechend positiv beworben und genutzt. Alle Jahre wieder kommt es allerdings vor, dass der RVR sogenannte „Pflegemaßnahmen“ entlang des Barfuß-Pfades veranlasst. Nutzer*innen sind erneut schockiert über die radikale, unsachgemäße Art dieser Aktion. Es wurde wieder ohne Sinn und Verstand gerissen, was die Maschine hergab. Nicht, dass...
Read More

14.04.2016 – Querungshilfe Alleestraße

Bereits mit Anfrage 0517/14 mit Stellungnahme der Verwaltung 0783/14 – Förderung des Radverkehrs – haben wir auf die schwierige Querungssituation an der Alleestraße für Radfahrer*innen und Fußgänger*innen hingewiesen. Die Verwaltung sah seinerzeit keine Möglichkeit, den Radverkehr in Gegenrichtung bis zur LZA Alleestraße/Goethestraße/ Richard-Wagner wegen der geringen Breite von 2,40 m des Rad- und Gehweges zuzulassen....
Read More

11.04.2016 – Überwachung "Parken auf Radwegen" optimieren

Anfang 2015 hat der ADFC das Ergebnis des Fahrradklimatests 2014 vorgestellt. Hamm hat mit der Durchschnittsnote von 3,56 (auf der Schulnotenskala von 1 bis 6) im Vergleich der Städte mit 100 – 200.000 Einwohnern auf Landesebene den 1. Platz belegt. Im Städtevergleich auf Bundesebene rutschte die Stadt Hamm allerdings von Platz 3 auf Platz 8...
Read More
1 21 22 23 24 25 27